Schilddrüsenzysten und Schilddrüsenknoten sind kein Schilddrüsenkrebs
Nagelhärter Duo-Set 2 x 2 ml – mit Calcium und Biotin+ gegen brüchige, rissige Nägel
(Amazon-Partnerlink) → Neben brüchigen Fingernägeln sind auch Hautveränderungen typisch bei einer Schilddrüsenfehlfunktion. Info’s dazu finden Sie beispielsweise hier.
Schilddrüsenzysten und/oder Schilddrüsenknoten werden ausgesprochen häufig festgestellt. Die Zahlen dazu schwanken je nach Literatur, aber man kann davon ausgehen, dass jeder dritte Bundesbürger im Verlauf seines Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert wird.
Diese Untersuchungsbefunde (Schilddrüsenzyste, Schilddrüsenknoten) sind deshalb nicht gleichbedeutend mit einer Krebserkrankung der Schilddrüse. Im Gegenteil, in den allermeisten Fällen sind derartige Veränderungen der Schilddrüse so harmlos, dass sie weder Beschwerden verursachen noch einer Behandlung bedürfen.
Schilddrüsenzysten
Bei Schilddrüsenzysten handelt es sich um gutartige und meistens harmlose Veränderungen der Schilddrüse. Unter einer Schilddrüsenzyste verstehen Ärzte einen mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraum, der von Zystenwänden umschlossen ist. Meistens machen diese Zysten der Schilddrüse keine Beschwerden und werden eher zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung der Schilddrüse entdeckt.
Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenknoten sind in der Regel gutartige Veränderungen innerhalb der Schilddrüse. Es gibt kalte und heiße Schilddrüsenknoten.
Ein heißer Knoten (Autonomes Adenom) produziert unabhängig vom thyreotropen Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse eigenständig Schilddrüsenhormone. Er ist in der Regel gutartig.
Ein Knoten, der bei der Szintigrafie kein radioaktives Jod oder Technetium speichert, also nur noch wenige oder keine Schilddrüsenhormone produziert, wird auch als „kalt“ bezeichnet. Kalte Knoten können selten (in circa 5 % der Fälle) bösartig sein.
Schilddrüsenkrebs
Als Krebs (Malignom) bezeichnet man in der Medizin eine bösartige Gewebeneubildung (Tumor). Grundsätzlich kann jedes Organ des menschlichen Körpers, also auch die Schilddrüse, von Krebs befallen werden. In einem fortgeschrittenen Stadium bildet der Krebs Tochtergeschwülste (Metastasen) in weiteren Organen.
Es gibt verschiedene Arten von Schilddrüsenkrebs:
- differenzierte Karzinome (follikulär, papillär)
- C-Zell-Karzinome (medullär)
- anaplastische Karzinome
Die differenzierten Schilddrüsenkarzinome (follikulär, papillär) und auch das C-Zell-Karzinom (medullär) der Schilddrüse gehören zu den Krebsarten mit guten Heilungschancen! Als geheilt wird ein Krebspatient bezeichnet, der mindestens fünf Jahre lang ohne Rückfall (Rezidiv) überlebt.
Fortlaufend aktualisierte Informationen finden Sie auch in den beiden Kategorien: → Schilddrüsenknoten und → Schilddrüsenkrebs. Dort werden insbesondere auch Studien usw. zu neuen Behandlungsoptionen veröffentlicht.
Anzeige