Natural Desiccated Thyroid: Eine Einführung in ein umstrittenes Thema
Manchmal ist es für mich einfacher, einen neuen Artikel zu schreiben, als ältere Blogbeiträge ständig zu aktualisieren. Insbesondere bei einem Thema wie dem der natürlichen Schilddrüsenextrakte (NDT), bei dem die wissenschaftliche Diskussion und die Erfahrungen der Patienten immer noch in Bewegung sind. Dieser Artikel dient als aktuelle Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse, und ich hoffe, damit eine fundierte Grundlage für die Diskussion zu bieten. Die am Schluss verlinkten, älteren Artikel bleiben natürlich weiterhin relevant und bieten einen tieferen Einblick.
Inhaltsverzeichnis: Natural Desiccated Thyroid
- Was ist Natural Desiccated Thyroid (NDT)?
- Unterschied zu synthetischen Schilddrüsenhormonen
- Mögliche Erklärungen für die Besserung durch NDT
- Neben- und Langzeitwirkungen
- Kontroversen rund um NDT
- Erwartungen und Wahrnehmung
- Wissenschaftliche Studien
- Verwendete Fachbegriffe
Viele Betroffene fühlen sich jahrelang unverstanden. Das E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen“ bringt Klarheit – mit verständlichen Erklärungen und hilfreichen Alltagstipps.
„Hätte ich das früher gelesen, wären mir viele Zweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)
Hinweise: *Amazon-Partnerlink – beim Kauf erhalte ich eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für Sie. Das E-Book ist auch für den Tolino erhältlich z.B. bei thalia.de
Was ist Natural Desiccated Thyroid (NDT)?
Natural Desiccated Thyroid (NDT) ist ein Schilddrüsenhormonpräparat, das aus dem getrockneten Drüsengewebe von Schweinen gewonnen wird. Es enthält eine Kombination der beiden wichtigsten Schilddrüsenhormone – Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) – in einem natürlichen Verhältnis, das in etwa dem entspricht, was der menschliche Körper produziert. NDT wird als Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) angeboten und war jahrzehntelang der Standard in der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, bevor synthetische Alternativen populär wurden.
In den letzten Jahren hat NDT ein Comeback erlebt, da immer mehr Patienten berichten, dass sie sich mit diesen natürlichen Präparaten besser fühlen als mit den weit verbreiteten synthetischen Schilddrüsenhormonen. Doch trotz der wachsenden Beliebtheit bleibt das Thema umstritten, und viele Endokrinologen sind skeptisch gegenüber den behaupteten Vorteilen von NDT.
Unterschied zu synthetischen Schilddrüsen-Hormonen
Die Behandlung der Hypothyreose erfolgt häufig mit synthetischen Schilddrüsenhormonen, wobei Levothyroxin (T4) am häufigsten verwendet wird. T4 ist das in der Schilddrüse primär produzierte Hormon und wird im Körper in die aktive Form T3 umgewandelt. Der Körper benötigt jedoch auch T3 direkt, um seine zahlreichen physiologischen Funktionen zu erfüllen.
NDT enthält sowohl T3 als auch T4 in einem natürlichen Verhältnis, das dem menschlichen Körper ähnlich ist. Dies führt zu einer anderen pharmakokinetischen Wirkung als bei synthetischen T4-Präparaten. Während Levothyroxin allein eine Umwandlung in T3 erfordert, liefert NDT das aktive Hormon direkt. Dies hat den Vorteil, dass Patienten, die Schwierigkeiten haben, T4 in ausreichend T3 umzuwandeln, möglicherweise besser auf NDT ansprechen.
Mögliche Erklärungen für die Besserung durch NDT
Obwohl noch nicht abschließend bewiesen, gibt es mehrere mögliche Erklärungen, warum Patienten, die bereits synthetische Kombinationstherapien wie Levothyroxin und Liothyronin eingenommen haben, von der Umstellung auf NDT profitieren könnten. Zwei Hauptfaktoren könnten eine Rolle spielen:
1.Bessere Absorption und Wirkung von T3
Der Körper könnte das in NDT enthaltene T3 aufgrund seiner natürlichen Herkunft besser aufnehmen und verwerten. NDT liefert eine natürliche Form des Schilddrüsenhormons, die möglicherweise gleichmäßiger und stabiler wirkt. Diese bessere Bioverfügbarkeit könnte erklären, warum Patienten, die mit synthetischen Präparaten Schwierigkeiten hatten, eine bessere Symptomlinderung durch NDT erfahren.
