Biotin kann Laborwerte (TSH, fT3, fT4) verfälschen!

Die Einnahme eines Vitamin B-Komplexes kann zu fehlerhaften Schilddrüsenwerten führen.

Ich habe von einer Leserin Informationen zur Beeinflussung der Schilddrüsenlaborwerte durch eine Biotin-Einnahme erhalten, die ich an dieser Stelle gern weitergeben möchte. Worum geht es? Etliche SchilddrüsenpatientInnen nehmen zeitweise einen hochdosierten Vitamin-B-Komplex ein. Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig auch sehr hohe Dosierungen an Biotin die deutlich über den beispielsweise von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesbedarf von 30 – 60 µg Biotin hinausgehen.

Laborwerte verstehen. Kompakt-Ratgeber: Blut-, Urin- und Stuhlanalysen – Normalwerte im Überblick – Fachbegriffe und wichtige Abkürzungen (Amazon-Partnerlink)

Grundlage für die Bestimmung der Schilddrüsenlaborwerte ist aber ein sogenanntes Biotin-Streptavidin-Testprinzip. Wenn Biotin in Form von Vitaminpräparaten eingenommen wird und entsprechend im Blut vorhanden ist, konkurriert dies mit dem Biotin im Labortest um die vorhandenen Bindungsstellen. Die Folge sind falsch niedrige oder falsch hohe Schilddrüsenwerte.

Es besteht deshalb kein Grund zukünftig auf die Einnahme eines Vitamin-B-Komplexes zum Beispiel zur Linderung des Karpaltunnelsyndroms zu verzichten. Einige Tage vor einer anstehenden Blutabnahme sollte der Vitamin-B-Komplex jedoch vorübergehend abgesetzt werden.

Weiterführende Literatur zum Einfluss von Biotin auf die Schilddrüsenlaborwerte:

Anzeige