Aktion „Farbe bekennen“
Der Hashimoto-Guide
Informativ, verständlich & speziell für Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis: Entdecken Sie den Online-Ratgeber mit Fachartikel, E-Books und praktischen Hilfen für den Alltag.
Die Hashimoto-Thyreoiditis gilt allgemein als harmlose Bagatellerkrankung, deren einzige Folge ein Mangel an Schilddrüsenhormonen, eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), ist. Täglich eine kleine Tablette einnehmen und dann merkt man praktisch nichts mehr davon.
Mit der Aktion „Farbe bekennen“ wollten wir Betroffene deshalb darauf hinweisen, dass diese weit verbreitete Lehrbuchmeinung vieler ÄrztInnen mit der Lebensrealität der meisten Hashimoto-PatientInnen so absolut gar nichts zu tun hat. Das Ziel war es vom 16.05.09 bis zum 16.05.10 mindestens 1000 Patientenschicksale auf diese Weise darzustellen und so deutlich zu machen, dass dies weit mehr sind als nur vernachlässigbare Einzelfälle.
16. Mai 2009 Start der Aktion „Farbe bekennen“ / Nachlese Aktion „Farbe bekennen“, Teil 1 / Nachlese Aktion „Farbe bekennen“, Teil 2 sowie die beiden dazu veröffentlichten Presseinformationen Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten bekennen Farbe und Schon 500 Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten haben Farbe bekannt
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die ganzheitlichen (integrativen) Ansätze bei der Hashimoto-Thyreoiditis.
Hashimoto verstehen: Wenn das Immunsystem gegen die Schilddrüse arbeitet
Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025