Spezial: Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
Hier ist noch Baustelle!
Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. glutenfreie Ernährung
Umfrage auf www.schilddruesenguide.de zum Ernährungsverhalten
Vor einiger Zeit habe ich hier mal eine kleine Umfrage gemacht, um herauszufinden inwieweit die Medienberichte über Gluten & Co das Ernährungsverhalten von Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen bereits beeinflusst haben. Dabei ist herausgekommen, dass bereits fast jede/r fünfte ( 18%) der Umfrage-TeilnehmerInnen auf Gluten verzichtet. Und dass obwohl der mögliche Einfluss von Gluten z.B. auf den Krankheitsverlauf der Hashimoto-Thyreoiditis bisher wissenschaftlich nur unzureichend erforscht ist.
Studien zum Einfluß von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
Kaličanin, Brčić, Barić u.a. „Evaluation of Correlations Between Food-Specific Antibodies and Clinical Aspects of Hashimoto’s Thyroiditis.“ (Link geprüft am 14.09.23): Bei dieser Untersuchung von 75 Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen sowie einer Kontrollgruppe gab keinen Zusammenhang zwischen erhöhten lebensmittelspezifischen IgG-Antikörpern bzw. glutenspezifischen IgG-Antikörpern und Schilddrüsenhormonen, Schilddrüsen-Autoantikörpern oder charakteristischen Schilddrüsensymptomen. Ein möglicher Einfluss von Nahrungsmittelallergien auf die Hashimoto-Thyreoiditis konnte nicht bestätigt werden.
Krysiak, Szkróbka, Okopień „The Effect of Gluten-Free Diet on Thyroid Autoimmunity in Drug-Naïve Women with Hashimoto’s Thyroiditis: A Pilot Study.“ (Link geprüft am 14.09.23): Zöliakie und Hashimoto-Thyreoiditis treten oft gemeinsam auf. Das Ziel dieser Studie an 34 Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten war es zu untersuchen, ob eine bei Zöliakie zwingend notwendige glutenfreie Diät auch die Schilddrüsenautoimmunerkrankung beeinflusst. Im Ergebnis hat man herausgefunden, dass die glutenfreie Diät zu einer Reduktion der Schilddrüsen-Autoantikörper führen kann.
Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)
Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.
Dieses Themen-Spezial befindet sich seit dem 15.09.23 im Aufbau.