Erklärung der Schilddrüsen-Laborwerte, Teil 1: Schilddrüsen-Hormonwerte
Ausführliche Erläuterung der Schilddrüsenwerte TSH, fT3, fT4, TRH und Kalzitonin. Ihre Bedeutung für Diagnose und Verlaufskontrolle bei Krankheiten der Schilddrüse.
Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!
Ausführliche Erläuterung der Schilddrüsenwerte TSH, fT3, fT4, TRH und Kalzitonin. Ihre Bedeutung für Diagnose und Verlaufskontrolle bei Krankheiten der Schilddrüse.
Die Schilddrüse, eine schmetterlingsförmige Drüse im vorderen Halsbereich, spielt eine entscheidende Rolle in der Regulation des Stoffwechsels. Sie besteht aus zwei Hauptlappen, die durch den Isthmus miteinander verbunden sind, und enthält zahlreiche Drüsenläppchen, die die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Tetrajodthyronin (T4) produzieren. Diese Hormone sind für viele lebenswichtige Prozesse im […]
Bei dem Verdacht, dass trotz normaler Schilddrüsenhormonwerte (TSH, fT3, fT4) im Blut eine Schilddrüsenfehlfunktion vorliegt, wird manchmal zusätzlich auch noch der sogenannte TRH-Test durchgeführt. Dieser zählt zu den wenigen funktionellen Tests in der Schilddrüsendiagnostik und kann verborgene Dysregulationen aufdecken, die durch eine einmalige Blutentnahme nicht erkennbar sind. (mehr …)