Diagnose einer Schilddrüsenfehlfunktion mittels der Schilddrüsenwerte TSH, fT3 und fT4
Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin – bei hormonell bedingten Hautproblemen (Amazon-Partnerlink) → Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen möchten – Hintergrundinformationen dazu finden Sie beispielsweise in dem Artikel Schilddrüsenbedingte Veränderungen der Haut
Ob eine ausgeglichene Schilddrüsenstoffwechsellage (Euthyreose) oder eine Fehlfunktion, d.h. entweder eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose, Mangel an Schilddrüsenhormonen) oder eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose, Überschuss an Schilddrüsenhormonen) vorliegt kann relativ einfach festgestellt werden.
Der Arzt kontrolliert die Schilddrüsenfunktionslage indem er dem Patienten eine Blutprobe entnimmt und diese anschließend in einem Labor untersuchen lässt. Dort werden dann üblicherweise die Schilddrüsenwerte TSH, fT3 und fT4 bestimmt. Die alleinige Analyse des TSH-Wertes ist medizinisch nicht sinnvoll, wird aber aus Kostengründen oft gemacht. Continue reading „Diagnose einer Schilddrüsenfehlfunktion mittels der Schilddrüsenwerte TSH, fT3 und fT4“