Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern – Krankheitssymptome
Die Krankheitssymptome die durch eine Schilddrüsenerkrankung verursacht werden können sind individuell sehr unterschiedlich. Gerade bei Babys, Kindern und Jugendlichen können sich Krankheiten der Schilddrüse auf vielfältigste Weise äußern. Einige charakteristische Beschwerden sind nachfolgend tabellarisch dargestellt.
Nicole Wobker
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (Amazon-Partnerlink)
E-Book-Preis: 3,99 EUR
Symptome der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
Bei Babys:
- hartnäckige Gelbsucht
- Nabelbruch
- große Fontanelle
- Trinkfaulheit
- Teilnahmslosigkeit
- heiseres Schreien
- aufgedunsenes Gesicht
Bei (Klein-) Kindern:
- verzögertes Wachstum
- verspätete Zahnbildung
- schlechte Sprachentwicklung
- Spätentwickler
- Infektanfälligkeit
- Blässe
- häufiges Frieren
Bei Jugendlichen:
- Leistungsabfall in der Schule
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Melancholie und Ängstlichkeit
- verspätet einsetzende Pubertät
- Ödeme um die Augen herum
- Kälteempfindlichkeit
- unerklärliche Gewichtszunahme
Symptome der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
Bei Babys:
- unruhiger Bewegungsdrang
- Schreikind
- schläft nicht durch
- auffälliges Schwitzen
- unerklärliche Durchfälle
Bei (Klein-) Kindern:
- Wachstumsstörungen
- verfrühte Zahnentwicklung
- braucht viel Aufmerksamkeit
- warme und feuchte Haut
- Bauchschmerzen (Durchfälle)
Bei Jugendlichen:
- gestörtes Knochenwachstum
- ausgeprägte Wachstumsschmerzen
- Aggressivität
- Schlafstörungen
- Gewichtsabnahme
Wichtig: Allein das Auftreten einzelner der hier genannten Krankheitssymptome beweist nicht das Vorliegen einer Schilddrüsenerkrankung! Wenn eine gründliche Untersuchung der Schilddrüse (Schilddrüsenlaborwerte und Schilddrüsensonografie) ohne Ergebnis geblieben ist, ist die Ursache vermutlich keine Hashimoto-Thyreoiditis. In dem Fall sollten weitere Untersuchungen veranlasst werden um andere mögliche Ursachen für die Beschwerden nicht zu übersehen.
Anzeige