Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis

Kategorie: Schilddrüsenbücher

Buchvorstellung – Michael E. Platt „Die Hormonrevolution“

by SDG/30. März 20106. Juli 2018/Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Dr. Michael E. Platt
  • Titel: Die Hormonrevolution
  • Verlag: VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg
  • Erscheinungsdatum: 2. Auflage 2009
  • Größe: 21,4 cm x 15,0 cm x 1,5 cm
  • Gewicht: 391 g
  • ISBN: 9-783867-310451
  • Preis: 16,95 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 234 Seiten

Inhalt

  • Vorwort
  • Danksagungen
  • Was sind bioidentische Hormone?
  • 1. Warum ich dieses Buch geschrieben habe
  • 2. Östrogendominanz – und die Geschichte von Brenda J.
  • 3. Die zwei Arten von Schilddrüsenhormonen
  • 4. Hormonell bedingte Erschöpfung – und die Geschichte von Rhonda Y.
  • 5. Migräne – und die Geschichte von Karen H.
  • …
  • 22. Ärzte hören nicht immer zu – und die Geschichte von Shirley M.
  • 23. Kampf dem medizinischen Establishment – und die Geschichte von Margaret O.
  • 24. Warum Profitgier die präventive Medizin verhindert
  • Weiterführende Überlegungen zum Thema bioidentische Hormone
  • Adressen
  • Stichwortverzeichnis
  • Über den Autor

Über den Autor

Der amerikanische Arzt Dr. Michael Platt ist Inhaber einer internistischen Praxis in Kalifornien. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist seit vielen Jahren der Einsatz bioidentischer Hormone.

Homepage: www.drplatt.com

Meine Meinung

In seinem Buch „Die Hormonrevolution. Spektakuläre Behandlungserfolge mit bioidentischen Hormonen …“ schildert Dr. Michael E. Platt seine, in rund 30 Jahren ärztlicher Tätigkeit gesammelten, Erfahrungen mit dem Einsatz bioidentischer Hormone. Diese werden ergänzt durch mehrere Erfahrungsberichte von ihm behandelter Patienten.

Die Erforschung des sehr komplexen menschlichen Hormonsystems, d.h. insbesondere des Zusammenspiels der unterschiedlichen Hormone ist in der Medizin ein stark vernachlässigtes Gebiet. Für interessierte Patienten fehlt es deshalb an entsprechender Ratgeber-Literatur. Die wenigen verfügbaren Bücher kommen vorwiegend aus Amerika und werden nur selten ins Deutsche übersetzt. Aus diesem Grund ist das Buch „Die Homonrevolution“ eine lesenswerte Besonderheit.

Das Buch von Michael E. Platt bietet eine spannende Sichtweise und neue Lösungsansätze für zahlreiche gesundheitliche Störungen bei deren Behandlung die herkömmliche Medizin oftmals scheitert. Es ist allgemeinverständlich und nachvollziehbar geschrieben. Mir persönlich fehlen jedoch schlicht und ergreifend Beweise, d.h. Hinweise auf medizinische Studien welche seine Aussagen belegen. Auch die Patienten-Erfahrungsberichte empfinde ich diesbezüglich als nur wenig hilfreich weil sie für mich unglaubwürdig positiv klingen. Ich bezweifle, ob es wirklich immer so einfach ist. Dennoch lohnt es sich sich mit der dahinter stehenden Theorie auseinander zu setzen.


Michael Platt: Die Hormonrevolution: Spektakuläre Behandlungserfolge bei Schilddrüsenstörungen, Migräne, Osteoporose, Wochenbettdepressionen, ADHS, … Wechseljahresbeschwerden, Diabetes u.v.a.m. (Amazon-Partnerlink)

Buchvorstellung – Fritz Spelsberg, Thomas Negele „Ärztlicher Ratgeber Schilddrüse“

by SDG/9. März 20106. Juli 2018/Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Prof. Dr. Dr. Fritz Spelsberg, Dr. Thomas Negele
  • Titel: Ärztlicher Ratgeber Schilddrüse
  • Verlag: Wort & Bild Verlag, Baierbrunn
  • Erscheinungsdatum: 5. Auflage 2003
  • Größe: 21,0 cm x 14,8 cm x 1,3 cm
  • Gewicht: 440 g
  • PZN: 1207370
  • Preis: 17.80 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 249 Seiten

