Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Kategorie: Schilddrüsenbücher

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom

by Nicole Wobker/28. November 2022/Schilddrüsenbücher, Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenkrebs

Michael Kreißl: Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom (Amazon-Partnerlink)

„Schilddrüsenknoten sind in Deutschland weiterhin sehr häufig und stellen sowohl eine diagnostische als auch eine therapeutische Herausforderung dar. In ihnen kann sich eine Reihe von verschiedenen Krankheitsbildern manifestieren. Diese reichen von der funktionellen Autonomie über die symptomatische Knotenstruma bis hin zum Schilddrüsenkarzinom. In jüngerer Vergangenheit hat es hierzu neue Entwicklungen gegeben, die die Differentialdiagnostik erleichtern. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom“

Buch-Neuerscheinungen: Anti-Entzündungs-Programm und Hashimoto-Thyreoiditis

by Nicole Wobker/17. März 2022/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Von der Ärztin Dr. Simone Koch gibt es gleich zwei neue Bücher die für Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen von Interesse sind. Beide sind im renommierten TRIAS-Verlag erschienen. Continue reading „Buch-Neuerscheinungen: Anti-Entzündungs-Programm und Hashimoto-Thyreoiditis“

Buch-Neuerscheinung: Deine Schilddrüse: Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt

by Nicole Wobker/1. Dezember 2021/Schilddrüsenbücher

Armando Farmini: Deine Schilddrüse: Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt (Amazon-Partnerlink)

„Viele Beschwerden haben dasselbe Grundproblem: ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper. Schilddrüsenhormone nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Sie verstärken die Wirkung von Sexual- und Nebennierenhormonen, aktivieren Immunzellen und verbessern den körpereigenen Schutz gegen Infektionen und Krebszellen, versorgen uns mit Energie und verhelfen zu Lebensfreude, Konzentration und Zielstrebigkeit. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Deine Schilddrüse: Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt“

Neuauflage: Schilddrüse-Atlas.info

by Nicole Wobker/16. November 202111. November 2021/Schilddrüsenbücher

Schilddrüse-Atlas.info: Eine strukturierte klinische Fallsammlung mit Berücksichtigung der Zytopathologie (Amazon-Partnerlink)

Autoren: Alexander Stahl, Holger Nagel und Thomas Negele

„Diese zweite Auflage des Schilddrüsen-Atlas ist um das wichtige Kapitel der Nebenschilddrüse erweitert. Die Nebenschilddrüse wird bei der Untersuchung der Schilddrüse manchmal etwas stiefmütterlich behandelt, teils weil sie nicht im Fokus des Untersuchers ist, teils aber auch aufgrund von gewissen Unsicherheiten bei Diagnostik und Therapie. Hier will das neue Kapitel Abhilfe schaffen. Herr Dr. Negele hat hier seine ganze Expertise als überregional bekannter Operateur für Nebenschilddrüsenerkrankungen einfließen lassen. Eine wichtige Erweiterung stellt die systematische Abhandlung der sonographischen TIRADS-Kriterien für die Dignitätsbestimmung von SD-Knoten in Form zweier zusätzlicher Kapitel im Abschnitt über die umschriebenen Schilddrüsenveränderungen dar.[…]“ Quelle: amazon.de

Die Neuauflage ist am 01. November 2021 erschienen.

Buch-Neuerscheinung: Hashimoto natürlich behandeln

by Nicole Wobker/26. August 2021/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Claudia Ritter: Hashimoto natürlich behandeln: Die ganzheitliche Therapie bei chronischer Schilddrüsenentzündung: Die ganzheitliche Therapie bei chronischer Schilddrüsenentzündung. (03. September 2021)

„Wer die Diagnose „Hashimoto-Thyreoiditis“ erhält, leidet nicht nur unter einer chronisch entzündeten Schilddrüse. Bis sich Veränderungen an der Schilddrüse zeigen, kann es nämlich längst zu Veränderungen an anderen Organen und Geweben des Körpers gekommen sein. Eine Therapie sollte deshalb mehr umfassen als die Medikamenteneinnahme. Die Heilpraktikerin Claudia Ritter zeigt ihren ganzheitlichen Ansatz, mit dem sich die Schilddrüsentätigkeit regulieren, einer Überlastung der Leber entgegenwirken und die Nierentätigkeit ankurbeln lässt. Ihre Therapie stellt die Darmgesundheit als wichtigsten Motor des Immunsystems in den Mittelpunkt. Die Autorin erklärt Ursache, Symptome und Diagnose und zeigt Ihnen, wie Sie mit ganzheitlichen Mitteln wie Ernährung, Vitalstoffen und Anti-Stress-Strategien die Erkrankung in den Griff bekommen können.“ Quelle: amazon.de

