Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Schlagwort: SDG

Löschung der Facebook-Seite

by Nicole Wobker/7. Juni 201819. November 2019/SDG: In eigener Sache

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde die Seite für den Schilddrüsenguide bei Facebook geschlossen.

Vom Europäischen Gerichtshof ist am 05. Juni 2018 entschieden worden, dass die Betreiber von Facebook-Seiten gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der BesucherInnen verantwortlich sind. Da die daraus folgenden Verpflichtungen im Hinblick auf den Datenschutz der BesucherInnen für mich nicht leistbar sind, wurde die Facebook-Seite von www.schilddruesenguide.de offline gestellt.

Tagged Datenschutz, Facebook, Schilddrüsenguide, SDG

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

by Nicole Wobker/25. Mai 201819. November 2019/SDG: In eigener Sache

Anlässlich des Inkrafttretens der neuen Datenschutzgrundverordnung am heutigen 25. Mai 2018 wurde die → Datenschutzerklärung von www.schilddruesenguide.de überarbeitet. Die Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Betreiberin des unter www.schilddruesenguide.de veröffentlichten Internetangebots.

Tagged Datenschutzerklärung, Datenschutzgrundverordnung, SDG, www.schilddruesenguide.de

Ankündigung E-Book-Neuerscheinung: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert

by Nicole Wobker/5. April 201819. November 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher, SDG: In eigener Sache

Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis – Das E-Book gibt einen kurzen und prägnanten Überblick über die derzeit verfügbaren Therapiekonzepte.

Titel: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen

Autorin: Nicole Wobker

Beschreibung: Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei und auch die momentan verfügbaren unterstützenden Behandlungskonzepte bewirken im Hinblick auf die anhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität oft keine wesentlichen Veränderungen. Continue reading „Ankündigung E-Book-Neuerscheinung: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert“

www.schilddruesenguide.de wird aktualisiert!

by Nicole Wobker/11. Oktober 20176. Juli 2018/SDG: In eigener Sache

Die Homepage www.schilddruesenguide.de wird aktuell (09. – 15.10.17) überarbeitet. Ich bitte um Verständnis wenn es in dieser Zeit zu Problemen kommen sollte und vorübergehend nicht immer alles reibungslos funktioniert. Danke :-)

Tagged SDG

10 Jahre Schilddrüsenguide – Zeit für Veränderungen!

by Nicole Wobker/31. August 201516. Dezember 2019/SDG: In eigener Sache

Das Webprojekt www.schilddruesenguide.de – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse wird in den kommenden Wochen und Monaten vollständig überarbeitet.

Der Grund dafür sind neben den technischen Weiterentwicklungen (Beispiel: 40 % der User kommen inzwischen über mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones hierher) auch gesetzliche Neuregelungen für Webseitenbetreiber (Stichwort: Datenschutz) sowie aktuelle Theorien bzw. interessante Forschungsergebnisse insbesondere zur → Hashimoto-Thyreoiditis.

September: In der ersten Phase werden zunächst die alten Inhalte in das neue Content Management System eingepflegt. Dadurch ändern sich die Adressen sämtlicher Artikel, die Links auf den alten Internetseiten funktionieren nicht mehr und die einzelnen Bereiche werden nach und nach abgeschaltet. Nachtrag: Seit dem 13.09.15 sind sämtliche Inhalte nur noch hier veröffentlicht. Gästebucheinträge, Blogkommentare und die Angaben im Rahmen der Aktion „Farbe bekennen“ werden aus datenschutzrechtlichen Gründen (vorübergehend ?) nicht veröffentlicht.

Oktober bis Dezember: In der zweiten Phase wird die Homepage inhaltlich wieder auf den neuesten Stand gebracht!

Bitte nutzen Sie vorerst den Link www.schilddruesenguide.de/thyreoiditis . Die Homepage ist ab sofort auch wieder direkt über www.schilddruesenguide.de erreichbar!

Tagged Relaunch, Schilddrüsenguide, SDG

Sommer-Sonderpreis für das E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“

by Nicole Wobker/30. Juni 201516. Dezember 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher, SDG: In eigener Sache

Der Preis für den umfangreichen Ratgeber für PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse wurde dauerhaft gesenkt.

Das E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis. Ratgeber für PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse“ gibt es ab sofort zum Sommer-Sonderpreis von 4,99 EUR (Normalpreis 7,99 EUR). Die Aktion ist zeitlich begrenzt. Der reduzierte Preis gilt nur für den Zeitraum in dem in Nordrhein-Westfalen Schulferien sind, d.h. ab sofort bis zum 11. August 2015. jetzt dauerhaft zum Preis von 4,99 EUR!

Nicole Rolfsmeier: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Das E-Book ist demnächst auch für den Tolino-E-Book-Reader z.B. in folgenden Online-Shops verfügbar: buch.de, buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de.

Ich wünsche allen Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen einen wunderschönen, beschwerdefreien Sommer und viel Spaß beim Lesen!

