E-Books (Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis)
Lesen Sie auch: Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (2022)
Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (2018)
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (Amazon-Partnerlink)
Das E-Book ist als Erstinformation für Eltern gedacht bei deren Kind eine Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert worden ist. Es enthält alle wichtigen Informationen über die Schilddrüse, mögliche Schilddrüsenfehlfunktionen sowie insbesondere das oft unterschätzte Krankheitsbild Hashimoto-Thyreoiditis. Es soll Eltern dahingehend aufklären dieser chronischen Schilddrüsenerkrankung ihres Kindes die nötige Aufmerksamkeit zu schenken sowie ein grundlegendes Verständnis für die erforderlichen Diagnose- und Therapieschritte ermöglichen. Die allgemeinverständlichen Erläuterungen aller wichtigen Fachbegriffe sowie ihnen dabei helfen mit den behandelnden ÄrztInnen auf Augenhöhe zu kommunizieren und mit ihnen gemeinsam die jeweils bestmöglichen Entscheidungen für die Gesundheit ihres Kindes zu treffen. Ergänzt werden die Fakten zur Hashimoto-Thyreoiditis sowohl durch zahlreiche praktische Tipps als auch eine Vielzahl von Links zu weiterführenden Informationen.
Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (2018)
Nicole Wobker
Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)
Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei und auch die momentan verfügbaren unterstützenden Behandlungskonzepte bewirken im Hinblick auf die anhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität oft keine wesentlichen Veränderungen.
Das E-Book beschreibt die sowohl für betroffene Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte als auch ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der Auswahl derselben zu geben.
Das E-Book „Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert“ ist für den Tolino-E-Book-Reader auch in folgenden Online-Shops verfügbar: buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de.
Besser leben mit der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (2014)
Nicole Wobker
Besser leben mit der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Das Erfahrungswissen von Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen und hilfreiche Ratschläge von Betroffenen für Betroffene stehen im Mittelpunkt dieses E-Books. Es enthält eine sorgfältige Auswahl von praktischen Tipps für ein möglichst beschwerdefreies Leben mit der Hashimoto-Thyreoiditis. Dabei werden ganz konkrete Möglichkeiten aufgezeigt wie sich mit Hilfe von Naturheilkunde und Alternativmedizin weiter bestehende Beschwerden wirksam lindern lassen. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung.
Das eBook steht nicht mehr zum Verkauf!
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (2013)
Nicole Wobker
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Das E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis – Ratgeber für PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse“ ist für SchilddrüsenpatientInnen gedacht bei denen erst vor kurzem eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunthyreoiditis oder ganz allgemein eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde und die jetzt wissen möchten, was es damit so auf sich hat und was diese Erkrankung für ihr weiteres Leben bedeutet. Es enthält umfangreiches Wissen über das Krankheitsbild Hashimoto-Thyreoiditis basierend auf den Erfahrungen, die ich während meiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit in der Schilddrüsenselbsthilfe gesammelt habe. Die darin veröffentlichten Informationen gehen also deutlich über den subjektiven Blickwinkel eines persönlichen Erlebnisberichtes hinaus. Es ist aber auch kein medizinisches Fachbuch mit wissenschaftlichem Anspruch, sondern ein anspruchsvoller Patientenratgeber der das für betroffene SchilddrüsenpatientInnen notwendige Wissen verständlich vermittelt.
Das eBook steht nicht mehr zum Verkauf!