Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis

Kategorie: Schilddrüsenbücher

Buch-Neuerscheinung: Hilfe bei Schilddrüsenerkrankungen

by SDG/20. Februar 201918. November 2019/Schilddrüsenbücher

In wenigen Tagen kommt ein weiterer Ratgeber für SchilddrüsenpatientInnen auf den Markt.

Claudia Hohmann, Sabine Pork:

Hilfe bei Schilddrüsenerkrankungen: selbst aktiv werden – Beschwerden lindern und heilen – Lebensqualität steigern (Amazon-Partnerlink)

Erscheinungsdatum: 26. Februar 2019

Tagged Schilddrüse, Schilddrüsenbuch, Tipps für Patienten

Feedback: E-Books zur Hashimoto-Thyreoiditis jetzt auch für den Tolino-E-Book-Reader

by SDG/15. Januar 201920. November 2019/Schilddrüsenbücher, SDG: In eigener Sache

Alle bisher veröffentlichten Ratgeber zur Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis stehen ab sofort für den Kindle und den Tolino zur Verfügung.

Hallo liebe BesucherInnen von www.schilddruesenguide.de,

Cover E-Book Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis Cover E-Book Besser leben mit der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis Cover E-Book Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis

weil das zuletzt häufiger per E-Mail von Ihnen angeregt wurde gibt es meine E-Books zur Hashimoto-Thyreoiditis demnächst nicht mehr nur für den Kindle-Reader sondern auch für den Tolino-E-Book-Reader.

Cover E-Book Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert Cover E-Book Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und JugendlichenDie E-Books sind damit neben amazon.de auch über die Online-Shops von buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de erhältlich.

Die jeweiligen Direktlinks finden Sie dann beispielsweise hier

Danke für Ihr Feedback!

Nicole Wobker

Tagged Buch, Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis, E-Book

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2017: Thyreologie – interdisziplinär!

by SDG/29. November 201819. November 2019/Schilddrüsenbücher

Die Schilddrüsenmedizin (Thyreologie) wird zunehmend als eine fachbereichsübergreifende Aufgabe wahrgenommen bei der Allgemeinmediziner, Internisten, Endokrinologen, Nuklearmediziner, Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten oftmals eng zusammenarbeiten.

Herausgeber: Peter E. Goretzki

Titel: Schilddrüse 2017: Thyreologie – interdisziplinär! (Amazon-Partnerlink)

Diese war ein Schwerpunktthema auf der 23. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 12. bis 14. Oktober 2017 in Heidelberg stattfand, Der Kongressband mit allen Beiträgen erscheint am 05. Dezember 2018.

Tagged Schilddrüsenmedizin, Thyreologie

Buch-Neuerscheinung: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen

by SDG/21. Oktober 201819. November 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher, Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern

Die Hashimoto-Thyreoiditis kann schon im Kindes- und Jugendalter auftreten. Gerade dann ist die frühzeitige Diagnose und konsequente Therapie besonders wichtig.

Nicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (Amazon-Partnerlink)

Das E-Book ist auch für den Tolino-E-Book-Reader z.B. in folgenden Online-Shops verfügbar: buch.de, buecher.de, ebook.de, hugendubel.de, mayersche.de, osiander.de, thalia.de und weltbild.de.

Das circa 80seitige E-Book (Preis 3,49 EUR) ist als Erstinformation für Eltern gedacht bei deren Kind eine Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert worden ist. Es enthält alle wichtigen Informationen über die Schilddrüse, mögliche Schilddrüsenfehlfunktionen sowie insbesondere das oft unterschätzte Krankheitsbild Hashimoto-Thyreoiditis. Es soll Eltern dahingehend aufklären dieser chronischen Schilddrüsenerkrankung ihres Kindes die nötige Aufmerksamkeit zu schenken sowie ein grundlegendes Verständnis für die erforderlichen Diagnose- und Therapieschritte ermöglichen. Die allgemeinverständlichen Erläuterungen aller wichtigen Fachbegriffe sowie ihnen dabei helfen mit den behandelnden ÄrztInnen auf Augenhöhe zu kommunizieren und mit ihnen gemeinsam die jeweils bestmöglichen Entscheidungen für die Gesundheit ihres Kindes zu treffen. Ergänzt werden die Fakten zur Hashimoto-Thyreoiditis sowohl durch zahlreiche praktische Tipps als auch eine Vielzahl von Links zu weiterführenden Informationen.