Tagged eBook, Hashimoto-Thyreoiditis, Patientenratgeber, Schilddrüsenbücher, Schilddrüsenunterfunktion, SDG

Das eBook “Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis” ist ab heute bei Amazon erhältlich

by Nicole Wobker/21. Mai 201314. Januar 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher, SDG: In eigener Sache

Das eBook „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis – Ratgeber für PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse“ ist für SchilddrüsenpatientInnen gedacht bei denen erst vor kurzem eine Hashimoto-Thyreoiditis, eine Autoimmunthyreoiditis oder ganz allgemein eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde und die jetzt wissen möchten, was es damit so auf sich hat und was diese Erkrankung für ihr weiteres Leben bedeutet.

Nicole Rolfsmeier: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Das E-Book ist demnächst auch für den Tolino-E-Book-Reader z.B. in folgenden Online-Shops verfügbar: buch.de, buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de.
Continue reading „Das eBook “Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis” ist ab heute bei Amazon erhältlich“

Ende meines ehrenamtlichen Engagements für SchilddrüsenpatientInnen

by Nicole Wobker/13. Dezember 201221. November 2018/SDG: In eigener Sache

Ich habe mich entschieden meine ehrenamtliche Arbeit in der Schilddrüsenselbsthilfe zu beenden. Der für den Aufbau und die Pflege dieses Webprojektes, für die persönliche Beratung von SchilddrüsenpatientInnen und Beantwortung der zahlreichen E-Mail-Anfragen sowie das gesundheitspolitische Engagement erforderliche Zeitaufwand ist mit den Jahren immer größer geworden und wird für mich zukünftig neben meinen anderen Verpflichtungen nicht mehr leistbar sein.

Wenn ich Zeit habe möchte ich zukünftig noch das ein oder andere → E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis schreiben. Und auch die Homepage www.schilddruesenguide.de wird weiterhin online bleiben!

Es wird allerdings deutlich weniger, inhaltliche Aktualisierungen geben und ich bitte um Verständnis, dass ich zukünftig keine E-Mail-Anfragen von SchilddrüsenpatientInnen zu individuellen Krankheitsverläufen mehr beantworten kann.

Mein Dank gilt allen, die mich in den vergangenen acht Jahren bei meiner ehrenamtlichen Selbsthilfearbeit unterstützt haben. Ich wünsche Euch/Ihnen noch eine schöne Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2013.


Nicole Rolfsmeier:

Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink). Ratgeber für PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse

→ Weitere E-Books zur Hashimoto-Thyreoiditis

Die beliebtesten, deutschsprachigen Webseiten zu den Themen Schilddrüse und Jod

by Nicole Wobker/15. März 201225. November 2020/Schilddrüsenselbsthilfe

Anzeige

Heute gibt es wieder ein tagesaktuelles Ranking der Top-15-Schilddrüsenseiten in Deutschland. Die einzelnen Ergebnisse habe ich jeweils mit dem letzten Ranking vom 15.09.11 verglichen.

Wie immer liegt die Webseite ht-mb.de unangefochten auf dem ersten Platz, was hauptsächlich auf das unverändert stark frequentierte Diskussionsforum mit über 25.000 registrierten Benutzern zurückzuführen sein dürfte. Auf dem zweiten Platz liegt schilddruesenguide.de. Herzlichen Dank an alle BesucherInnen! :-) Und auf dem dritten Platz befindet sich mit sd-krebs.de jetzt die Internetseite des Vereins Ohne Schilddrüse leben e.V.. Continue reading „Die beliebtesten, deutschsprachigen Webseiten zu den Themen Schilddrüse und Jod“

Aktion „Farbe bekennen“ für Morbus Basedow-Erkrankte?

by Nicole Wobker/22. Oktober 20105. August 2019/Morbus Basedow, Schilddrüsenselbsthilfe, SDG: In eigener Sache

Bis vor einigen Monaten lief die Aktion „Farbe bekennen“ mit der wir Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte darauf aufmerksam machen wollten, dass wir oft trotz euthyreoter Stoffwechsellage unter langanhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität zu leiden haben. Leider haben wir das Ziel 1000 Patientenschicksale mit kleinen farbigen Kästchen darzustellen nicht ganz erreicht.

Da der → Morbus Basedow deutlich seltener als die Hashimoto-Thyreoiditis auftritt, bin ich skeptisch ob eine solche Aktion für Morbus Basedow-Erkrankte funktionieren würde. Aber weil ich inzwischen häufiger danach gefragt wurde, starte ich hiermit einen Versuch und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

Continue reading „Aktion „Farbe bekennen“ für Morbus Basedow-Erkrankte?“

Beitragsnavigation

1 2

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz findet bislang unbekannte Ursache von Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüse und SARS-CoV-2
  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom
  • Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen
  • Prof. Dr. Feldkamp zum Professor für den Fachbereich Endokrinologie am Universitätsklinikum OWL ernannt

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.