Achillessehnenreflexzeit

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin – bei hormonell bedingten Hautproblemen (Amazon-Partnerlink) → Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten – Hintergrundinformationen dazu finden Sie beispielsweise in dem Artikel Schilddrüsenbedingte Veränderungen der Haut

Die Achillessehnenreflexzeit (auch: Triceps-surae-Reflexzeit) ist die relativ kurze Zeitspanne, die nach der gezielten Stimulation der Sehne durch den Arzt bis zu einer Eigenreflexantwort vergeht. Der Reflex, d.h. die Streckung des Sprunggelenkes, wird dabei durch einen leichten Schlag auf die Achillessehne ausgelöst.

Die Achillessehnenreflexzeit kann bei Schilddrüsenerkrankungen einen diagnostischen Hinweis liefern. So ist sie ist bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) deutlich verlängert. Als Referenzbereich für die Achillessehnenreflexzeit werden diesbezüglich in der Literatur 280 bis 410 msec angegeben.

(In Anlehnung an: C. Courtin, C. Meier, J. Galambos, M. Guglielmetti, M. Kunz, J. J. Staub: „Achillessehnenreflexzeit – Ein metabolischer Marker des Schilddrüsenhormonmangels an der quergestreiften Muskulatur“, Schilddrüse 1999, 221 – 227)