2.Synergistische Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe
NDT enthält nicht nur T3 und T4, sondern auch andere natürliche Komponenten, die in synthetischen Präparaten nicht vorhanden sind, wie z. B. Fette, Proteine und Mineralstoffe aus der tierischen Schilddrüse. Diese ganzheitliche Zusammensetzung könnte zusätzliche synergistische Effekte erzeugen, die das Medikament für den Körper besser verträglich machen und so die Symptomkontrolle verstärken. Es gibt Hinweise darauf, dass diese natürlichen Inhaltsstoffe in Kombination eine stärkere Wirkung erzielen als isolierte synthetische Hormone.
Auch wenn diese Theorien noch nicht abschließend durch Studien bestätigt wurden, bieten sie potenzielle Erklärungen dafür, warum NDT für bestimmte Patienten eine wirksamere Behandlungsoption sein könnte. Weitere Forschung ist notwendig, um diese Hypothesen zu testen und zu bestätigen.
- Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze: Schilddrüse Mehr wissen – besser verstehen
- Joachim Feldkamp: Gut leben mit Hashimoto
- Leveke Brakebusch, Armin Heufelder: Leben mit Morbus Basedow
- Georg Zettinig, Wolfgang Buchinger: Meine Schilddrüse und ich: Der Ratgeber für ein gutes Miteinander
Neben- und Langzeitwirkungen
Während viele Patienten NDT gut vertragen, gibt es auch Berichte über Nebenwirkungen, die auf eine Überdosierung von T3 zurückzuführen sind, wie Nervosität, Schlafstörungen oder Tachykardie. Diese Nebenwirkungen können auftreten, wenn das Verhältnis von T3 und T4 im Präparat nicht optimal für den individuellen Patienten ist. Zudem variieren die Hormonwerte von Charge zu Charge, was eine präzise Dosierung erschwert und Bedenken hinsichtlich der Standardisierung aufwirft.
Ein weiteres Thema ist die Langzeitwirkung von NDT. Obwohl einige Patienten berichten, dass sie sich langfristig besser fühlen, gibt es noch wenig Daten zu den langfristigen Auswirkungen der Behandlung mit NDT im Vergleich zu synthetischen Präparaten. Ein besonders wichtiges Problem bei NDT ist die mangelnde Standardisierung der Dosierung. Während synthetische Präparate eine konstante und exakt definierte Dosis bieten, variiert der Gehalt an Schilddrüsenhormonen in NDT-Präparaten je nach Hersteller und Charge. Dies kann zu Inkonsistenzen in der Behandlung führen, da Patienten über lange Zeiträume hinweg möglicherweise unterschiedliche Mengen an T4 und T3 erhalten, was die Symptomkontrolle und die Behandlungsstabilität beeinträchtigen könnte. Solche Schwankungen in der Hormonzufuhr könnten langfristig zu möglicherweise zu Nebenwirkungen führen, die in synthetischen Therapien nicht in dieser Form auftreten.
Diskutierte Nebenwirkungen von NDT aufgrund inkonsistenter Dosis
- Stimmungslabilität & kognitive Beeinträchtigungen – Übermäßige oder zu geringe Dosen können zu emotionaler Instabilität und Gedächtnisproblemen führen.
- Unregelmäßiger Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme – Inkonsequente Hormonspiegel können den Stoffwechsel beeinträchtigen, was zu Schwankungen des Gewichts führt.
- Muskel- & Gelenkbeschwerden – Zu hohe T3-Spiegel können Muskelkrämpfe und Gelenkprobleme verursachen.
- Veränderte Cholesterinwerte – Hohe oder niedrige T3-Spiegel können das Lipidprofil negativ beeinflussen.
- Erhöhte Belastung der Leber – Inkonsistente Dosierung kann den Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone und die Leberfunktion belasten.
- Unregelmäßige Menstruationszyklen bei Frauen – Schwankende Hormonspiegel können den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit beeinflussen.
- Nervosität, Schlafprobleme & Reizbarkeit – Übermäßige Dosen können zu Schlaflosigkeit und emotionaler Instabilität führen.