Inhalt

  • Vorwort
  • Einführung
  • Daten, Fakten, Hintergründe
  • Vorbeugen, aber wie ?
  • Was Sie über die Schilddrüse wissen sollten
  • Kropf, Überfunktion, Unterfunktion: die Anzeichen
  • Wie geht der Arzt vor?
  • Wachstum >>ohne Grenzen<>zu fleißige Lieschen<>Faulpelz<< die Unterfunktion
  • Entzündungen der Schilddrüse
  • Geschwülste der Schilddrüse
  • Schilddrüsenkrankheiten in verschiedenen Lebenslagen
  • Operation und Radiojodtherapie
  • Anhang
  • Stichwortverzeichnis

Über die Autoren

Prof. Dr. Dr. Fritz Spelsberg ist einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Schilddrüsenchirurgie.

Homepage: www.prof-spelsberg.de

Dr. Thomas Negele ist ebenfalls Chirurg mit Schwerpunkt Schilddrüsenchirurgie.

Homepage: nicht bekannt

Meine Meinung

Das Buch „Ärztlicher Ratgeber Schilddrüse“ von Prof. Dr. Dr. Fritz Spelsberg und Dr. Thomas Negele gefällt mir persönlich ausgesprochen gut. Es ist allgemeinverständlich geschrieben und enthält ausführliche Informationen zu allen wichtigen Aspekten von Schilddrüsenerkrankungen. Mit den zahlreichen Abbildungen ist es sehr anschaulich aufbereitet.

Der Einstieg in die Thematik ist mit einem kurzen Blick auf die Geschichte der Schilddrüsenmedizin spannend gemacht. Im weiteren Verlauf enthält es sehr detaillierte Informationen über die Anatomie der Schilddrüse sowie umgebende Strukturen, die man in anderen mir bekannten Schilddrüsenbüchern in dieser Ausführlichkeit nicht findet. Interessante Anregungen bietet auch das Kapitel „Schilddrüsenkrankheiten in verschiedenen Lebenslagen in welchem auf ansonsten wenig beachtete Aspekte eingegangen wird.

Buch der Autoren

Das Buch „Ärztlicher Ratgeber Schilddrüse“ von Fritz Spelsberg und Thomas Negele ist zwischenzeitlich nicht mehr erhältlich!

Buchvorstellung – Heike Kovacs „Schilddrüse. Beschwerden gezielt behandeln.“

by SDG/23. Februar 201021. November 2018/Schilddrüse allgemein, Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Dr. Heike Kovacs
  • Titel: Schilddrüse. Beschwerden gezielt behandeln
  • Verlag: Südwest Verlag, München
  • Erscheinungsdatum: 2002
  • Größe: 17,3 cm x 20.0 cm x 0,8 cm
  • Gewicht: 315 g
  • ISBN: 3-517-06639-7
  • Preis: 12,95 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 111 Seiten

Continue reading „Buchvorstellung – Heike Kovacs „Schilddrüse. Beschwerden gezielt behandeln.““

Buchvorstellung – Lothar-Andreas Hotze „Schilddrüse. Mehr wissen – besser verstehen“

by SDG/9. Februar 201021. November 2018/Schilddrüse allgemein, Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Prof. Dr. Lothar-Andreas Hotze
  • Titel: Schilddrüse. Mehr wissen – besser verstehen
  • Verlag: TRIAS Verlag in Medizinverlage Stuttgart
  • Erscheinungsdatum: 23. April 2008
  • Größe: 21,8 cm x 16 cm x 1,3 cm
  • Gewicht: 425 g
  • ISBN: 978-3-8304-3427-6
  • Preis: 19.95 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 199 Seiten

Continue reading „Buchvorstellung – Lothar-Andreas Hotze „Schilddrüse. Mehr wissen – besser verstehen““

Buchvorstellung – Leveke Brakebusch, Armin Heufelder „Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis“

by SDG/19. Januar 201015. Juli 2020/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Ein übersichtlicher und allgemein verständlicher Patientenratgeber welcher umfangreiche Informationen zum Krankheitsbild Hashimoto-Thyreoiditis enthält.

Beschreibung

  • Autor: Dr. Leveke Brakebusch, Prof. Dr. Armin Heufelder
  • Titel: Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
  • Verlag: W. Zuckschwerdt Verlag, München, Wien, New York
  • Erscheinungsdatum: 1. Auflage 2004 (aktuell:  Auflage Februar 2016)
  • Größe: 18,5 cm x 12,5 cm x 1,0 cm
  • Gewicht: 277 g
  • ISBN: 3-88603-837-8
  • Preis: 14.90 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 210 Seiten

Continue reading „Buchvorstellung – Leveke Brakebusch, Armin Heufelder „Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis““

Buchvorstellung – Mary J. Shomon „Die gesunde Schilddrüse“

by SDG/5. Januar 20106. Juli 2018/Hashimoto-Thyreoiditis, Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Mary J. Shomon
  • Titel: Die gesunde Schilddrüse
  • Verlag: Mosaik bei Goldmann
  • Erscheinungsdatum: 1. Februar 2002
  • Größe: 18,4 cm x 12,4 cm x 2,7 cm
  • Gewicht: 366 g
  • ISBN: 3-442-16388-9
  • Preis: 11,00 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 383 Seiten

Inhalt

  • Ursache, Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Herausforderungen und Alternativen
  • Besondere Probleme
  • Gut leben jetzt und in der Zukunft

Über die Autorin

Die Amerikanerin Mary J. Shomon ist selbst schilddrüsenkrank. Sie setzt sich in den USA seit vielen Jahren für die Belange von Schilddrüsenpatienten ein und betreibt mehrere Internetseiten zum Thema Schilddrüsenerkrankungen. Darüber hinaus arbeitet sie als Kommunikationsberaterin und Autorin von Gesundheitsratgebern.

Homepages: www.thyroid-info.com, www.thyroid.about.com

Meine Meinung

Als bei mir im Herbst 2002 nach einem langen Leidensweg endlich die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis gestellt wurde, war “ Die gesunde Schilddrüse“ von Mary J. Shomon das einzige deutschsprachige Buch, welches von Schilddrüsenpatienten als lesenswert eingeschätzt wurde.

Das Buch ist, zuweilen etwas gewöhnungsbedürftig, aus dem Amerikanischen ins Deutsche übersetzt. Aber es ist insgesamt gut verständlich geschrieben und bietet umfangreiche Informationen zum Schwerpunktthema Schilddrüsenunterfunktion. Der Originaltitel „Living well with hypothyroidism“ beschreibt den Inhalt treffender als der deutsche Titel „Die gesunde Schilddrüse“.

In meiner damaligen Situation (es ging mir gesundheitlich sehr schlecht und mein Hausarzt meinte trotzdem nur „Kommen Sie irgendwann zur Kontrolle!“) war für mich aber etwas anderes entscheidend. Mary J. Shomon schildert in ihrem Buch genau die Situation die ich selbst erlebt habe. Die Vielzahl an Krankheitssymptomen, das Gefühl der Hilflosigkeit, die Neigung der eigenen Wahrnehmung zu misstrauen, das Unverständnis von Freunden und Familie sowie die Ignoranz der Ärzte die Schilddrüsenpatienten behandeln. Das hat mir in dem Moment sehr geholfen.

In ihrem Buch „Die gesunde Schilddrüse“ beschreibt Mary J. Shomon ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit ihrer Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto-Thyreoiditis) und gibt den Lesern viele hilfreiche Tips. Ergänzend dazu gibt es Checklisten für die Diagnose der Hypothyreose, ein Glossar der Fachbegriffe sowie ein Verzeichnis mit Internet-Adressen.


Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (Amazon-Partnerlink)

Buchvorstellung – Berndt Rieger „Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele“

by SDG/22. Dezember 20096. Juli 2018/Naturheilkunde & Alternativmedizin, Schilddrüsenbücher

Beschreibung

  • Autor: Dr. Berndt Rieger
  • Titel: Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele
  • Verlag: Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
  • Erscheinungsdatum: 8. August 2007
  • Größe: 21 cm x 14,3 cm x 1,8 cm
  • Gewicht: 310 g
  • ISBN: 978-3-7766-2545-5
  • Preis: 19.90 EUR
  • Sonstiges: Taschenbuch, 191 Seiten

Inhalt

  • Vorwort
  • Ist meine Schilddrüse gesund?
  • Die richtige Jodzufuhr
  • Naturheilkunde der Schilddrüse
  • Ernsthafte Erkrankungen der Schilddrüse – Das Minimalprogramm für Medizinskeptiker
  • Service
  • Anhang

Über den Autor

Dr. Berndt Rieger ist Internist, Inhaber einer ganzheitlich orientierten Privatpraxis in Bamberg und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Arzt.

