G wie Goitrogene

Werbung

Galenik: Herstellung und Zusammensetzung von Arzneimitteln

Gamma-Kamera: auch: Szintigraph. Eine spezielle Kamera, welche die Verteilungsmuster des Technetiums abbilden kann. Das erstellte Bild ist ein Szintigramm.

Gamma-Strahlen: Elektromagnetische Strahlung, die im Rahmen der bildgebenden Diagnostik eingesetzt wird.

Ganzkörperszintigrafie: Untersuchungsmethode, bei der dem Patienten eine radioaktiv markierte Substanz gespritzt wird. Die Verteilung im Körper wird anschließend mit einer Gamma-Kamera dokumentiert.

GdB: Grad der Behinderung

Gefitinib: Wirkstoff (Multi-Tyrosinkinasehemmer) welcher bei der Therapie von Schilddrüsenkarzinomen eingesetzt wird.

Gen: Erbanlage. Träger von Erbinformationen.

Generikum: Ein Arzneimittel, welches eine wirkstoffgleiche Kopie eines bereits unter einem Markennamen auf dem Markt befindlichen Medikaments ist.

Generic Natural Thyroid®: Ein verschreibungspflichtiges Medikament welches getrockneten Schweineschilddrüsenextrakt als Wirkstoff enthält. Mehr

Germanische Neue Medizin: Nach der Theorie von Ryke Geerd Hamer liegt allen Krebskrankheiten ein Stress-/Schockerlebnis zugrunde. Auch bei Schilddrüsenkrebserkrankungen handelt es sich Hamer zufolge um durch langanhaltenden Stress verursachte oder einen dramatischen Schock ausgelöste „biologische Sonderprogramme“ welche durch „Conflictolyse“ geheilt werden können.

Gewichtsprobleme: Aufgrund des beschleunigten Stoffwechsels geht eine Schilddrüsenüberfunktion normalerweise immer mit einem Gewichtsverlust einher. Eine Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen führt aufgrund der Verlangsamung vieler Stoffwechselprozesse trotz gleichbleibender Ernährung oder sogar Appetitverlust mit reduzierter Nahrungszufuhr sehr häufig zu Übergewicht. Mehr

Glandula thyroidea: Schilddrüse


Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.


Glandulae parathyroideae: Nebenschilddrüsen

Globusgefühl: Ein Gefühl von Enge, Schwellung oder eines Fremdkörpers im Halsbereich. Ein Globusgefühl tritt häufig im Zusammenhang mit Schilddrüsenvergrößerungen auf.

Glotzaugenkachexie: Morbus Basedow. Mehr

Glykämischer Index: Seit einiger Zeit wird diskutiert, ob der Kohlenhydratstoffwechsel bei Hashimoto-Betroffenen beeinträchtigt und Ursache für hartnäckiges Übergewicht ist. Der Glykämische Index ist ein Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel. Eine niedrig glykämische Ernährung soll übergewichtigen Hashimoto-Patienten bei der Gewichtsabnahme helfen können.

GKV: Gesetzliche Krankenversicherung

Goitrogene: Kropfbildner. Mehr

Graves‘ disease: Andere Bezeichnung für Morbus Basedow. Benannt nach dem irischen Arzt Robert J. Graves, der die Krankheit bereits vor Basedow beschrieb. Mehr

Gray: auch: Rad, Sievert.  Durch eine Strahlung (z.B. bei der Radioiodtherapie) verursachte Ernergiedosis.

GREAT ist die Abkürzung für Graves’ Recurrent Events After Therapy. Dabei geht es um die Abschätzung des Rezidiv-Risikos nach Beendigung der thyreostatischen Therapie beim Morbus Basedow.

Grippeimpfung: Es ist umstritten, ob sich Impfungen auf den Krankheitsverlauf von Autoimmunerkrankungen wie z.B. Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow negativ auswirken. Mehr

Guggul: Ayurvedisches Heilmittel zur Stoffwechselanregung bei Schilddrüsenunterfunktion.

Gynäkologe: Arzt für Frauenheilkunde. Frauenarzt.

Werbung