Probleme mit dem Gewicht können von der Schilddrüse kommen
Eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) hat häufig eine deutliche Gewichtsabnahme zur Folge, während eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) in der Regel zu einer teilweise massiven Gewichtszunahme führt.
Der Zusammenhang zwischen Gewicht und Schilddrüsenfunktionslage ist schon lange bekannt und er wurde auch in mehreren wissenschaftlichen Studien eindeutig nachgewiesen. Ein Anstieg des TSH führt zu einer Gewichtszunahme, während ein Abfall des TSH und/oder eine Erhöhung der Schilddrüsenhormone fT3 und fT4 zu einer Gewichtsabnahme führen. Bei einer dänischen Studie wurde beispielsweise festgestellt, dass bereits Personen mit einem grenzwertig hohen TSH im Durchschnitt rund 6 kg mehr wiegen als Personen mit einem grenzwertig niedrigen TSH. (N. Knudsen, P. Laurberg, L. B. Rasmussen, I. Bülow, H. Perrild, H. Ovesen, T. Jorgensen: “Small Differences in thyroid function may be important for Body Mass Index and the occureence of obesity in the population” J Clin Endoc a Metab, 2005, 7(90): 4019 – 4024). Continue reading „Probleme mit dem Gewicht können von der Schilddrüse kommen“