T3 Retard Tabletten
T3 (Triiodthyronin) ist im Unterschied zu T4 (Tetraiodthyronin) das wirksamere der beiden Schilddrüsenhormone. Es wirkt sehr viel schneller, wird aber auch deutlich eher wieder abgebaut.
Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!
T3 (Triiodthyronin) ist im Unterschied zu T4 (Tetraiodthyronin) das wirksamere der beiden Schilddrüsenhormone. Es wirkt sehr viel schneller, wird aber auch deutlich eher wieder abgebaut.
Bereits seit dem 01. April 2014 gibt es neue Festbeträge für Schilddrüsenhormonpräparate mit dem Wirkstoff Levothyroxin-Natrium.
Jedoch sind nicht alle Hersteller von Schilddrüsenhormonpräparaten damit einverstanden. Beispielsweise die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH hat die Preise für das von ihr produzierte L-Thyroxin Henning ® nicht entsprechend gesenkt. Das bedeutet für die Schilddrüsenpatienten, dass sie in der Apotheke den Differenzbetrag zum bisherigen Festpreis zahlen müssen. Die übliche Zuzahlung von 5,00 EUR erhöht sich dadurch auf circa 5,50 EUR.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Deutsche Apotheker Zeitung: Neuer Festbetrag für L-Thyroxin: Henning macht Preissenkung nicht mit (defekter Link wurde am 23.07.25 gelöscht).
Die frühzeitige L-Thyroxin-Gabe beeinflusst den Krankheitsverlauf bei Kindern mit → Hashimoto-Thyreoiditis offenbar positiv. Eine polnische Studie an 330 Kindern, die sowohl an einem Typ-1-Diabetes als auch einer euthyreoten Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt sind, ergab jedenfalls einen stabilisierenden Einfluss der L-Thyroxin-Therapie auf den autoimmunen Entzündungsprozeß in der Schilddrüse. Bei Kindern sollte die Schilddrüsenhormontherapie nach Ansicht der Autoren deshalb möglichst bald nach der Diagnosestellung eingeleitet werden. (mehr …)
Die nachfolgende Übersicht (neutrale, alphabetische Reihenfolge) erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht als Anleitung zur Selbstmedikation gedacht. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme der genannten Medikamente immer einen Arzt – auch wenn diese zumeist verschreibungspflichtigen Medikamente im Ausland problemlos ohne Rezept erhältlich sind. Diese Informationen können einen Arztbesuch […]
Nachtrag: Aktuelle Zahlen zu dieser Frage liegen mir momentan leider nicht vor. Bis zur letzten Gesundheitsreform war es wie nachfolgend dargestellt. Gesprächs- und Beratungsaufwand Ein niedergelassener Kassenarzt erhält ca. 40,- EUR pro Patient und Quartal für den Gesprächs- und Beratungsaufwand egal wie oft er von einem Patienten in diesem Zeitraum […]
Vom Bundesministerium für Gesundheit wurden aktuell die Daten des Gesundheitswesens 2012 herausgegeben. Ich habe nachfolgend mal die für das Thema Schilddrüse relevanten Daten herausgesucht. Dabei geht es um die Verordnungszahlen von Schilddrüsentherapeutika, das Einsparpotential bei konsequenter Verordnung von Generika sowie die Anzahl der Schilddrüsenkrebs-Neuerkrankungen.
Manchmal muss man die Schilddrüsenhormone teilen Es gibt mehrere Gründe, die das Teilen von Tabletten erforderlich machen können. Beispielsweise: Ein- oder ausschleichende Dosierung der Schilddrüsenhormone. Eine individuell erforderliche Dosisstärke, die vom Hersteller nicht angeboten wird. Es gibt zum Beispiel keine niedrig abgestuften Schilddrüsenmedikamente speziell für Kinder. Kostenersparnis: Höhere Dosis-Stärken sind […]
In der Ärztezeitung ist gestern der Artikel „Therapie auch bei latenter Hypothyreose“ (Link geprüft am 12.09.23) publiziert worden. Darin wird darauf hingewiesen, dass Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten bereits ab einem TSH-Wert > 2,5 mlU/L mit Schilddrüsenhormonen behandelt werden sollten. Der Text bezieht sich auf die 11seitige Veröffentlichung „Schilddrüsendiagnostik und -therapie in der täglichen Praxis“ von Dr. Catharina Bullmann in der Zeitschrift Gynäkologische Endokrinologie, die Sie sich inzwischen leider nur noch kostenpflichtig als PDF-Datei herunterladen können.