Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Schilddrüsenerkrankung

Was bedeuten die ICD-10 Diagnoseschlüssel?

by Nicole Wobker/19. Juni 20126. Februar 2024

ICD-10 steht für die aktuelle International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme). Dabei handelt es sich um ein weltweit anerkanntes, medizinisches Diagnose-Klassifikationssystem, welches von der Weltgesundheitsorganisation entwickelt wurde. In Deutschland sind alle Ärzte verpflichtet, die von ihnen gestellten Diagnosen nach […]

Schilddrüsenkrank – das macht nichts! Oder doch?

by Nicole Wobker/13. März 201222. Januar 2024

Die häufig gebrauchte Aussage „Die Schilddrüse, das unterschätzte Organ.“ ist meistens nicht mehr als eine inhaltsleere Sprachhülse. Tatsächlich macht sich kaum jemand Gedanken darüber, wie wichtig das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse tatsächlich für die menschliche Gesundheit ist. Dementsprechend wird auch nicht zur Sprache gebracht, was es für die betroffenen Patienten/innen […]

Schilddrüse & Schwangerschaft

by Nicole Wobker/7. März 201231. Juli 2025

Schilddrüsenkranke Patientinnen und ihre behandelnden ÄrztInnen sollten möglichst bereits bei Kinderwunsch oder spätestens dann wenn eine Schwangerschaft eingetreten ist ein besonderes Augenmerk auf eine bestehende Schilddrüsenerkrankung legen. Die Schilddrüsenwerte müssen regelmäßig kontrolliert und die Medikamentendosis entsprechend angepasst werden.

Weiterführende Informationen dazu bietet der im Journal für Gynäkologische Endokrinologie veröffentlichte Artikel Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft (Link geprüft am 31.07.25) – er ist sehr lesenswert!

🍀Schilddrüse und Frau – alles was Sie zu dem Thema wissen müssen
Die Schilddrüse ist eng mit dem weiblichen Hormonhaushalt verknüpft: Pubertät, Zyklus, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Wochenbettdepression, postpartale Thyreoiditis und Wechseljahre – für uns Frauen sind hormonelle Probleme immer auch ein Wechselbad der Gefühle.
Jetzt mehr darüber erfahren!
Diesen Beitrag teilen ...
Tagged HT, Kinderwunsch, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankung, Schwangerschaft

Unterstützung durch eine Selbsthilfegruppe

by Nicole Wobker/28. Februar 20126. Februar 2024

Nachtrag am 05.07.19: Bis vor einigen Jahren waren Selbsthilfegruppen ein wichtiger und wertgeschätzter Bestandteil im deutschen Gesundheitssystem. Inzwischen scheint es allerdings so zu sein, dass es nur größeren Verbänden gelungen ist sich zu professionalisieren. Das Interesse der PatientInnen an kleineren, lokal aktiven, Selbsthilfegruppen nimmt hingegen ab. An die Stelle treten […]

Selbstfürsorge bei Schilddrüsenerkrankungen – Zwischen Medizin, Achtsamkeit und innerer Balance (Esoterische Theorien)

by Nicole Wobker/7. November 201117. September 2025

„Warum gerade ich?“ – Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit chronischen oder schweren Erkrankungen konfrontiert sind. Antworten darauf zu finden, ist selten einfach. Denn Heilung ist kein linearer Prozess – und auch kein rein medizinischer. Vielmehr ist es ein individueller Weg, der Körper, Seele und Geist einbezieht. Manche Betroffene […]

Was kann ich selbst tun bei Schilddrüsenunterfunktion?

by Nicole Wobker/1. November 201117. September 2025

Nach der Diagnose einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose, Mangel an Schilddrüsenhormonen) ist oft sehr viel Geduld gefragt bis sich die dadurch verursachten Krankheitssymptome spürbar bessern. Das Wichtigste ist selbstverständlich eine gute Einstellung mit einem Schilddrüsenhormonpräparat. Aber da es Wochen bis Monate dauern kann bis die individuelle Wohlfühldosis gefunden ist, ist es empfehlenswert […]

Jod und Folsäure in der Schwangerschaft

by Nicole Wobker/20. Januar 201131. Juli 2025

Prof. Hauner vom Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München verweist, im Rahmen einer Anfang der Woche beim Informationsdienst Wissenschaft veröffentlichten Pressemitteilung, auf riskante Wissenslücken bei der Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft (Link geprüft am 31.07.25). Insbesondere Jod und Folsäure gelten demnach unverändert zu den kritischen Nährstoffen und sollten während der Schwangerschaft ergänzt werden um eine Mangelversorgung zu vermeiden.

🍀Schilddrüse und Frau – alles was Sie zu dem Thema wissen müssen
Die Schilddrüse ist eng mit dem weiblichen Hormonhaushalt verknüpft: Pubertät, Zyklus, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Wochenbettdepression, postpartale Thyreoiditis und Wechseljahre – für uns Frauen sind hormonelle Probleme immer auch ein Wechselbad der Gefühle.
Jetzt mehr darüber erfahren!
Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Folsäure, Jod, Nahrungsergänzung, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankung, Schwangerschaft

Schilddrüsengröße bei Kindern

by Nicole Wobker/11. Mai 201022. Januar 2024

Ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen ist die sonografische Untersuchung der Schilddrüse. Dieses schmerzlose Diagnoseverfahren gibt dem Arzt die Möglichkeit die Lage, Größe, Struktur und den Gewebeaufbau der Schilddrüse exakt zu beurteilen. Er kann damit feststellen, ob Entzündungen, Knoten, Zysten oder Kalkablagerungen vorhanden sind. Das Schilddrüsenvolumen ist abhängig […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.