Bielefelder Selen-Studie
Selen 3-fach Komplex – 365 Tabletten mit je 200 µg – Premium: Natriumselenit, L-Selenmethionin, Selenhefe – Vegan – Hochdosiert – Laborgeprüft
(Amazon-Partnerlink)
Aktuell werden Schilddrüsenpatienten für eine Studie zu Selen und Hashimoto-Thyreoiditis in Bielefeld gesucht. Die Untersuchung ist zwischenzeitlich abgeschlossen.
Ziel dieser wissenschaftlichen Untersuchung ist es festzustellen, ob die Hashimoto-Thyreoiditis durch Selengaben im Anfangsstadium gestoppt werden kann, ob Selen vor dem Eintreten einer Unterfunktion schützt und welche Selendosis optimal ist.
Teilnehmen können alle Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten im Alter zwischen 18 und 80 Jahren. Voraussetzung ist, dass noch keine Schilddrüsenunterfunktion (der TSH-Wert muss kleiner als 4,5 U/L sein) besteht und noch keine Schilddrüsenhormone eingenommen werden. Die TPO-AK müssen entweder 10-fach über der Norm liegen oder 5-fach über der Norm wenn gleichzeitig eine Echoarmut der Schilddrüse im Ultraschall besteht.
Insgesamt sind vier Termine notwendig
- Eignungsüberprüfung, Blutabnahme, Urinprobe, Sonografie der Schilddrüse, Fragebogen zur Befindlichkeit
- Medikamentenausgabe
- Blutabnahme, Urinprobe, Sonografie der Schilddrüse, Fragebogen zur Befindlichkeit
- Blutabnahme, Urinprobe, Sonografie der Schilddrüse, Fragebogen zur Befindlichkeit
Weitere Informationen erhalten Sie direkt in den Städtischen Kliniken Bielefeld per E-Mail von susanne_dieterich(at)cefak.com.
Zum aktuellen Stand der Bielefelder Selen-Studie hält der Studienleiter PD. Dr. Feldkamp einen Vortrag auf dem Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie in Würzburg. Link funktioniert nicht mehr.
Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)
E-Book-Neuerscheinung Oktober 2018