Schilddrüsenerkrankungen im Alter

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin – bei hormonell bedingten Hautproblemen (Amazon-Partnerlink) → Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten – Hintergrundinformationen dazu finden Sie beispielsweise in dem Artikel Schilddrüsenbedingte Veränderungen der Haut

Unspezifische Krankheitssymptome

Krankheiten der Schilddrüse treten mit zunehmendem Alter häufiger auf. Obwohl dies hinlänglich bekannt ist, werden die durch eine Schilddrüsenerkrankung verursachten Beschwerden oftmals als normale Alterserscheinungen, Altersdepression oder Demenzerkrankung fehlgedeutet. Verantwortlich dafür ist das insbesondere bei älteren Schilddrüsenpatienten untypische Erscheinungsbild mit wenigen und uncharakteristischen Krankheitssymptomen.

Verspätete Diagnose und Therapie

Als Folge wird die Diagnose Schilddrüsenerkrankung häufig erst sehr spät oder manchmal auch überhaupt nicht gestellt. Nicht zuletzt ist dann auch noch umstritten, ob bei geringfügig veränderten Schilddrüsenwerten wie beispielsweise einer leichten Schilddrüsenunterfunktion (latente Hypothyreose) im Alter eine Schilddrüsenhormontherapie immer zwingend notwendig ist.

Jeder Zweite über 65 Jahre hat eine krankhaft veränderte Schilddrüse

Im Alter sind Schilddrüsenunterfunktionen annähernd dreimal so häufig wie Überfunktionen der Schilddrüse.

Als häufigste Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) gilt bei älteren Menschen die Hashimoto-Thyreoiditis. Aber auch jodmangelbedingte Schilddrüsenvergrößerungen und/oder Knoten in der Schilddrüse sind in dieser Altersgruppe noch weit verbreitet.

Der häufigste Grund für eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist bei älteren Menschen eine Autonomie der Schilddrüse. Diese manifestiert sich oft durch die Gabe jodhaltiger Medikamente und/oder die wiederholte Untersuchung mit jodhaltigen Röntgenkontrastmitteln.

Häufiger kardiovaskuläre Komplikationen

Die Behandlung von schilddrüsenkranken, älteren Patienten unterscheidet sich dahingehend von der jüngerer Schilddrüsenpatienten, dass häufiger weitere Erkrankungen vorliegen die bei der Schilddrüsentherapie berücksichtigt werden müssen. Besondere Aufmerksamkeit des Arztes erfordert die Tatsache, dass es durch Schilddrüsenfehlfunktionen und/oder die Behandlung mit einem Schilddrüsenhormonpräparat bei älteren Menschen vermehrt zu Komplikationen im Herz-Kreislauf-System kommt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Schilddrüsenunterfunktion bei Älteren: Werte zunächst kontrollieren und nicht immer behandeln
Studie: Schilddrüsenhormonsubstitution bei älteren PatientInnen

Anzeige