Kontroversen rund um NDT
Die Kontroversen über NDT drehen sich häufig um zwei Hauptaspekte: die wissenschaftliche Wirksamkeit und die Patientenberichte. Viele Endokrinologen bleiben skeptisch und betonen, dass es keine robusten wissenschaftlichen Beweise gibt, die die Überlegenheit von NDT gegenüber synthetischen Präparaten untermauern. Sie warnen davor, dass die positive Wirkung von NDT oft auf den Placebo-Effekt zurückzuführen sein könnte, da der natürliche Gehalt an T3 und T4 bei verschiedenen Charge stark schwanken kann.
Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von NDT. Die US-amerikanische FDA hat wiederholt gewarnt, dass NDT-Produkte in ihrer Zusammensetzung inkonsistent sein können, was zu einer ungleichmäßigen Hormonversorgung führt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. Die American Thyroid Association hat daher NDT nicht als Standardbehandlung für Hypothyreose empfohlen, sondern die Verwendung von Levothyroxin plus Liothyronin bevorzugt, da dieses präziser dosierbar und besser standardisiert ist.
Auf der anderen Seite berichten viele Patienten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Symptome, insbesondere wenn sie auf Levothyroxin allein nicht ansprechen. Diese Berichte haben zu einer zunehmenden Popularität von NDT geführt, besonders in Online-Foren und Selbsthilfegruppen, in denen Patienten ihre positiven Erfahrungen austauschen.
Erwartungen und Wahrnehmung
Ein wichtiger Faktor bei der Verwendung von Natural Desiccated Thyroid (NDT) ist die Rolle von Erwartungen und Wahrnehmung. Viele Patienten, die NDT verwenden, berichten von positiven Veränderungen, insbesondere bei Symptomen wie Müdigkeit und geistiger Klarheit. Diese positiven Erfahrungen können durch den Glauben an die Wirksamkeit des Medikaments verstärkt werden. Besonders in Selbsthilfegruppen und Foren, in denen Patienten ihre persönlichen Erlebnisse austauschen, entsteht häufig eine starke Überzeugung, dass NDT eine wirksame Lösung für Schilddrüsenprobleme darstellt.
Die Erwartung, dass NDT hilft, kann daher das subjektive Wohlbefinden der Patienten beeinflussen und zu einer Verbesserung ihrer Symptome führen, selbst wenn die tatsächlichen biologischen Effekte des Medikaments von Person zu Person variieren können. Diese positiven Erfahrungen sollten nicht nur auf den physischen Effekt des Medikaments reduziert werden, sondern auch auf die psychologische Komponente des Heilungsprozesses, die genauso wichtig ist.
Wissenschaftliche Studien
Adrian H Heald u.a. „Natural desiccated thyroid for the treatment of hypothyroidism?“ Front Endocrinol (Lausanne). 2024 Jan 8;14:1309159. doi: 10.3389/fendo.2023.1309159
Mahmoud Nassar u.a. „Evaluating the effectiveness of combined T4 and T3 therapy or desiccated thyroid versus T4 monotherapy in hypothyroidism: a systematic review and meta-analysis“ BMC Endocr Disord. 2024 Jun 14;24:90. doi: 10.1186/s12902-024-01612-6
Eine Meta-Analyse von 2021 untersuchte mehrere Studien zur Wirkung von NDT und stellte fest, dass es bei einer bestimmten Patientengruppe zu einer Verbesserung der Symptome von Müdigkeit und kognitiven Beeinträchtigungen kommen kann. Diese Ergebnisse stützen die Erfahrung vieler Patienten, die berichten, dass sie sich mit NDT energischer und geistig klarer fühlen. Die Studie hob jedoch auch hervor, dass es keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass NDT in Bezug auf die allgemeine Lebensqualität und das Risiko von Nebenwirkungen überlegen ist. Quelle: Mohamed K M Shakir u.a. „Comparative Effectiveness of Levothyroxine, Desiccated Thyroid Extract, and Levothyroxine+Liothyronine in Hypothyroidism“ J Clin Endocrinol Metab. 2021 Oct 21;106(11):e4400-e4413. doi: 10.1210/clinem/dgab478.
