Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Schlagwort: Müdigkeit

Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)

by Nicole Wobker/31. Mai 202331. Mai 2023/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüse allgemein

-Anzeige-

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Die häufigsten Ursachen dafür sind eine Hashimoto-Thyreoiditis oder auch die operative Entfernung der Schilddrüse. Dies kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, da Schilddrüsenhormone eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und im Körper spielen.

Die Symptome einer Hypothyreose können von Person zu Person unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit verschlimmern, wenn der Mangel an Schilddrüsenhormonen unbehandelt bleibt. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann die Lebensqualität sehr stark einschränken können. Aber längst nicht alle, der hier aufgeführten Symptome betreffen jede/n Patientin/en der an einer Hypothyreose erkrankt ist. Continue reading „Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)“

Unterfunktion der Schilddrüse geht mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln einher

by Nicole Wobker/15. Oktober 201913. Oktober 2022/Schilddrüse allgemein

SchilddrüsenpatientInnen leiden oft unter Vitamin D-Mangel. Typische Beschwerden bei zu wenig Vitamin D sind Muskelschwäche, Müdigkeit und Infektanfälligkeit.

vitamin D-Loges – Vitamin D3 Tabletten hochdosiert – 5.600 IE – 60 Wochen Packung – Wochendepot – Nur 1x pro Woche – Für die ganze Familie (Amazon-Partnerlink) → Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten – Hintergrundinformationen dazu bietet Ihnen die Artikelserie zu Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis

Ägyptische Forscher konnten im Rahmen einer aktuell veröffentlichten Studie erneut belegen, dass der Vitamin-D-Spiegel bei PatientInnen mit einer Schilddrüsenunterfunktion niedriger ist als bei schilddrüsengesunden Kontrollpersonen. Sie fanden heraus, dass sowohl ein hohes TSH als auch erhöhte Spiegel der schilddrüsenspezifischen Autoantikörper (TG-AK, TPO-AK) mit niedrigen Vitamin-D-Spiegel einhergehen. Continue reading „Unterfunktion der Schilddrüse geht mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln einher“

Umfrage: Therapieresistente Beschwerden

by Nicole Wobker/6. Juni 201725. November 2019/SDG: In eigener Sache

Etliche SchilddrüsenpatientInnen klagen, dass bei ihnen Beschwerden wie Müdigkeit und Erschöpfung trotz vermeintlich guter Einstellung mit einem Schilddrüsenhormonpräparat weiter bestehen.

Umfrageergebnisse zu therapieresistenten Beschwerden bei SchilddrüsenerkranktenIn der letzten Umfrage wollte ich wissen: Bestehen bei Ihnen trotz Schilddrüsenhormontherapie noch Beschwerden? Wenn ja, welche?

Die Antwortmöglichkeiten basierten auf den Ergebnissen der Aktion → „Farbe bekennen“ unter Hashimoto-Thyreoiditis-Betroffenen. Continue reading „Umfrage: Therapieresistente Beschwerden“

Rosenwurz lindert Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Erschöpfung

by Nicole Wobker/24. April 201714. Oktober 2022/Hashimoto-Thyreoiditis, Naturheilkunde & Alternativmedizin

Nach der längeren Einnahme eines hochdosierten Rosenwurz-Präparates berichten inzwischen etliche Hashimoto-PatientInnen von einer allgemein anregenden Wirkung dieser altbewährten Heilpflanze.

Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Rosenwurz (Rhodiola rosea)

Ein Versuch mit einem Rosenwurz-Präparat lohnt sich besonders dann, wenn die Schilddrüsenunterfunktion mit Tabletten ausgeglichen wurde, d.h. die Schilddrüsenwerte wieder normal sind, aber trotzdem noch Beschwerden bestehen. Die Einstellungsphase mit Schilddrüsenhormonen sollte also zunächst einmal abgewartet werden.

Müdigkeit und Erschöpfung sind charakteristisch für eine Schilddrüsenunterfunktion und verschwinden entsprechend oft wenn diese mit einer Schilddrüsenhormontherapie behandelt wird.

Bei der Hashimoto-Thyreoiditis wird Rosenwurz (Rhodiola rosea) insbesondere bei nachfolgenden Symptomen eingesetzt: Continue reading „Rosenwurz lindert Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Erschöpfung“

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

→ Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis positiv.

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Welche Schilddrüsenwerte sind optimal?
  • Beschwerden bei einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose)
  • Beschwerden bei einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Bei der Hashimoto-Thyreoiditis führen Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände häufig zu Fehldiagnosen (Angststörung, Burnout, Depression).

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler

(Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.