L-Thyroxin-Einnahme … darauf sollten Sie beim Frühstück besser verzichten!
Abführmittel (Laxantien) können die Wirkung von L-Thyroxin-Präparaten zunichte machen.

Eine Unterfunktion der Schilddrüse (Mangel an Schilddrüsenhormonen, Hypothyreose) geht meistens mit einer quälenden Verstopfung sowie hartnäckigem Übergewicht einher. Deshalb greifen etliche SchilddrüsenpatientInnen zu ballaststoffreichen Lebensmitteln und/oder natürlichen Abführmitteln. Sie wollen damit ihrer Verdauung „auf die Sprünge“ helfen.
Genau dieser Umstand kann sich aber auf die Aufnahme und Verstoffwechselung des üblicherweise 30 Minuten vor dem Frühstück aufgenommenen Schilddrüsenhormonpräparates negativ auswirken.
Beim Verzehr verdauungsfördernder Nahrungsmittel und einem hohen Ballaststoffanteil in der Ernährung sollte man dies bedenken und zumindest ausreichenden zeitlichen Abstand einhalten.
Verdauungsfördernde Nahrungsmittel:
- Milchprodukte (Molke, Kefir)
- Weizenkleie, Leinsamen, Flohsamen
- Enzymgetränke (Brottrunk, Kombucha)
- Trockenobst (Pflaumen)
- Rhabarber-, Rote Beete-, Sauerkraut-Saft
- Sennesblättertee
- Glauber-, Bittersalz
Insbesondere die weit verbreitete Erhöhung des Ballaststoffanteils soll für eine gesunde Darmflora sorgen, die Darmaktivität fördern, die Ausscheidung von vermeintlichen Stoffwechselgiften begünstigen, die Darmentleerung beschleunigen und so letztendlich die ersehnte Gewichtsabnahme unterstützen.
Im Hinblick darauf wird allerdings oft vergessen, dass die Aufnahme von L-Thyroxin einige Zeit beansprucht. Die Darmpassage in diesem Zeitfenster gezielt zu beschleunigen ist deshalb kontraproduktiv. Die Schilddrüsenhormone würden nicht vollständig aufgenommen und teilweise sogar ungenutzt mit dem Stuhl einfach wieder ausgeschieden. Deshalb ist es wichtig, dass zwischen der L-Thyroxin-Einnahme und einer sehr ballaststoffreichen Mahlzeit bzw. der Einnahme von Abführmitteln immer einige Stunden liegen.
Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)
E-Book-Neuerscheinung Oktober 2018