Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren
Eine nicht unerhebliche Zahl (Schätzungen gehen von bis zu 25 Prozent aus) der Hashimoto-Thyreoiditis-Betroffenen ist außerdem noch an Zöliakie erkrankt beziehungsweise von einer Weizenallergie oder einer Glutensensitivität betroffen. Und wer schon einmal versucht hat, sich konsequent glutenfrei zu ernähren weiß, die Fertigprodukte sind teuer, schmecken nicht und sie enthalten jede Menge ungesunder Zusatzstoffe. Die Rezepte zum Selbermachen oft zeitaufwendig mit ebenfalls fragwürdigem Ergebnis. Von daher fand ich die nachfolgende Pressemitteilung interessant.
Gänseblümchen, Erbsen, Raps & Co.: Forscher:innen der Uni Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt Backöfen wären 3-D-Drucker möglich.
Gluten ist eines der größten natürlichen Proteine und hat fantastische Eigenschaft: Einen gut gegärten Teig hält es so lange luftig, bis das Backen die offenporige Struktur stabilisiert. Prof. Dr. Mario Jekle von der Universität Hohenheim in Stuttgart arbeitet an Verfahren, bei denen ausgewählte Proteine z.B. aus Erbsen, Raps, Reis oder Mais das Gluten-Protein direkt ersetzen, oder sich zu Ketten mit gluten-ähnlichen Eigenschaften verknüpfen lassen. Saponine aus Gänseblümchen und Quinoa-Samen oder sogenannte Schleimstoffe aus Getreideschalen unterstützen den Aufbau eines luftigen Teiges zusätzlich – und reichern ihn teilweise mit wertvollen Ballaststoffen an. Das Ergebnis kann in den Backofen – oder im 3-D-Drucker energiesparend und mit vielen Zusatzmöglichkeiten ausgedruckt werden. Continue reading „Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren“