Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Jod

Jod-Versorgung über die Muttermilch

by Nicole Wobker/27. November 20135. August 2025

Jod-Mangel hat bei Babys gravierende Folgen. Die WHO empfiehlt stillenden Müttern ohne Zugang zu jodiertem Salz eine Jod-Kapsel zu schlucken, die ein Jahr lang sie und übers Stillen auch das Kind versorgen soll. Forschende der ETH Zürich prüften erstmals, wie wirksam diese Massnahme ist. Jod ist für den menschlichen Körper […]

Jodsiegel

by Nicole Wobker/26. November 201310. September 2025

Was ist das Jodsiegel?

Quelle: bzga.de

Seit 1996 gibt es in Deutschland das sogenannte Jodsiegel. Es zeigt an, dass bei der Herstellung eines Lebensmittels jodiertes Speisesalz (Jodsalz) verwendet wurde. Das Jodsiegel soll Verbraucher:innen dabei helfen, gezielt Produkte auszuwählen, die zur ausreichenden Jodversorgung beitragen – besonders wichtig für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder erhöhtem Jodbedarf.

Wer vergibt das Jodsiegel?

Das Jodsiegel wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit vergeben. Die Nutzung des Siegels ist für Hersteller freiwillg und kostenlos. Es darf auf Verpackungen angebracht werden, wenn bei der Herstellung ausschließlich Jodsalz verwendet wurde.

Wo finde ich es?

Das Siegel befindet sich auf vielen abgepackten Lebensmitteln wie:

  • Tiefkühlpizza
  • Brot & Backwaren
  • Fertiggerichten
  • Suppen und Soßen

Wichtig: In der Zutatenliste muss der Zusatz von „jodiertem Speisesalz“ außerdem explizit aufgeführt sein – das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Warum ist das wichtig?

Trotz verbesserter Aufklärung ist Jodmangel in Deutschland weiterhin ein Thema. Gerade Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen oder in der Schwangerschaft haben oft einen erhöhten Bedarf. Das Jodsiegel hilft, Lebensmittel gezielt auszuwählen.

Linktipp: Bundesinstitut für Risikobewertung „Grenzen und Möglichkeiten der Verbraucherinformation durch Produktkennzeichnung„ (Link geprüft am 21.08.25)


Letzte Aktualisierung: 21. August 2025

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Jod, Jodmangelprophylaxe, Jodsiegel

Problemnährstoff Jod: Künstlich mit Jod angereicherte Milchprodukte

by Nicole Wobker/26. November 20136. Februar 2024

Das Weglassen von jodiertem Speisesalz im eigenen Haushalt sowie der Verzicht auf stark jodhaltige Seefische, Meeresfrüchte und Algenprodukte ist problemlos möglich. Jodzusätze in abgepackten Lebensmitteln sind deklarationspflichtig, so dass der Kauf derartiger Produkte vermieden werden kann. Ob der Bäcker oder Fleischer um die Ecke bei der Herstellung seiner Brot- und […]

Hat Jodid einen Einfluss auf die Entstehung und/oder den Verlauf einer Autoimmun-Thyreoiditis ?

by Nicole Wobker/25. November 201312. September 2025

Zurück zur Startseite: Für Ärztinnen und Ärzte – Fachwissen und Vernetzung rund um Schilddrüsenerkrankungen Der nachfolgende Text wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. Roland Gärtner (Medizinische Klinik Innenstadt der Universität München). Einleitung Man geht heute davon aus, dass man bei etwa 8% aller Frauen vor der Menopause und […]

Buch-Neuerscheinung: Ernährung bei Erkrankungen der Schilddrüse

by Nicole Wobker/20. September 201315. Dezember 2023

Für Anfang Oktober ist ein neues Buch angekündigt! Die Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich auf den 28. Oktober 2013 verschoben.

Autor: Johann Grassl

Titel: Ernährung bei Erkrankungen der Schilddrüse

Das Buch ist für den Preis von 14,50 EUR bereits jetzt vorbestellbar! Man darf gespannt sein, wie das Thema Jod gehandhabt wird.

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Ernährung, Jod, Patientenratgeber, Schilddrüse, Schilddrüsenbuch

Fernsehjournalistin sucht Schilddrüsenpatienten für Beitrag zum Thema Jodprophylaxe

by Nicole Wobker/18. Juni 201219. September 2023

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf nachfolgenden Aufruf einer Journalistin hinzuweisen:

Fernsehjournalistin sucht für einen halbstündigen Wissensbeitrag für einen öffentlich-rechtlichen Sender Menschen, die vermutlich aufgrund von übermäßigem Jodkonsum krank geworden sind bzw. schwerwiegende Folgen für ihre Gesundheit in Kauf nehmen müssen, weil sie auf das Element Jod in Lebensmitteln stark reagieren. Gemeint sind damit Betroffene, die z. B. an jod-induziertem Morbus Basedow, an Hashimoto-Thyreoiditis oder Jod-Unverträglichkeiten unterschiedlicher Art leiden, mir ihren Leidensweg vor der Kamera schildern und dabei auch verdeutlichen, wie sie heute mit Lebensmitteln in Deutschland umgehen. Ziel des Beitrages ist, das Thema Jodprophylaxe und die möglichen Folgen umfassend aufzugreifen. Mehr Informationen gebe ich Ihnen gern nach Zuschrift unter jod[@]gmx.info Die Reportage wurde zwischenzeitlich bereits abgedreht und auch schon ausgestrahlt!

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Jod, Jodprophylaxe, Schilddrüse, Schilddrüsenkrankheit

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie rät zu Aufklärung. Jodmangel gefährdet Mutter und Kind

by Nicole Wobker/6. Juni 20125. August 2025

Ein Jodmangel in der Schwangerschaft kann fatale Folgen haben: Ist die werdende Mutter nicht ausreichend mit dem für die Schilddrüse wichtigen Spurenelement versorgt, kann dies eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen. Beim Kind kann der Mangel Sprach- und Hörbeeinträchtigungen verursachen, die geistige Entwicklung verzögern und die Motorik einschränken. Diese Risiken sind […]

Schilddrüse und Jod – Die 10 häufigsten Irrtümer!

by Nicole Wobker/25. April 20126. Februar 2024

Fast jeder kennt inzwischen die Redensart „so überflüssig wie ein Kropf“. Wer sich als Arzt, Patient oder auch Journalist für die Themen Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen interessiert, wird zwangsläufig – ob er will oder nicht – auch mit den Themen Jod, Jodmangel und Jodmangelprophylaxe konfrontiert. Da wird die Bedeutung des Spurenelements […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 7

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.