Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Kategorie: Schilddrüsenkrebs

Online-Veranstaltung zu Kopf-Hals-Tumoren: Was ist harmlos und was nicht?

by Nicole Wobker/5. September 20224. Juni 2025

Ich möchte die Gelegenheit nutzen um auf eine Online-Veranstaltung der Medizinischen Hochschule Hannover hinzuweisen die vom dortigen Krebszentrum für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 7. September (17.00 bis 18.00 Uhr) organisiert wird.

Deutlich weniger Spitalbesuche dank schnellerer und zuverlässigerer Schilddrüsenpunktion

by Nicole Wobker/14. März 20224. Juni 2025

Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist der Nachweis gelungen, dass mit einer zytologisch unterstützten Sofortbeurteilung von Schilddrüsenpunktionen die Anzahl der ergebnislosen Proben um das Zehnfache reduziert werden kann. Dank diesem Verfahren ist zudem der Lerneffekt für den ärztlichen Nachwuchs deutlich beschleunigt.

Jodblockade / Angst vor einem Atomkrieg / Ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja

by Nicole Wobker/4. März 20226. Februar 2024

Das Atomkraftwerk Saporischschja/Ukraine wurde offenbar von russischen Truppen besetzt. Außerdem kam es in einem der Nebengebäude zu einem Brand. Viele Menschen haben jetzt Angst davor, dass radioaktives Jod freiwerden oder es zu einem Atomkrieg kommen könnte. Deshalb versuchen einige sich mit Jodtabletten zu bevorraten um damit eine Jodblockade der Schilddrüse […]

Fukushima: 11 Jahre nach dem Atomunfall gibt es die ersten Klagen von SchilddrüsenkrebspatientInnen

by Nicole Wobker/27. Januar 202214. September 2023

Wie die Tagesschau heute berichtet, wurden jetzt die ersten Schadensersatzklagen von PatientInnen eingereicht die ihre Schilddrüsenkrebserkrankung auf das Reaktorunglück in Fukushima zurückführen. Direktlink: Kathrin Erdmann (ARD-Studio Tokio) „Klagen wegen Schilddrüsenkrebs“ (Link geprüft am 14.09.23).

 

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Atomunfall, Fukushima, Reaktorunglück, Sammelklage, Schadensersatz, Schilddrüsenkrebs

Medulläres Schilddrüsenkarzinom: Effektive kombinierte Tumortherapie

by Nicole Wobker/20. Dezember 20214. Juni 2025

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben verschiedene Verfahren zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten auf ihre Effektivität überprüft. Die Kombination aus zwei Präparaten zeigte dabei eine deutlich bessere Wirkung als die Behandlung mit nur einem der beiden Wirkstoffe. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie heute im Fachmagazin Pharmaceutics. Eine Kombination aus einem Wirkstoff, […]

Mit Selpercatinib wurde ein neuer Wirkstoff für die Schilddrüsenkrebs-Behandlung zugelassen

by Nicole Wobker/6. April 202116. Januar 2024

Der in den vergangenen Jahren neu entwickelte Wirkstoff Selpercatinib darf zukünftig in der Therapie von fortgeschrittenem Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden. (mehr …)

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged fortgeschrittener Schilddrüsenkrebs, medulläres Schilddrüsenkarzinom, papilläres Schilddrüsenkarzinom, selektiver RET-Kinasehemmer, Selpercatinib

80 Jahre Radioiodtherapie

by Nicole Wobker/31. März 202116. September 2023

Heute vor 80 Jahren, genauer gesagt am 31. März 1941, gab es in den USA den weltweit ersten Versuch einen Schilddrüsenpatienten mit einer Radioiodtherapie zu behandeln. Verantwortlich dafür waren der Bostoner Arzt Saul Hertz (Massachusetts General Hospital) und der Physiker Arthur Roberts (Massachusetts Institute of Technology). Der an einer Schilddrüsenüberfunktion […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 … 11

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Anzeige

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

♥ Mit dem Kauf dieses E-Books erhalten Sie Zugang zu exklusivem Bonusmaterial!

Cover eBook Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und FrauenNicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen (Amazon-Partnerlink)

In diesem E-Book erfahren Mädchen und Frauen nicht nur alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Schilddrüsenwerte und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis, sondern besonderes Augenmerk wurde auf die weiblichen Aspekte (Pubertät, Zyklusstörungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Wechseljahre) dieser unterschätzten Schilddrüsenerkrankung gelegt.

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)
Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.