getrockneter Schilddrüsenextrakt vom Schwein (Natural Desiccated Thyroid)
Neben der Standardtherapie mit labortechnisch hergestellten Schilddrüsenmedikamenten gibt es noch sogenannte „natürliche Schilddrüsenhormonpräparate“. Diese Nischenpräparate enthalten getrockneten Schweineschilddrüsenextrakt (NDT = Natural Desiccated Thyroid) als Hauptbestandteil. Sie werden seit einigen Jahren auch in Deutschland wieder zunehmend häufiger verschrieben und zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt.
-Anzeige-
Seit es die Möglichkeit gab Schilddrüsenhormone künstlich herzustellen wurde Schweineschilddrüsenextrakt kaum noch eingesetzt.
Ursprünglich waren Extrakte aus tierischen Schilddrüsen (Schwein, Schaf, Rind) das Mittel der Wahl wenn es erforderlich war eine Schilddrüsenunterfunktion medikamentös auszugleichen. Es gab lange Zeit schlicht und ergreifend nichts anderes. Deshalb wurden diese „natürlichen Schilddrüsenhormone“ ungefähr zwischen 1880 und 1970 selbstverständlich auch in Deutschland eingesetzt.
Die Medikamente die heutzutage fast ausschließlich aus Schweineschilddrüsenextrakt bestehen sind also quasi der Vorläufer der gegenwärtig fast ausnahmslos eingesetzten chemisch-synthetisch hergestellten Medikamente. Seit es George Barger (1878 – 1939, schottischer Chemiker) im Jahr 1927 erstmals gelang das Schilddrüsenhormon T4 künstlich herzustellen und damit der Grundstein für die industrielle Produktion gelegt wurde hat man diese Art der Therapie weltweit hinter sich gelassen. Heute ist es so, dass es in Deutschland kein einziges industriell produziertes Schweinethyroxin-Präparat mehr gibt welches offiziell zugelassen ist.
Renaissance der „natürlichen Schilddrüsenhormonpräparate“
Auch wenn oftmals etwas anderes suggeriert wird, gibt es PatientInnen mit einer Schilddrüsenunterfunktion bei der die übliche Standardtherapie mit einem T4-Monopräparat nicht gut funktioniert. Sie suchen verständlicherweise nach einer Lösung für ihre anhaltenden gesundheitlichen Probleme.
Mit der gesteigerten Nutzung des Internets ab dem Jahr 1998 gab es hierzulande die ersten schilddrüsenspezifischen Webseiten über die sich betroffene Schilddrüsenerkrankte austauschen konnten. Schnell verbreitete sich die Information, dass es in anderen Ländern wie beispielsweise den USA und Kanada noch andere Therapieoptionen gibt.
Das hat bis heute nichts daran geändert, dass Schweinethyroxin-Präparate in Deutschland nicht mehr zugelassen sind. Aber man hat herausgefunden, dass es möglich ist sie nach Verordnung durch einen in Deutschland niedergelassene(n) Arzt/Ärztin auf Privatrezept über internationale Apotheken zu beziehen. Plötzlich gab es zumindest für Einzelne die Wahl zwischen den auf dem deutschen Markt erhältlichen Schilddrüsenmedikamenten und den verschiedenen Schweineschilddrüsenextrakt-Präparaten aus dem Ausland. Dazu gehören neben dem amerikanischen Marktführer Armour Thyroid® (Hersteller: Forest Pharmaceuticals) auch Westthyroid® und Nature Thyroid® (Hersteller: Western Research Labs) sowie Generika verschiedener Hersteller (Vintage, Huntsville), die sich im Preis je nach Importeur deutlich voneinander unterscheiden können.
Inzwischen gibt es auch wieder in Deutschland produzierte Schilddrüsenmedikamente mit Schweineschilddrüsenextrakt als Hauptbestandteil. Diese werden allerdings nicht industriell in großem Stil hergestellt, sondern es werden nur sehr kleine Mengen in einigen wenigen Apotheken angefertigt. Eine Vorreiterrolle kommt dabei der Klösterl-Apotheke in München, der Receptura-Apotheke in Frankfurt und der Schlossplatz-Apotheke in Bonn zu. Continue reading „getrockneter Schilddrüsenextrakt vom Schwein (Natural Desiccated Thyroid)“