Neuraltherapie

Bei der Neuraltherapie werden Schmerzmittel (Procain, Lidocain, Xylocain) direkt in die Schilddrüse gespritzt. Es erfolgt je eine Injektion in den rechten und linken Schilddrüsenlappen. Dadurch soll die Funktion der Schilddrüse bei Über- und Unterfunktionen reguliert werden. Direkt nach der Injektion kommt es lokal zu einer Erweiterung der Gefäße und einer stärkeren Durchblutung, wodurch sich ein Druck-, Enge- oder Kloßgefühl verbessern kann.

Wie bei fast allen alternativen Behandlungsmethoden konnte auch die Wirkung der Neuraltherapie bislang nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. Durchgeführt werden sollte sie grundsätzlich nur durch einen sehr erfahrenen, gut ausgebildeten Arzt oder Heilpraktiker.

Linktipp: Dr. Hagen Huneke „Neuraltherapie

Siehe auch: → Naturheilkunde & Alternativmedizin: Alphabetisches Stichwortverzeichnis


Nicole Wobker:

Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen BehandlungsansätzenCover E-Book Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert (Amazon-Partnerlink)

E-Book-Neuerscheinung Oktober 2018