Wechselwirkungen zwischen Schilddrüsenhormonen und weiteren Medikamenten
Es gibt eine ganze Reihe von Wirkstoffen und Medikamenten, die in den Schilddrüsenhormonstoffwechsel eingreifen und/oder bei deren Einnahme es zu unerwünschten Wechselwirkungen mit eingenommenen Schilddrüsenhormonpräparaten (T4 = Levothyroxin, T3 = Liothyronin) kommt.
Anzeige
Deshalb ist es wichtig, dass Sie unbedingt alle Ihre behandelnden ÄrztInnen (auch ZahnärztInnen und GynäkologInnen) über Ihre bestehende Schilddrüsenerkrankung informieren und außerdem mitteilen welche Medikamente Sie deswegen in welcher Dosierung einnehmen! Wenn Sie sich unsicher sind, ist auch Ihr/e Apothekerin ein/e gute AnsprechpartnerIn.
Im Alltag ist es für Sie als SchilddrüsenpatientIn aber auch gut wenn Sie selbst darüber Bescheid wissen wie Sie Ihr Schilddrüsenhormonpräparat am besten einnehmen und worauf Sie im Hinblick darauf achten müssen.
Denn der Erfolg der Schilddrüsenhormonbehandlung ist nicht zuletzt davon abhängig wann und wie Sie das Medikament einnehmen. So gibt es beispielsweise bestimmte Lebensmittel die die Verwertung der eingenommen Schilddrüse behindern. Diese dürfen dann nur zeitversetzt, mit einigen Stunden Abstand, verzehrt werden.
Mehr dazu können Sie beispielsweise in dem Artikel → L-Thyroxin-Einnahme … darauf sollten Sie beim Frühstück besser verzichten! nachlesen.
Schilddrüsenhormone werden üblicherweise eine halbe Stunde vor dem Frühstück eingenommen . Sie sollten immer mit einem halben Glas Wasser geschluckt werden. Milch, Kakao und Kaffee oder auch Fruchtsäfte eignen sich hingegen nicht. Continue reading „Wechselwirkungen zwischen Schilddrüsenhormonen und weiteren Medikamenten“