Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Schlagwort: Panikattacken

Facharzt für Koblenz: Bei Angststörung Schilddrüse untersuchen

by Nicole Wobker/1. September 20218. Oktober 2021/Schilddrüse allgemein

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, doch ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden sind immens: Die von ihr produzierten Hormone beeinflussen unter anderem Körpergewicht, Verdauung, Herz-Kreislauf-System, Knochengesundheit und Sexualität. Selbst unsere psychische Verfassung hängt eng mit den Schilddrüsenhormonen zusammen. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist Facharzt für Endokrinologie und Leiter des Hormon- und Stoffwechselzentrums in Mainz, in dem auch Patienten aus dem Großraum Koblenz behandelt werden. Der Experte für Schilddrüsenerkrankungen beobachtet immer wieder Patienten, die unter hormonell bedingten psychischen Beschwerden leiden: “Bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind Betroffene häufig depressiv und antriebslos. Eine Überfunktion dagegen kann zu Nervosität und innerer Unruhe führen.” Continue reading „Facharzt für Koblenz: Bei Angststörung Schilddrüse untersuchen“

Corona-Pandemie verstärkt offenbar die psychische Belastung von SchilddrüsenpatientInnen

by Nicole Wobker/24. Juli 202017. November 2021/Schilddrüse allgemein

Dass Fehlfunktionen der Schilddrüse häufig mit Symptomen wie Nervosität, Schlafstörungen, Angst, Panikattacken und Traurigkeit bis hin zu Depressionen einhergehen ist hinlänglich bekannt. Durch den monatelangen Stress den die Corona-Pandemie mit sich bringt, scheinen sich anhaltende Erschöpfungszustände und das Gefühl der Überforderung aber noch weiter zu verschlimmern.

Dr. Claudia Croos-Müller: Alles gut – Das kleine Überlebensbuch: Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co. (Amazon-Partnerlink)

Reagieren SchilddrüsenpatientInnen schon zu normalen Zeiten auf äußere Belastungen besonders sensibel und brauchen mehr Ruhe/Rückzugsmöglichkeiten als Schilddrüsengesunde, bringt sie das Leben während der Corona-Pandemie noch schneller an ihre Belastungsgrenze. Continue reading „Corona-Pandemie verstärkt offenbar die psychische Belastung von SchilddrüsenpatientInnen“

E-Book-Neuerscheinung: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis

by Nicole Wobker/23. September 201610. Dezember 2021/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Beschwerden wie Schlafstörungen, Nervosität, Ängste, Melancholie und Weinerlichkeit können durch einen Mangel an Schilddrüsenhormonen (Schilddrüsenunterfunktion) hervorgerufen werden.

Nicole Rolfsmeier: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Das kurze, 38seitige E-Book informiert über die wichtigsten psychischen Aspekte der Hashimoto-Thyreoiditis. Preis: 2,99 EUR

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen vielfältige psychische Beschwerden während der Schilddrüsenunterfunktionsphase nicht selten zu entsprechenden Fehldiagnosen wie Burnout oder Depression. Für die betroffenen Schilddrüsenpatienten/innen bedeutet das oftmals den Beginn eines längeren Leidensweges.

Das E-Book „Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“ ist auch für den Tolino-E-Book-Reader in folgenden Online-Shops verfügbar: buch.de, buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de.

Hashimoto-Thyreoiditis: Die Auswirkungen auf die Psyche sind extrem belastend!

by Nicole Wobker/4. März 201612. Mai 2022/Hashimoto-Thyreoiditis

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose, Mangel an Schilddrüsenhormonen) führt sehr häufig zu psychischen Symptomen. Durch die Einnahme eines Schilddrüsenhormonpräparates kann aber in der Regel eine Normalisierung des Befindens erreicht werden.

Ständige Unruhe, quälende Schlafstörungen, ausgeprägte Schreckhaftigkeit, grundlose Ängste bis hin zu Panikattacken – diese unangenehmen Auswirkungen einer Unterfunktion der Schilddrüse können die Lebensqualität der betroffenen Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen ausgesprochen stark einschränken.

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung.

Auch wenn die im Zusammenhang mit der Hashimoto-Thyreoiditis auftretenden psychischen Symptome nicht selten mit psychischen Erkrankungen wie einem Burnout oder einer Depression verwechselt werden – meist handelt es sich dabei um leichtfertige Fehldiagnosen. Continue reading „Hashimoto-Thyreoiditis: Die Auswirkungen auf die Psyche sind extrem belastend!“

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

→ Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis positiv.

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Welt Schilddrüsen Tag 2023: Kleines Organ große Wirkung
  • Wer ist Thierry Hertoghe? Was sind Hertoghe-Ärzte?
  • Lasertherapie bei Schilddrüsenknoten

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Bei der Hashimoto-Thyreoiditis führen Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände häufig zu Fehldiagnosen (Angststörung, Burnout, Depression).

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler

(Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.