Homepage: www.berndt-rieger.de

Meine Meinung

Das Buch „Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele“ von Dr. Berndt Rieger wurde mir von einer Besucherin der Homepage www.schilddruesenguide.de empfohlen. Beim Lesen hat es mir auf Anhieb gut gefallen und deshalb möchte ich es hier weiterempfehlen.

Es ist allgemeinverständlich geschrieben und unterscheidet sich von anderen mir bekannten Schilddrüsenbüchern vor allem dadurch, dass schulmedizinische und naturheilkundliche Behandlungsansätze gleichberechtigt nebeneinander stehen und insbesondere die alternativmedizinische Sichtweise ausführlich beschrieben wird. Dadurch bietet dieses Buch auch für Leser wie mich, die bereits etliche Schilddrüsenbücher gelesen haben, noch neue und spannende Aspekte. Der Autor Berndt Rieger ist zudem einer der wenigen Schulmediziner, die Schilddrüsenerkrankungen nicht verharmlosen, die sich trauen ihre Zweifel an der gängigen Lehrmeinung öffentlich zu machen und die dem Thema Jod durchaus kritisch gegenüberstehen.

In seinem Buch „Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele“ zeigt Berndt Rieger zahlreiche Möglichkeiten der Selbsthilfe bei Schilddrüsenerkrankungen auf. Neben dem Schilddrüsenquiz, welches schilddrüsenkranken Patienten eine Hilfestellung bei der Einordnung ihrer Symptome gibt, bietet das Buch ausserdem eine Tabelle mit dem Jodgehalt einiger Lebensmittel sowie eine Enzyklopädie u.a. mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Schilddrüsenmedizin.


Berndt Rieger: Die Schilddrüse. Balance für Körper und Seele (Amazon-Partnerlink)

Beitrags-Navigation

1 … 5 6

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

Eine Liste aller Artikel zur COVId-19-Pandemie und Schilddrüsenerkrankungen finden Sie → hier!

Anzeige

Anzeige

Marion Bender:

Morbus Basedow: Alternativ behandeln und die Schilddrüse erhalten

Was gibt’s Neues?

  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüsenerkrankungen: Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
  • Aktuelle Information der Bonner Apotheke am Schlossplatz zu den Thyroid-Kapseln mit natürlichem Schilddrüsenextrakt
  • Magdeburger Experte ist neuer Sprecher der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst
  • Corona-Impfung bei Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow

Anzeige

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Rolfsmeier: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen vielfältige psychische Beschwerden während der Schilddrüsenunterfunktionsphase nicht selten zu entsprechenden Fehldiagnosen wie Burnout oder Depression. Für die betroffenen Schilddrüsenpatienten/innen bedeutet das oftmals den Beginn eines längeren Leidensweges.

Wichtige Termine

  • 26. bis 30. April 2021: Schilddrüsenwoche
  • 25. Mai 2021: World Thyroid Day
  • 17. und 18. Juni 2021: Schilddrüsenkongress in München

Anzeige

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

Suche

Anzeige

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

Meist gelesen …

→ Wie macht sich eine Hashimoto-Thyreoiditis bemerkbar? → Hashimoto-Thyreoiditis: Informationen zum Krankheitsbild → Hashimoto-Thyreoiditis: Einschränkungen der Lebensqualität → Spezial: Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis  → Spezial: Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis → Mythos oder Wahrheit – Krankheitsschübe bei der Hashimoto-Thyreoiditis → Muskel- und Gelenkschmerzen bei der Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis → Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. glutenfreie Ernährung → Hashimoto-Thyreoiditis: Zink ist wichtig für das Immunsystem → Selen beeinflusst Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis positiv → Hat Jodid einen Einfluss auf die Entstehung und/oder den Verlauf einer Autoimmun-Thyreoiditis ? → Hashimoto-Thyreoiditis: Die Auswirkungen auf die Psyche sind extrem belastend! → Spezial: Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis → Spezial: Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis → Häufig gestellte Fragen zur Hashimoto-Thyreoiditis

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.
Diese Webseite verwendet Cookies für eine technisch fehlerfreie Darstellung.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung