Schilddrüse und Wechseljahre
Bei schilddrüsenkranken Frauen ist während der Wechseljahre fast immer eine Anpassung der Schilddrüsenhormondosis erforderlich.
Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!
Bei schilddrüsenkranken Frauen ist während der Wechseljahre fast immer eine Anpassung der Schilddrüsenhormondosis erforderlich.
Schon bei schilddrüsengesunden Frauen kommt es im Verlauf der Schwangerschaft zu Veränderungen ihrer Schilddrüse. Aber während sich eine gesunde Schilddrüse an die veränderten Anforderungen anpassen kann, müssen schilddrüsenkranke Schwangere mit einer Anpassung ihrer Schilddrüsenhormondosis auf den veränderten Schilddrüsenhormonbedarf reagieren.
Ein Jodmangel in der Schwangerschaft kann fatale Folgen haben: Ist die werdende Mutter nicht ausreichend mit dem für die Schilddrüse wichtigen Spurenelement versorgt, kann dies eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen. Beim Kind kann der Mangel Sprach- und Hörbeeinträchtigungen verursachen, die geistige Entwicklung verzögern und die Motorik einschränken. Diese Risiken sind […]
Schilddrüsenkranke Patientinnen und ihre behandelnden ÄrztInnen sollten möglichst bereits bei Kinderwunsch oder spätestens dann wenn eine Schwangerschaft eingetreten ist ein besonderes Augenmerk auf eine bestehende Schilddrüsenerkrankung legen. Die Schilddrüsenwerte müssen regelmäßig kontrolliert und die Medikamentendosis entsprechend angepasst werden.
Weiterführende Informationen dazu bietet der im Journal für Gynäkologische Endokrinologie veröffentlichte Artikel Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft (Link geprüft am 31.07.25) – er ist sehr lesenswert!
Beschreibung Autor: Dr. Annelie Scheuernstuhl, Heilpraktikerin Anne Hild Titel: Natürliche Hormontherapie Verlag: Aurum in J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH Erscheinungsdatum: 4. Auflage 2011 Größe: 13,5 cm x 21,0 cm x 1,2 cm Gewicht: 262 g ISBN: 978-3-89901-244-6 Preis: 14,80 EUR Sonstiges: Taschenbuch, 190 Seiten
Das Deutsche Ärzteblatt verweist in dem gestern veröffentlichen Artikel „Fehl- und Frühgeburten durch Schilddrüsen-Antikörper“ (defekter Link wurde am 31.07.25 entfernt) auf den Zusammenhang von Schilddrüsen-Antikörpern und Schwangerschaftskomplikationen. Demnach kann bereits das alleinige Vorliegen von Schilddrüsen-Antikörpern, also auch ohne dass eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) vorliegt, zu Fehl- und Frühgeburten führen.
Im Rahmen einer niederländischen Studie wurden insgesamt 3659 Mütter und ihre Kinder erfasst. Es wurde untersucht, ob bereits ein während der Schwangerschaft bei der Mutter gemessener niedriger fT4-Wert bei noch normalem TSH-Wert die kognitiven Fähigkeiten des Babys negativ beeinflusst. (mehr …)
Prof. Hauner vom Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München verweist, im Rahmen einer Anfang der Woche beim Informationsdienst Wissenschaft veröffentlichten Pressemitteilung, auf riskante Wissenslücken bei der Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft (Link geprüft am 31.07.25). Insbesondere Jod und Folsäure gelten demnach unverändert zu den kritischen Nährstoffen und sollten während der Schwangerschaft ergänzt werden um eine Mangelversorgung zu vermeiden.