Hinweis: Das Foto enthält einen *Affiliate-Link. Wenn Sie darauf klicken und etwas kaufen, erhalte ich eine minimale Werbekostenerstattung – Ihnen entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten / Amazon macht einige Cent weniger Gewinn. So finanziere ich die Fixkosten für dieses Webprojekt und kann die Inhalte ohne redaktionelle Beeinflussung durch Dritte kostenlos / ohne Bezahlsperre für Sie bereitstellen.
Schlagwort: Schilddrüse
Medikamente und ihre Wirkung auf die Schilddrüse – Was ist wichtig?
Unsere Schilddrüse ist ein kleines, aber sehr wichtiges Organ, das viele Körperfunktionen steuert. Manche Medikamente können die Schilddrüse direkt oder indirekt beeinflussen – manchmal führen sie zu Veränderungen der Hormonwerte oder sogar zu Beschwerden.
Schilddrüsenkrank in den Urlaub
Wer an einer Schilddrüsenerkrankung wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow leidet, kann meist unbeschwert verreisen – vorausgesetzt, einige wichtige Punkte werden berücksichtigt. Von der richtigen Lagerung der Schilddrüsenmedikamente über die Jodbelastung am Urlaubsort bis hin zur Zeitumstellung bei Fernreisen: In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Reise trotz Schilddrüsenerkrankung entspannt […]
Schilddrüse und Selen: Warum dieses Spurenelement so wichtig ist
Selen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das vor allem für die Gesundheit der Schilddrüse eine entscheidende Rolle spielt. Doch was genau bewirkt Selen im Körper, wie hängt es mit der Schilddrüsenfunktion zusammen – und welche Selen-Präparate sind empfehlenswert? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige.
Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem: unangemessene medizinische Leistungen identifiziert
Heute mal eine Pressemitteilung zum Ärgern. Hinter den Kulissen schon länger ein Thema, angesichts knapper Kassen möchte man gerne mal wieder an den SchilddrüsenpatientInnen sparen. Nicht zuletzt dürfte mit Blick darauf eine Rolle spielen, dass man da keinen großen Widerstand erwartet. Es gibt keine funktionierende Schilddrüsenselbsthilfe! Während andere Patientenorganisationen hunderttausende […]
Arzt-Patienten-Tagung „Schilddrüse, Orbita & Autoimmunität“
Die Augenklinik und Poliklinik und die I. Medizinische Klinik der Universitätsmedizin Mainz laden Ärzt:innen, Patient:innen und alle Interessierten am Samstag, 30. November 2024, ab 9.00 Uhr zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Schilddrüse, Orbita & Autoimmunität“ in den großen Hörsaal der Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 505H, Langenbeckstraße 1, 55131 […]
Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse schonend behandeln – Hilfe bei Hashimoto, Unterfunktion, Überfunktion und Knoten
Prof. Dr. med. Henning Dralle „Schilddrüse schonend behandeln: Hilfe bei Hashimoto, Unterfunktion, Überfunktion und Knoten“ (Amazon-Partnerlink). Angekündigt für den 18. Oktober 2024. Kleines Organ, große Wirkung. Die Schilddrüse nimmt Einfluss auf nahezu alle wichtigen Prozesse in unserem Körper. Entsprechend vielfältig sind die Symptome, wenn hier etwas aus dem Takt gerät. […]
IGeL-Monitor bewertet zwei Verfahren zur Früherkennung von Schilddrüsenerkrankungen mit „tendenziell negativ“
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors bewertet die Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Veränderungen der Schilddrüse mit „tendenziell negativ“. Zu demselben Ergebnis kommt der IGeL-Monitor auch für die Blutuntersuchung zur Früherkennung von Schilddrüsenfunktionsstörungen. Der IGeL-Monitor fand keine Studien, die Hinweise auf einen Nutzen der beiden Früherkennungsuntersuchungen geben. Allerdings können Früherkennungsuntersuchungen grund-sätzlich mit indirekten Schäden verbunden sein.