Thaer Idrees u.a. „Liothyronine and Desiccated Thyroid Extract in the Treatment of Hypothyroidism“ Thyroid. 2020 Oct 16;30(10):1399–1413. doi: 10.1089/thy.2020.0153
Eine Studie von 2013 zeigte, dass 49% der Patienten desiccated thyroid extract (DTE) gegenüber Levothyroxin bevorzugten, obwohl beide Medikamente in der Lage waren, die Schilddrüsenwerte zu normalisieren. DTE war mit einer größeren Gewichtsreduktion verbunden, während es keine signifikanten Unterschiede in den psychometrischen Testergebnissen oder den Symptomen gab. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass DTE für bestimmte Patienten eine wirksame Behandlungsoption sein könnte, jedoch weitere Forschung erforderlich ist, um zu klären, welche Patienten am meisten davon profitieren. Quelle: Hoang TD, et al., Desiccated thyroid extract compared with levothyroxine in the treatment of hypothyroidism: A randomized, double-blind, crossover study, J Clin Endocrinol Metab. 2013 Mar 28;98(5):1982-90. DOI: 10.1210/jc.2012-4215
DocMorris – Europas größte Versandapotheke
Schilddrüsenmedikamente, Gesundheitsprodukte und mehr bequem online bestellen – schnell und zuverlässig.
Hinweis: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Verwendete Fachbegriffe
NDT (Natural Desiccated Thyroid)
Ein natürliches Schilddrüsenpräparat, das aus getrocknetem Schweineschilddrüsengewebe besteht und sowohl T3 als auch T4 enthält. Es wird zur Behandlung von Hypothyreose eingesetzt und ist eine Alternative zu synthetischen Schilddrüsenhormonen.
Glandulae thyreoideae siccatae
Bezieht sich auf das getrocknete, pulverisierte und entfettete Schilddrüsengewebe von Tieren (meistens Schweinen), das in NDT-Präparaten verwendet wird. Es enthält sowohl T3 als auch T4, die für die Behandlung von Schilddrüsenunterfunktionen genutzt werden.
USP (United States Pharmacopeial Convention)
Eine nichtstaatliche Organisation, die Standards für die Qualität, Reinheit und Dosierung von Arzneimitteln festlegt. Präparate, die in den USA zugelassen sind, müssen den Richtlinien der USP entsprechen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Anforderungen für Wirksamkeit und Sicherheit entsprechen.
FDA (Food and Drug Administration)
Die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit. Sie überwacht die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten und stellt sicher, dass Arzneimittelprodukte, wie NDT, die erforderlichen Standards erfüllen.
Levothyroxin (T4)
Ein synthetisches Präparat, das das Hormon T4 ersetzt und häufig zur Behandlung von Hypothyreose eingesetzt wird. Es wird im Körper in die aktive Form T3 umgewandelt.
Liothyronin (T3)
Ein synthetisches Präparat des Schilddrüsenhormons T3. Im Gegensatz zu Levothyroxin, das nur T4 liefert, enthält Liothyronin das bereits aktive Hormon T3. Liothyronin wird oft bei Patienten verwendet, die Schwierigkeiten haben, T4 in T3 umzuwandeln.
Placebo-Effekt
Ein psychologischer Effekt, bei dem Patienten aufgrund des Glaubens an die Wirksamkeit einer Behandlung eine Verbesserung ihrer Symptome erleben, selbst wenn keine aktive Substanz eingenommen wird.
alle weiteren Blogartikel zu „Natural Desiccated Thyroid“
- Kurz erklärt: Was sind NDTs?
- Überblicksartikel: getrockneter Schilddrüsenextrakt vom Schwein (Natural Desiccated Thyroid)
- Klösterl-Apotheke München: Ganzheitliche Therapie bei Störungen der Schilddrüsenfunktion mit natürlichen Schilddrüsenextrakten
- Bonner Apotheke am Schlossplatz: Thyroid-Kapseln mit natürlichem Schilddrüsenextrakt und Aktuelle Information der Bonner Apotheke am Schlossplatz zu den Thyroid-Kapseln mit natürlichem Schilddrüsenextrakt
- Receptura Apotheke in Frankfurt
- Lieferschwierigkeiten bei Schweinethyroxin-Präparaten aus den USA
- Produktrückruf NP Thyroid® von Acella Pharmaceuticals LLC
Letzte Aktualisierung: 19. September 2025