Pulswellenerscheinungszeit
Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin – bei hormonell bedingten Hautproblemen (Amazon-Partnerlink) → Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten – Hintergrundinformationen dazu finden Sie beispielsweise in dem Artikel Schilddrüsenbedingte Veränderungen der Haut
Seit längerem ist bekannt, dass das Herz-Kreislauf-System sehr empfindlich auf Schilddrüsenfunktionsstörungen und damit verbundene Veränderungen der Schilddrüsenhormonstoffwechsellage reagiert.
Die Pulswellenerscheinungszeit (engl. pulse wave velocity) ist die Geschwindigkeit, mit der die Druckwelle die Arterien eines Organismus durchläuft. Diese Geschwindigkeit ist höher als die normale Strömungsgeschwindigkeit des Blutes.
Bereits bei einer gering ausgeprägten Schilddrüsenunterfunktion (latente Hypothyreose) ist diese Pulswellenerscheinungszeit deutlich ausgeprägter als bei schilddrüsengesunden Personen. Der Referenzbereich der Pulswellenerscheinungszeit wird im Hinblick darauf mit 204 bis 230 msec angegeben.
(In Anlehnung an: K. Hamano, M. Inoue: „Increased risk for atherosclerosis estimated by pulse wave velocity inhypothyroidism and its reversal with appropriate thyroxine treatment“, Endoc J 2005, 1(52): 95 – 101)
Linktipp: Β. Lüderitz, Κ. Wittmer, D. Jüngst „Wertigkeit der Pulswellenerscheinungszeit bei Störungen der Schilddrüsenfunktion“, Med. Klin. 73 (1978), 1657-1663 (Nr. 47), PDF-Download