Anhaltende Beschwerden trotz Behandlung? – Damit sind Sie nicht allein!

Wenn man medizinische Veröffentlichungen zur Hashimoto-Thyreoiditis liest, dann fast immer mit dem Tenor, dass es sich dabei um eine harmlose Bagatellerkrankung handelt. Es wird der Eindruck erweckt, dass praktisch jeder der von dieser Schilddrüsenkrankheit betroffen ist durch die Behandlung mit einem Schilddrüsenhormonpräparat beschwerdefrei leben kann. Aus diesem Grund gibt es auch keine weitergehenden Untersuchungen, die sich mit der Lebensqualität von Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten beschäftigen.

Die Sicht der Ärzte ist nicht die Wahrheit der Patienten

Ich manage dieses Internetprojekt inzwischen seit fünf Jahren. Aktuell erhalte ich im Durchschnitt circa 100 E-Mails pro Woche. Zu Beginn waren es weniger Anfragen, aber trotzdem habe ich bisher sicher mit mehreren Tausend Schilddrüsenpatienten Kontakt gehabt. Hinzu kommen meine ganz persönlichen Krankheitserfahrungen sowie der regelmässige Austausch mit anderen Aktiven der Schilddrüsenselbsthilfe. Mein Eindruck: Die Sicht der Ärzte ist nicht die Wahrheit der Patienten!

Im Gegenteil, ein nicht unerheblicher Anteil der von einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse betroffenen Patienten hat trotz Therapie mit Schilddrüsenhormonen und Werten im Normalbereich unter anhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität zu leiden. Einige dieser schwerer Erkrankten haben sich an der Aktion „Farbe bekennen“ beteiligt. → Unter diesem Link finden Sie eine kleine Auswertung zu den von ihnen angegebenen Krankheitsymptomen.


Nicole Wobker:

Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

E-Book-Neuerscheinung Oktober 2018