Schilddrüsenkrebs – Was ist das ?
Vera Käflein: Ihr wart mein Licht an dunklen Tagen: Meine drei Kinder, der Krebs und ich (Amazon-Partnerlink)
Schilddrüsenkrebs (Karzinom der Schilddrüse, Struma maligna) ist eine bösartige Gewebeneubildung (Tumor) im Bereich der Schilddrüse. In einem fortgeschrittenen Stadium kann der Krebs Tochtergeschwülste (Metastasen) in weiteren Organen bilden.
Schilddrüsenkrebs – Auf diese Warnsignale sollten Sie achten!
Nachfolgend einige typische Symptome, die auf einen Schilddrüsenkrebs hindeuten können:
- nicht schluck-verschiebliche Schilddrüsenknoten
- anhaltende Heiserkeit
- wiederkehrender Hustenreiz
- Schluckbeschwerden
- Atembeschwerden (selten bis hin zu Luftnot)
- vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich
- Allgemeinsymptome wie Erschöpfung, Gewichtsverlust und Nachtschweiß
Für Schilddrüsenkrebs gilt wie für alle anderen Krebserkrankungen auch der Grundsatz: Je früher der Krebs diagnostiziert und therapiert wird, desto besser sind die Heilungschancen! Ein rechtzeitig erkannter Schilddrüsenkrebs hat in den meisten Fällen sehr gute Heilungschancen. Die genauen Heilungschancen sind neben dem Erkrankungsstadium, bei Schilddrüsenkrebserkrankungen aber auch wesentlich abhängig von der Krebsart.
Es gibt mehrere unterschiedliche Arten von Schilddrüsenkrebs:
- Differenzierte Karzinome (follikulär, papillär)
- C-Zell-Karzinome (medulläres Schilddrüsenkarzinom)
- Anaplastische Karzinome
Die Behandlungsmöglichkeiten von Schilddrüsenkrebs hängen davon ab, um welche der genannten Schilddrüsenkrebsarten es sich handelt und wie weit die Erkrankung bereits fortgeschritten ist.
Bei allen Schilddrüsenkrebserkrankungen wird als erstes fast immer die gesamte Schilddrüse chirurgisch entfernt → Schilddrüsenoperation. Das weitere Vorgehen ist hingegen unterschiedlich. Bei den differenzierten Schilddrüsenkarzinomen (follikulär, papillär) wird im Anschluss an die Schilddrüsenoperation eine → Radiojodtherapie durchgeführt. Beim anaplastischen Schilddrüsenkarzinom wird im Anschluss an die Schilddrüsenoperation eine Bestrahlung durchgeführt wenn der Tumor noch auf die Schilddrüse begrenzt ist. Beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom wird nur dann bestrahlt, wenn Tumorreste weder operativ vollständig entfernt noch mittels Radioiodtherapie beseitigt werden können. Die Wirksamkeit der Strahlentherapie beim medullären Schilddrüsenkarzinom ist nicht erwiesen. Haben sich bereits Metastasen gebildet, gibt es auch noch die Möglichkeit der Chemotherapie.
Wichtig: → Schilddrüsenzysten und Schilddrüsenknoten sind kein Schilddrüsenkrebs . Weitere Informationen zu Schilddrüsenkrebs finden Sie in der → Kategorie „Schilddrüsenkrebs“. Den Erfahrungsbericht einer Schilddrüsenkrebspatientin finden Sie oben, ein anspruchsvolles Buch eines Arztes zum Thema ist → Christoph Reiners „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms“
Dieser Artikel wurde zuletzt am 30.04.21 aktualisiert.