Erklärung der Schilddrüsenlaborwerte, Teil 2: Schilddrüsenautoantikörper
Für die Beurteilung der Schilddrüsenfunktionslage (Schilddrüsenunterfunktion = Hypothyreose, Schilddrüsenüberfunktion = Hyperthyreose) sind die Untersuchungen der Schilddrüsenhormone (TSH, fT3, fT4) wichtig. Die Diagnose der autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen (Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis) wird unter anderem anhand der Autoantikörper (TPO-AK, TG-AK, TRAK) gestellt. Nachfolgend werden die Schilddrüsenautoantikörper erläutert. Die Erklärung der Schilddrüsenhormone (Teil 1) finden Sie unter → Schilddrüsenhormonwerte
Continue reading „Erklärung der Schilddrüsenlaborwerte, Teil 2: Schilddrüsenautoantikörper“