Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Hashimoto-Thyreoiditis

Unterfunktion der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis)

by Nicole Wobker/27. Januar 201120. September 2023

Bei den DocCheck News wurde heute der lesenswerte Artikel „Der tückische Morbus Schlapp“ (defekter Link wurde entfernt) veröffentlicht. Autor ist interessanterweise kein Arzt, sondern der Medizinjournalist Michael van den Heuvel.

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist durch einen behandlungsbedürftigen Mangel an Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet. Die häufigste Ursache dafür ist eine autoimmun bedingte Schilddrüsenentzündung (Hashimoto-Thyreoiditis) die zu einer Zerstörung der Schilddrüse und damit einer unzureichenden Schilddrüsenhormonproduktion führt. Aber auch die mangelhafte Schilddrüsenhormonsubstitution nach zuvor erfolgter Schilddrüsenoperation kann ursächlich für eine Schilddrüsenunterfunktion sein.

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Hashimoto-Thyreoiditis, Hypothyreose, Schilddrüsenentzündung, Schilddrüsenunterfunktion

Bedeutung der Antikörper bei der Hashimoto-Thyreoiditis

by Nicole Wobker/6. Januar 201120. September 2023

Ausgangshypothese dieser in Wien durchgeführten Studie war, dass das subjektive Befinden und die Lebensqualität von Hashimoto-Thyreoiditis-Patientinnen nicht nur von der Schilddrüsenstoffwechsellage abhängig ist, sondern auch durch die Höhe der TPO-AK massgeblich beeinflusst wird. Nach Auswertung der Untersuchung von 426 Schilddrüsenpatientinnen (darunter allerdings nur 28 Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte) kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Hashimoto-Thyreoiditis-Patientinnen im Vergleich mit Betroffenen anderer Schilddrüsenerkrankungen unter deutlich mehr Beschwerden leiden und dass dieses Beschwerdespektrum nicht allein durch die Schilddrüsenstoffwechsellage erklärt werden kann.

Quelle: Ott J, Promberger R, Kober F, Neuhold N, Tea M, Huber JC, Hermann M. „Hashimoto’s Thyroiditis Affects Symptom Load and Quality of Life Unrelated to Hypothyroidism: A Prospective Case-Control Study in Women Undergoing Thyroidectomy for Benign Goiter.“ Thyroid. 2010 Dec 27

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Antikörper, Hashimoto-Thyreoiditis, MAK, Schilddrüsendiagnostik, TPO-AK

Dilemma Leidensvergleich

by Nicole Wobker/3. Dezember 201022. Januar 2024

Heute schreibe ich hier über ein Thema, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt. Immer wieder gibt es Betroffene der autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen die selbstgerecht ihren vermeintlich souveränen Umgang mit der Hashimoto-Thyreoiditis oder dem Morbus Basedow betonen und sich anmaßen über andere zu urteilen denen dies scheinbar weniger gut gelingt.

Schilddrüsenentzündung macht sich durch Halsschmerzen bemerkbar

by Nicole Wobker/8. November 201022. Januar 2024

Der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. erklärt in einer heute am 08.11.10 publizierten Meldung „Anhaltende Halsschmerzen können auf Entzündung der Schilddrüse hindeuten“ (defekter Link wurde gelöscht). Nicht richtig ist, dass die in diesem Zusammenhang erwähnte chronische Schilddrüsenentzündung Hashimoto-Thyreoiditis immer schmerzfrei verläuft. 

Jeder dritte Hashimoto-Patient hat Auffälligkeiten am Auge

by Nicole Wobker/12. Oktober 201020. September 2023

Eine kürzlich veröffentlichte australische Studie ergab, dass Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten offenbar weitaus häufiger krankhafte Veränderungen am Auge und Augenlid haben als bisher angenommen wurde. Bei rund einem Drittel der untersuchten Schilddrüsenpatienten wurden Auffälligkeiten gefunden. Im Gegensatz zur Endokrinen Orbitopathie beim Morbus Basedow sind diese bei Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten meist jedoch nur sehr mild ausgeprägt, so dass sie keine Beeinträchtigung des Wohlbefindens zur Folge haben.

Quelle: Hilman Tjiang, Hooshang Lahooti, Tom McCorquodale, Kishan R. Parmar, Jack R. Wall „Eye and Eyelid Abnormalities Are Common in Patients with Hashimoto’s Thyroiditis“, Thyroid. March 2010, 20(3): 287-290

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Hashimoto-Thyreoiditis, Sehen (Augen)

Multiple Sklerose – Was hat das mit der Schilddrüse zu tun?

by Nicole Wobker/9. September 201010. September 2025

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Bei den meisten Betroffenen verläuft sie schubförmig – mit Phasen, in denen neue Symptome auftreten oder sich bestehende verschlechtern. MS wird heute als Autoimmunerkrankung angesehen, bei der das körpereigene Immunsystem irrtümlich die Myelinscheiden der Nervenzellen angreift, also die Schutzschicht, die für eine reibungslose Reizweiterleitung im Nervensystem sorgt. (mehr …)

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Encephalomyelitis disseminata, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, Multiple Sklerose

Umwandlungsstörung (Konversionsstörung)

by Nicole Wobker/4. September 201020. August 2025

Über das Phänomen der Konversionsstörung – abgeleitet vom lateinischen conversio (Umkehrung, Umwandlung) – ist bislang nur wenig gesichertes Wissen vorhanden. Viele der nachfolgenden Aussagen beruhen daher teilweise auf Annahmen und sind wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Angaben in der Fachliteratur teils erheblich voneinander unterscheiden. Etwa […]

Wer waren Basedow und Hashimoto?

by Nicole Wobker/10. August 201031. Juli 2025

Carl Adolph von Basedow wurde am 28. März 1799 in Dessau (Deutschland) geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin an der Universität Halle. 1822 erhielt Basedow seine Approbation als Arzt. Danach praktizierte Carl Adolph von Basedow ausgesprochen erfolgreich als Hausarzt in Merseburg. 1842 wurde er zum Königlichen Sanitätsrat ernannt und […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 21 22 23 … 26

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.