Buch-Neuerscheinung: Das Autoimmun-Wellness-Handbuch

by SDG/16. Juli 201819. November 2019/Schilddrüsenbücher

Praktische Tipps für eine gesunde Lebensweise mit Ernährungsumstellung die dazu beitragen soll die Lebensqualität trotz chronischer Autoimmunerkrankung zu steigern.

Autoren: Mickey Trescott, Angie Alt

Titel: Das Autoimmun-Wellness-Handbuch: Wie Sie gut leben trotz chronischer Krankheit (Amazon-Partnerlink)

Erscheinungsdatum: 31. Juli 2018

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüsenstörungen – unentdeckt, unerkannt, unbehandelt

by SDG/7. Juni 201819. November 2019/Schilddrüsenbücher

Der Patientenratgeber bietet grundlegende Informationen zu Krankheiten der Schilddrüse.

Autorin: Heike Bueß-Kovács

Titel: Schilddrüsenstörungen: unentdeckt, unerkannt, unbehandelt (Amazon-Partnerlink)

Erscheinungsdatum: 25. Mai 2018

 

Für den Herbst 2018 angekündigte Ratgeber zu hormonellen Störungen

by SDG/28. Mai 201820. November 2019/Schilddrüsenbücher

Nicht nur durch Schilddrüsenkrankheiten, sondern auch durch Erkrankungen des Hypothalamus, der Hypophyse, der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse, der Eierstöcke und der Hoden kann es zu Beeinträchtigungen des Hormonsystems kommen. 

In den zurückliegenden Jahren war die Ernährung das viel diskutierte und mitunter heftig umstrittene Schwerpunktthema unzähliger Schilddrüsenbücher. Wie eigentlich nicht anders zu erwarten, haben aber auch die verschiedenen Ernährungskonzepte nicht  ausnahmslos allen Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen zur Beschwerdefreiheit verholfen.  Continue reading „Für den Herbst 2018 angekündigte Ratgeber zu hormonellen Störungen“

Ankündigung E-Book-Neuerscheinung: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert

by SDG/5. April 201819. November 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher, SDG: In eigener Sache

Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis – Das E-Book gibt einen kurzen und prägnanten Überblick über die derzeit verfügbaren Therapiekonzepte.

Titel: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert. Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen

Autorin: Nicole Wobker

Beschreibung: Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei und auch die momentan verfügbaren unterstützenden Behandlungskonzepte bewirken im Hinblick auf die anhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität oft keine wesentlichen Veränderungen. Continue reading „Ankündigung E-Book-Neuerscheinung: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert“

Buch-Neuerscheinung: Lektine – das heimliche Gift

by SDG/30. November 201721. November 2019/Schilddrüsenbücher

Können in Obst und Gemüse enthaltene Lektine Autoimmunerkrankungen oder Schilddrüsenstörungen auslösen?

In wenigen Wochen erscheint ein neuer Ernährungsratgeber auf den ich insgeheim schon gewartet habe. ;-) Falls Sie hier regelmäßig mitlesen erinnern Sie sich vielleicht noch an meinen Artikel

Lektine in Gemüse?
Quelle: pixabay.com / User: congerdesign / Lizenz: CC0

→ Fragwürdige Ernährungstipps für Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen.

Mein damaliges Fazit lautete: Erbsen, Karotten und Mais (siehe Foto) sind nach meinem derzeitigen Kenntnisstand für Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen unbedenklich – ich habe allerdings auch noch nicht alle neu erschienenen Schilddrüsenbücher gelesen. ;-)

Das ist mit dieser Buch-Neuerscheinung damit voraussichtlich auch schon wieder überholt. Continue reading „Buch-Neuerscheinung: Lektine – das heimliche Gift“

Verwirrende Auswahl an Büchern zur Hashimoto-Thyreoiditis

by SDG/28. September 201725. November 2019/Schilddrüsenbücher

Broschüren, Bücher und eBooks zur Hashimoto-Thyreoiditis gibt es sehr viele. Nicht alle davon sind empfehlenswert!

Bücher und Broschüren zum Thema Schilddrüse
Bücher und Broschüren zum Thema Schilddrüse

Seitdem Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen als lukratives Marktsegment entdeckt wurden wird nahezu jeden Monat ein neues Buch zum Krankheitsbild veröffentlicht. Längst nicht alle sind ihr Geld wert.

Skeptisch sollten betroffene Schilddrüsenerkrankte immer dann werden wenn im Ankündigungstext versprochen wird, dass die Hashimoto-Thyreoiditis heilbar ist. Das ist schlichtweg nicht möglich!

