Erschöpfungssyndrom bei Hashimoto-Thyreoiditis
Insbesondere in der letzten Zeit haben sich viele SchilddrüsenpatientInnen hilfesuchend an mich gewandt, die zusätzlich zur Hashimoto-Thyreoiditis eine weitere Diagnose wie beispielsweise Erschöpfungssyndrom, chronisches Erschöpfungssyndrom, chronic fatigue syndrome oder Burnout-Syndrom erhalten haben.

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
„Wenn Sie das Thema emotional besonders berührt, finden Sie in meinem E-Book noch mehr Informationen und praktische Unterstützung …“
Hinweis: Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Käufen – für Sie bleibt der Preis gleich.
Dauerhafte Erschöpfung beeinträchtigt die Lebensqualität
Ausschlaggebend für diese Diagnose war in der Regel eine sehr langanhaltende Erschöpfungssymptomatik (über Monate bis hin zu Jahren), die eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität zur Folge hat. An charakteristischen Beschwerden wurden Müdigkeit, Schlafstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Erschöpfung schon nach kleinsten Anstrengungen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie unterschiedliche Schmerzzustände genannt. Eine spezifische Therapie erfolgte meistens nicht. Wenn, dann wurden Spritzen mit den verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen verabreicht sowie zu einem insgesamt gesünderen Lebensstil geraten.
In einigen Fällen war noch keine Schilddrüsenhormontherapie eingeleitet worden (TSH-Werte zwischen 3,5 und 10 uIU/ml) oder die Schilddrüsenhormondosis war so niedrig dosiert, dass die fT3- und fT4-Werte gerade so eben im Normbereich waren. Bei anderen SchilddrüsenpatientInnen kam eine unzureichende Schilddrüsenhormontherapie als mögliche Ursache für das Erschöpfungssyndrom eher nicht in Betracht. Sie waren bereits grenzwertig hoch eingestellt.
Das Verstehen der eigenen Diagnose ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Gesundheit. Wer tiefer in die Thematik der Hashimoto-Thyreoiditis einsteigen möchte, findet in meinen E-Books zur Hashimoto-Thyreoiditis fundierte Informationen und praxisnahe Tipps. Diese digitalen Ratgeber sind ideal, um das Wissen zu vertiefen und den Alltag besser zu meistern. → E-Books jetzt ansehen und direkt herunterladen
→ Spezial: Schilddrüse und Psyche → Spezial: Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis und → Spezial: Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis. Alle Blogartikel zur Thematik Schilddrüse & Psyche finden Sie bei Interesse in der Kategorie Schilddrüse: Psychische Aspekte
Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025