Buch-Neuerscheinung: Ayurveda für die Schilddrüse

by Nicole Wobker/20. Mai 202119. Mai 2021/Schilddrüsenbücher

Marianne Teitelbaum: Ayurveda für die Schilddrüse: Natürlich, sanft und effektiv Hashimoto, Hyperthyreose und Hypothyreose heilen (Amazon-Partnerlink)

„Ein einzigartiges Kompendium: das detaillierteste Ayurveda-Heilbuch für die Schilddrüse. Die erfolgreichen Behandlungsprotokolle für Hashimoto, Hypothyreose und Hyperthyreose aus mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Ayurveda für die Schilddrüse“

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüsenerkrankungen: Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde

by Nicole Wobker/7. Januar 20216. Januar 2021/Naturheilkunde & Alternativmedizin, Schilddrüsenbücher

Nadine Berling-Aumann, Adji Widjaja „Schilddrüsenerkrankungen: Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde“ (Amazon-Partnerlink)

„Probleme mit der Schilddrüse kommen bei Menschen zwischen 18 und 65 Jahren nicht selten vor, können aber medikamentös gut behandelt werden. Leider gibt es dennoch zahlreiche Patienten, die trotz schulmedizinischer Therapie unter Beschwerden leiden. Sie wünschen sich dann eine natürliche Lösung, an der sie selbst mitarbeiten können. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Schilddrüsenerkrankungen: Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde“

Buch-Neuerscheinung: Ihr wart mein Licht an dunklen Tagen (Erfahrungsbericht Schilddrüsenkrebs)

by Nicole Wobker/10. November 2020/Schilddrüsenbücher, Schilddrüsenkrebs

Vera Käflein: Ihr wart mein Licht an dunklen Tagen: Meine drei Kinder, der Krebs und ich (Amazon-Partnerlink)

„Vera ist 27, als man bei ihr Krebs [Anm.: papilläres Schilddrüsenkarzinom] entdeckt. Kurz zuvor hat sie ihr drittes Kind entbunden. Statt unbeschwertem Familiensommer bedeutet das: abstillen, Klinikaufenthalte, OPs, Strahlentherapie. Mehr als um sich selbst sorgt sie sich in dieser Zeit um ihre kleinen Kinder, die ihr gleichzeitig eine wichtige Kraftquelle sind und ihr immer wieder neue Hoffnung geben. Zwei Jahre später ist der Krebs gebannt. Gerade denkt Vera, endlich sei alles wieder gut, da entdeckt sie bei ihrem vierjährigen Sohn eine Beule am Hals. An der gleichen Stelle und erschreckend ähnlich wie bei ihr damals. Der Albtraum scheint von Neuem zu beginnen …“ Quelle: amazon.de

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2019 – Schilddrüse und Autoimmunität

by Nicole Wobker/20. Oktober 2020/Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Schilddrüsenbücher

Der Kongressbericht zum jährlich stattfindenden Heidelberger Schilddrüsensymposium enthält die neuesten Forschungsergebnisse zu den Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Titel: Schilddrüse 2019: Schilddrüse und Autoimmunität (Amazon-Partnerlink)

Erscheinungsdatum: 23. November 2020

Herausgeber: Joachim Feldkamp

„Schilddrüse und Autoimmunität, so lautete das Thema der 24. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Heidelberg stattfand. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse gehören neben der Struma nodosa zu den häufigsten Erkrankungen, die von Schilddrüsenexperten behandelt werden. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2019 – Schilddrüse und Autoimmunität“

Buch-Neuerscheinung: Hashimoto Thyreoiditis – Leicht verständlich

by Nicole Wobker/7. September 2020/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Isabell Zangl: Hashimoto Thyreoiditis – Leicht verständlich (Amazon-Partnerlink)

„So viele Menschen wissen zwar, dass sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, die meisten haben aber keine Ahnung was sich dahinter verbirgt, was von einer angemessenen Diagnostik erwartet werden kann und wie die Therapie aussehen müsste. Allein den Ärzten zu vertrauen ohne sich selbst zu informieren kann fatal sein, sind doch leider nach wie vor sehr viele Mediziner noch nicht am neuesten Stand, was die Beschreitung eines zum Teil sehr mühsamen Leidensweges für viele Betroffene bedeutet. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Hashimoto Thyreoiditis – Leicht verständlich“

Beitragsnavigation

1 2 … 8

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz findet bislang unbekannte Ursache von Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüse und SARS-CoV-2
  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom
  • Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen
  • Prof. Dr. Feldkamp zum Professor für den Fachbereich Endokrinologie am Universitätsklinikum OWL ernannt

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.