Untersuchung von Depressivität und Angst bei Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis

Der nachfolgende Text wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Angelika Novoseltseva (Klinik mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Erlangen-Nürnberg).

Hintergrund

Ziel unserer Untersuchung ist es das Auftreten depressiver Störungen und von Angststörungen bei der Hashimoto-Thyreoiditis zu erfassen. Bereits seit längerem ist die Häufung dieser Störungen bei der Thyreoiditis bekannt, unklar ist jedoch bisher warum es dazu kommt.

Psychologische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis – das meist gelesene E-Book

Plötzlich Angst, Schlafprobleme oder Erschöpfung – und niemand findet die Ursache? Vielleicht steckt eine Hashimoto-Thyreoiditis dahinter – und nicht „nur“ Stress, ein Burnout oder eine Depression. Dieses kompakte E-Book bietet verständliche Einblicke für Betroffene.

„Gibt endlich das Gefühl, nicht verrückt zu sein.“ – Lena (34)

Jetzt das E-Book ansehen*

Hinweis: *Amazon-Partnerlink – beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für Sie.

Ablauf

Diese Fragen sollen einerseits mit Hilfe eines Interviews und dem Beantworten von Fragebögen erfasst werden und andererseits durch Laboruntersuchungen aus dem Blut. Hierzu erfolgt bei jedem Termin eine Blutentnahme. Aus dem Blut werden anschließend unterschiedliche Schilddrüsenwerte gemessen sowie verschiedene Proteine und DNA isoliert um genetische Untersuchungen und Untersuchungen der Genexpression durchzuführen.

Einschlusskriterien
  1. Diagnose einer Hashimoto-Thyreoiditis
  2. Keine medikamentöse Therapie oder Therapie möglichst nicht länger als 12 Monate begonnen.
  3. Alter 18 – 60 Jahre
Ausschlusskriterien

Vorliegen von schweren körperlichen Erkrankungen.

Kontakt

Die Studie ist inzwischen abgeschlossen, d.h. es werden keine Teilnehmer mehr gesucht!

💚 Schilddrüse & Psyche:

Wussten Sie, dass eine gestörte Schilddrüsenfunktion auch Ihre Stimmung, Ihr Denken und Ihr seelisches Gleichgewicht beeinträchtigen kann?
Erfahren Sie, wie eng Körper, Geist und Seele zusammenhängen – und was Sie tun können, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Jetzt mehr erfahren!


Letzte Aktualisierung: 21. September 2025

Diesen Beitrag teilen ...