Lieferschwierigkeiten bei Schweinethyroxin-Präparaten aus den USA
Hintergründe der Lieferschwierigkeiten
Sidney M. Wolfe, MD, der als entschiedener Gegner der „natürlichen Schilddrüsenhormonpräparate“ gilt, ist 2009 zum Mitglied des Drug Safety and Risk Manegement Advisory Committee der Food and Drug Administration (FDA) ernannt worden. Die FDA ist die Arzneimittelzulassungsbehörde der Vereinigten Staaten und direkt dem Gesundheitsministerium unterstellt.
Armour Thyroid® war weltweit eines der ersten „natural desiccated thyroid“-Präparate. Dadurch, dass es bereits vor der 1927 erfolgten Gründung der FDA auf dem amerikanischen Markt etabliert war, hat es einen Sonderstatus. Das heisst, es hat eine unverändert gültige Zulassung als Medikament zur Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion obwohl es nicht, entsprechend der heute massgeblichen Richtlinien der FDA, zugelassen worden ist.
Als der Hersteller Forest Laboratories Inc. im Jahr 2009 die Zusammensetzung von Armour Thyroid® geringfügig geändert hat, gab es deshalb Probleme mit der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde. Angeblich argumentiert die FDA, dass die „Sonder“-Zulassung nicht für das neue Präparat, sondern nur für das Armour Thyroid® in der ursprünglichen Zusammensetzung gilt. In diesem Zusammenhang kam es vor einigen Monaten zu einem Lieferstopp. Inzwischen werden wieder ½ Grain und 1 Grain Armour Thyroid® ausgeliefert. Ob dahinter, wie von amerikanischen Selbsthilfeinitiativen behauptet, tatsächlich das Bestreben von Sidney M. Wolfe bzw. der FDA steht Schweinethyroxinpräparate in Amerika grundsätzlich zu verbieten, darüber kann derzeit nur spekuliert werden.
Bezugsquellen der ausländischen Präparate
Aufgrund der o.g. Probleme des Marktführers Armour Thyroid® (Forest Laboratories Inc, www.armourthyroid.com) sind etliche Verbraucher in den USA auf Nature-Throid® und WesThroid® (beide RLC Labs Inc, www.westernresearchlaboratories.com) umgestiegen. Dadurch kam es auch bei diesem Anbieter zu Lieferschwierigkeiten.
Als Folge sind derzeit alle drei amerikanischen Markenpräparate hier in Deutschland nur sehr schwer zu bekommen.
Teilweise sollen Versuche über die InternationalPharmacy.com (ein amerikanischer Pharmaversandhandel der von der FDA zugelassene Medikamente an Endverbraucher außerhalb der USA verschickt) sowie die Juers Pharma Import Export GmbH (einem Apotheken-Grosshändler in Hamburg) aber noch erfolgreich sein.
Ein weniger bekanntes Generikum ist das Generic Natural Thyroid® „Qualitest“ von Time-Cap Labs Inc. (www.timecaplabs.com).
Angesichts der Lieferschwierigkeiten der amerikanischen Hersteller und der veränderten Wirksamkeit des neuen Armour Thyroid® (Schilddrüsenpatienten berichten von einer schwächeren Wirkung), haben bereits viele Schilddrüsenpatienten auf das kanadische Präparat Thyroid® von Erfa Canada Inc (http://thyroid.erfa.net) gewechselt. Dieses ist über internationale Apotheken derzeit problemlos lieferbar. Den Erfahrungsberichten zufolge ist der Umstieg von Armour Thyroid® auf das Thyroid® relativ unkompliziert.
Bezugsquellen der deutschen Präparate
Bisher nur wenig bekannt ist, dass es seit einiger Zeit auch wieder die Möglichkeit gibt hier in Deutschland hergestellte Schweinethyroxinpräparate zu erhalten. Angesichts der aktuellen Probleme in den USA ist dies, sicher auch langfristig, eine empfehlenswerte Alternative.
Schilddrüsenextrakt-Kapseln „Thyreogland“
Inhaltsstoff: Glandulae thyreoideae siccatae*1, Füllstoff: Aminosäure Tyrosin
Anbieter: Klösterl-Apotheke in München, www.kloesterl-apotheke.de
Thyroid-Hormonkapseln
Hauptbestandteil: Schweineschilddrüsenextrakt nach USP*2, Suspension: Olivenöl, Kapsel: Cellulose
Anbieter: Receptura Apotheke in Frankfurt, www.receptura.com
Beide Apotheken bieten an, dass sie die Präparate in jeder Stärke, d.h. der jeweils individuell benötigten Dosierung, herstellen.
Dies ist wichtig, weil beide Präparate als Kapseln angeboten werden, die anders als Tabletten nicht geteilt werden sollten!
*1 Glandulae thyreoideae siccatae = Die getrocknete, pulverisierte und entfettete Schilddrüse des Schweins.
*2 USP = United States Pharmacopeial Convention (www.usp.org)
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter dem Tag → Schweineschilddrüsenextrakt
– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –
Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.