Navigationsseite
An dieser Stelle alle 810 bisher auf www.schilddruesenguide.de veröffentlichten Artikel aufzulisten wäre nicht nur ein unverhältnismässiger Aufwand sondern auch ziemlich unübersichtlich. Deshalb habe ich mich hier auf die aus meiner Sicht zentralen Links zu den wirklich wichtigen Informationen beschränkt.
Über dieses Webprojekt
- Auf der Navigationsseite sind Sie aktuell!
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
- E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
- Informationsmaterial
- Pressemitteilungen
- Unterstützer und Gastautoren
Neu hier?
- Neu hier? (Hinweise für die Nutzung von www.schilddruesenguide.de)
- Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
- Schilddrüsenlexikon alphabetisch A , B, C, D, E, F, G, H, IJ, K, L, M, N, O, PQ, R, S, T, UV, W, XYZ
- Häufig verwendete medizinische Begriffe und Abkürzungen
- Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe) nach Postleitzahlen 0 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9
Basistexte
Krankheiten der Schilddrüse
Schilddrüsenentzündungen
- Akute Thyreoiditis
- Subakute Thyreoiditis de Quervain
- Chronische Thyreoiditis: Hashimoto-Thyreoiditis , Morbus Basedow oder Riedel-Struma
Schilddrüsenzysten, Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkrebs
- Schilddrüsenzysten und Schilddrüsenknoten sind kein Schilddrüsenkrebs!
- Übersichtsseite: Schilddrüsenkrebs
Diagnose von Erkrankungen der Schilddrüse
- Überblick: Schilddrüsendiagnostik
- Erklärung der Schilddrüsenlaborwerte, Teil 1: Schilddrüsenhormonwerte
- Erklärung der Schilddrüsenlaborwerte, Teil 2: Schilddrüsenautoantikörper
- TRH-Test
- Palpation der Schilddrüse
- Schilddrüsensonografie
- Schilddrüsenszintigrafie
- Feinnadelbiopsie der Schilddrüse
- Sonstiges: Zulewski-Score, Achillessehnenreflexzeit, Pulswellenerscheinungszeit, Temperaturmessmethode nach Broda Barnes, Temperaturmessmethode nach Bruce Rind
Schilddrüsenbedingte Beschwerden
- Beschwerden bei einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose)
- Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)
Behandlungsoptionen bei Schilddrüsenkrankheiten
- Schilddrüsenhormontherapie
- Schilddrüsenblocker (Thyreostatika) Morbus Basedow: Tipps für die Zeit der thyreostatischen Therapie
- Nährstofftherapie: Jod / Selen / Vitamin D
- Thermoablation
- Radioiodtherapie
- operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation)
Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
- Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsenunterfunktion?
- Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
- Warum ist die Hashimoto-Thyreoiditis eine Autoimmunerkrankung?
- Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis (ähnlich wie bei Rheuma) Krankheitsschübe?
- Haben Hashimoto und Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
- Kann man Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis haben?
- Wie unterscheidet man eine Depression oder einen Burnout von einer Hashimoto-Thyreoiditis?
- Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
- Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
- Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
- Bei mir wurde eine Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert – Was kann ich selbst tun?
- Worauf muss ich bei der Ernährung achten?
- Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis sein Übergewicht zu reduzieren?
- Noch in Arbeit! Welchen Einfluss hat Gluten auf die Entstehung/den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis?
- Was ist mit Blick auf COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen wichtig?
Kategorien
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Morbus Basedow
- Naturheilkunde & Alternativmedizin
- Schilddrüse allgemein
- Schilddrüsenbücher
- Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
- Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
- Schilddrüsenknoten
- Schilddrüsenkrebs
- Schilddrüsenselbsthilfe
- Schilddrüsenspezialisten
- SDG: In eigener Sache
- Zusatzbefunde „Nebenbaustellen“ (Begleiterkrankungen)
Letzte Aktualisierung: 21.09.23