Was kann ich selbst tun bei Schilddrüsenüberfunktion?

Das Wichtigste ist selbstverständlich das Erreichen einer euthyreoten Stoffwechsellage. Aber da es Wochen bis Monate dauern kann bis die ärztliche Behandlung anschlägt, ist es empfehlenswert zusätzlich auch selbst noch aktiv zu werden, um die Beschwerden möglichst schnell in den Griff zu bekommen.

Nachfolgend einige Tipps

  • Bei einer Überfunktion der Schilddrüse sollte Stress nach Möglichkeit vermieden werden. Im Hinblick darauf ist es sinnvoll schon von Vornherein regelmäßige Ruhepausen im Alltag einzuplanen.
  • Leicht erlernbare Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobson, Tai Chi oder Yoga helfen beim Abschalten und zur Ruhe kommen.
  • In der Naturheilkunde werden oft beruhigende Kräutermischungen, z.B. im Rahmen von Teekuren eingesetzt. Hierfür eignen sich Heilkräuter wie Baldrian, Herzgespann, Hopfen, Kamille und Melisse, aber auch Salbei und Wolfstrappkraut.
  • Eine Aromatherapie (Duftlampe, Duftkissen) kann sich positiv auf die Gefühlslage auswirken. Ausgleichend wirken beispielsweise die Düfte von Lavendel und Zitrone.
  • Entspannend und beruhigend wirken nicht zu heiße Bäder mit Zusätzen von Baldrian, Melisse oder Lavendel.
  • Schilddrüsenfehlfunktionen führen oft zu Vitamin- und Mineralstoffmängeln. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse sollte insbesondere auf eine gute Versorgung mit Kupfer, Magnesium und Vitamin D geachtet werden.
  • Aus dem Ayurveda kommt die Empfehlung bei Schilddrüsenüberfunktion auf den Verzehr scharf gewürzter, heißer Speisen zu verzichten und stattdessen möglichst häufig frisches Obst und Gemüse als Rohkost zu essen.
  • Sinnvoll ist insbesondere auch der Verzicht auf anregende Genussgifte wie Kaffee, Cola, Alkohol und Nikotin.
  • Bei einer Überfunktion der Schilddrüse kommen ergänzend zur schulmedizinischen Therapie auch sogenannte wärmeentziehende Wickel zur Anwendung. Dazu gehören der kalte Kneipp’sche Halswickel oder auch Lehmwickel.

Und nicht zu vergessen: Geduld haben! Eine Schilddrüsenüberfunktion entwickelt sich nicht von heute auf morgen und von daher dauert es einfach seine Zeit bis Körper, Geist und Seele wieder im Gleichgewicht sind.

Naturheilkunde & Alternativmedizin: Alphabetisches Stichwortverzeichnis


Nicole Wobker:

Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen BehandlungsansätzenCover E-Book Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert (Amazon-Partnerlink)

E-Book-Neuerscheinung Oktober 2018