Auch vermeintliche Selbsthilfeprogramme die Beschwerdefreiheit innerhalb von wenigen Wochen versprechen kann man nur als unseriös bezeichnen. Schon allein die vernünftige Einstellung mit einem Schilddrüsenhormonpräparat dauert üblicherweise länger.  Continue reading „Verwirrende Auswahl an Büchern zur Hashimoto-Thyreoiditis“

Neuauflage der Broschüre „Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung“

by SDG/21. Juni 201725. November 2019/Schilddrüsenbücher

Das Feministische FrauenGesundheitsZentrum e.V. hat die Informationen zu Schilddrüsenerkrankungen überarbeitet. Das Besondere – neben den schulmedizinischen Therapieansätzen werden  auch alternative Möglichkeiten der Behandlung erklärt.

Quelle: Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V.
Quelle: Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V.

Die Schilddrüse in guten Händen? – Davon sind Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse auch 2017 immer noch weit entfernt.

Neun von zehn SchilddrüsenpatientInnen sind weiblich. Frauen haben zehnmal häufiger eine Autoimmunerkrankung, sei es die Hashimoto Thyreoiditis oder der Morbus Basedow. Sie werden viermal häufiger als Männer an der Schilddrüse operiert und erkranken auch viermal häufiger an Schilddrüsenkrebs. Demzufolge sind Frauen bei unzureichender Diagnostik und Behandlung besonders betroffen. Sie müssen oft jahrelang mit Symptomen leben, ehe die Störungen als Ursache erkannt werden. Continue reading „Neuauflage der Broschüre „Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung““

Interview mit PD Dr. Feldkamp

by SDG/21. Juni 201725. November 2019/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Auf der Homepage der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (pharmazeutisches Unternehmen welches u.a. Schilddrüsenmedikamente herstellt) wurde vor einigen Tagen eine Pressemitteilung unter der Überschrift „Alte Irrtümer, neue Erkenntnisse“ veröffentlicht. Interviewpartner des Forum Schilddrüse e. V waren die Schilddrüsenexperten PD Dr. Joachim Feldkamp (Bielefeld), Prof. Frank Grünwald (Frankfurt) und Prof. Onno Janßen (Hamburg).
Continue reading „Interview mit PD Dr. Feldkamp“

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

Eine Liste aller Artikel zur COVId-19-Pandemie und Schilddrüsenerkrankungen finden Sie → hier!

Anzeige

Anzeige

Marion Bender:

Morbus Basedow: Alternativ behandeln und die Schilddrüse erhalten

Was gibt’s Neues?

  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüsenerkrankungen: Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
  • Aktuelle Information der Bonner Apotheke am Schlossplatz zu den Thyroid-Kapseln mit natürlichem Schilddrüsenextrakt
  • Magdeburger Experte ist neuer Sprecher der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst
  • Corona-Impfung bei Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow

Anzeige

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Rolfsmeier: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen vielfältige psychische Beschwerden während der Schilddrüsenunterfunktionsphase nicht selten zu entsprechenden Fehldiagnosen wie Burnout oder Depression. Für die betroffenen Schilddrüsenpatienten/innen bedeutet das oftmals den Beginn eines längeren Leidensweges.

Wichtige Termine

  • 26. bis 30. April 2021: Schilddrüsenwoche
  • 25. Mai 2021: World Thyroid Day
  • 17. und 18. Juni 2021: Schilddrüsenkongress in München

Anzeige

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

Suche

Anzeige

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

Meist gelesen …

→ Wie macht sich eine Hashimoto-Thyreoiditis bemerkbar? → Hashimoto-Thyreoiditis: Informationen zum Krankheitsbild → Hashimoto-Thyreoiditis: Einschränkungen der Lebensqualität → Spezial: Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis  → Spezial: Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis → Mythos oder Wahrheit – Krankheitsschübe bei der Hashimoto-Thyreoiditis → Muskel- und Gelenkschmerzen bei der Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis → Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. glutenfreie Ernährung → Hashimoto-Thyreoiditis: Zink ist wichtig für das Immunsystem → Selen beeinflusst Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis positiv → Hat Jodid einen Einfluss auf die Entstehung und/oder den Verlauf einer Autoimmun-Thyreoiditis ? → Hashimoto-Thyreoiditis: Die Auswirkungen auf die Psyche sind extrem belastend! → Spezial: Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis → Häufig gestellte Fragen zur Hashimoto-Thyreoiditis

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.
Diese Webseite verwendet Cookies für eine technisch fehlerfreie Darstellung.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung