C wie Cortisol
Werbung
C73: bösartige Neubildung der Schilddrüse
Calcitonin: In den C-Zellen der Schilddrüse hergestelltes Hormon. Beim medullären Schilddrüsenkarzinom ist das Calcitonin oft erhöht.
Calcium: Mineralstoff welcher für die Stabilität von Knochen und Zähnen wichtig ist.
Caprelsa®: Verschreibungspflichtiges Medikament für die Behandlung des medullären Schilddrüsenkrebses. Wirkstoff: Vandetanib. Mehr
Carbimazol®: Verschreibungspflichtiges Medikament (Schilddrüsenblocker, Thyreostatikum) welches bei einer Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt wird.
cervical: anatomische Lagebezeichnung: zum Hals gehörend
Chemotherapie: Medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen mit Zytostatika.
Cholesterin: Blutfettwert. Vorstufe bestimmter Hormone und Gallensäuren. Bei Schilddrüsenunterfunktion oft erhöht.
Chronic Fatigue Syndrom: auch: Chronisches Erschöpfungs- oder Müdigkeitssyndrom
Chronische Erkrankung: Lang anhaltende, dauerhaft währende, nicht heilbare Erkrankung.
Chroniker-Regelung: Für gesetzlich Krankenversicherte beträgt die maximal pro Jahr zu leistende Zuzahlung 2 Prozent des Haushaltsbruttoeinkommens. Chronisch Kranke müssen nur 1 Prozent Zuzahlung leisten, wenn der Hausarzt die chronische Erkrankung entsprechend bescheinigt.
Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)
Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.
Coenzym Q10: Es handelt sich dabei um eine körpereigene, vitaminähnliche Substanz, die in Verbindung mit Eiweißmolekülen eine enzymähnliche Wirkung hat. In neueren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurden die positiven Eigenschaften von Coenzym Q 10 in Bezug auf das Immunsystem. Die Einnahme von Coenzym Q 10 stärkt das Immunsystem, indem es als Antioxidans wirkt. Aufgrund dieser antioxidativen Wirkung macht sein Einsatz auch bei der Hashimoto-Thyreoiditis Sinn, die, wie bereits beschrieben, durch freie Radikale getriggert wird. Mehr
Compassionate Use: auch: Anwendung aus Mitgefühl, individueller Heilversuch. Der Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten bei schwerkranken Patienten denen mit anderen Therapien nicht geholfen werden kann.
Compliance: Die Einhaltung von Verhaltensmaßregeln (z.B. regelmässige Medikamenteneinnahme) durch Patienten.
Computertomografie: Ein in der Medizin angewandtes bildgebendes Verfahren.
Cortisol: auch: Hydrocortison. In der Nebennierenrinde gebildetes Hormon, welches immunsuppressiv wirkt.
Courtois, Bernard: Ein französischer Salpetersieder, der 1811 das Iod bei der Untersuchung von Seetang/Braunalgen entdeckt.. Der englische Chemiker Humpry Davy (1778 – 1829) und Joseph Louis Gay-Lussac (1778 – 1850, französischer Chemiker) benennen es einige Jahre später nach dem griechischen Wort ioeides (= violett), weil bei dem Versetzen mit Schwefelsäure violette Dämpfe entstehen.
CR: engl. complete remission. Vollremission, d.h. vollständiger Rückgang der Krankheit.
CUP-Syndrom: engl. cancer of unknown primary = Krebs bei unbekanntem Primärtumor
C-Zell-Karzinom: Synonym Medulläres Schilddrüsenkarzinom, von den C-Zellen ausgehende Form von Schilddrüsenkrebs
Werbung