Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis
    • Schilddrüsenknoten
    • Morbus Basedow
    • Schilddrüsenkrebs
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Warum haben so viele Frauen Probleme mit der Schilddrüse?
      • Welche Symptome hat man bei einer Schilddrüsen-Fehlfunktion?
      • Kann man eine Unterfunktion der Schilddrüse an Äußerlichkeiten erkennen?
      • Hashimoto-Thyreoiditis/Autoimmunerkrankung – Was bedeutet das eigentlich?
      • Gibt es bei der Hashimoto-Thyreoiditis Krankheitsschübe?
      • Haben Hashimoto & Basedow einen Einfluss auf die Psyche?
      • Kann man Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto haben?
      • Wie unterscheidet man Depression & Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Was bedeuten die einzelnen Schilddrüsenwerte?
      • Ist ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert schlimm?
      • Schilddrüsenhormontherapie – was bedeutet das?
      • Woran sollte ich vor einer Schilddrüsenoperation denken?
      • Was tun bei Endokriner Orbitopathie beim Morbus Basedow?
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Welche Heilpflanzen helfen bei Schilddrüsen-Erkrankungen?
      • Schilddrüse & Ernährung: Wie ist der Stand der Wissenschaft?
      • Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung: Worauf muss ich achten?
      • Welchen Einfluss hat Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis?
      • Wie schafft man es trotz Hashimoto-Thyreoiditis abzunehmen?
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) – was ist wichtig?
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Kategorie: Morbus Basedow

Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2019 – Schilddrüse und Autoimmunität

by Nicole Wobker/20. Oktober 202015. Dezember 2023

Der Kongressbericht zum jährlich stattfindenden Heidelberger Schilddrüsensymposium enthält die neuesten Forschungsergebnisse zu den Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) Titel: Schilddrüse 2019 – Schilddrüse und Autoimmunität Erscheinungsdatum: 23. November 2020 Herausgeber: Joachim Feldkamp „Schilddrüse und Autoimmunität, so lautete das Thema der 24. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 10. […]

Weltvegantag am 1. November: Jodversorgung bei veganer Ernährung. Algen oder Tabletten?

by Nicole Wobker/5. Oktober 20205. August 2025

Hinweis zur Aktualität: Dieser Beitrag behandelt einen spezifischen Aspekt der Ernährung bei Schilddrüsenerkrankungen. Bitte beachten Sie, dass er ursprünglich älteren Datums ist und nicht mehr in allen Punkten dem aktuellen Wissensstand entsprechen könnte. Eine laufend aktualisierte und sehr umfassende Übersicht zu Ernährung, Mikronährstoffen & Co. finden Sie hier: Zur zentralen […]

Buch-Neuerscheinung: Morbus Basedow: Alternativ behandeln …

by Nicole Wobker/27. August 202015. Dezember 2023

Marion Bender: Morbus Basedow – Alternativ behandeln und die Schilddrüse erhalten „Dieses Buch bietet die aufschlussreiche persönliche Sicht einer Betroffenen auf den Morbus Basedow. Es stellt herkömmliche schulmedizinische Therapien in Frage und zeigt alternative Therapiemaßnahmen auf, die helfen können, die Erkrankung zu überwinden. Das Buch richtet sich dabei vor allem […]

Schützen Autoimmunerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) vor COVID-19?

by Nicole Wobker/9. Juni 202023. Juli 2025

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) welches die teilweise sehr schwer verlaufende Lungenkrankheit Covid-19 auslösen kann, hat in den vergangenen Monaten zur Verunsicherung von SchilddrüsenpatientInnen geführt.

Insbesondere die Betroffenen der Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) fragen sich, ob sie auch zu einer der Risikogruppen gehören. Dafür gibt es bislang allerdings keine Anhaltspunkte – im Gegenteil wird vereinzelt sogar darüber spekuliert, ob das bei ihnen überaktive Immunsystem nicht vielleicht sogar ein Vorteil im Hinblick auf eine mögliche COVID-19-Erkrankung sein könnte.

Wer sich mit dieser Theorie näher beschäftigen möchte, findet beispielsweise auf der Webseite der Heilpraktikerin Nadja David den Artikel „Coronavirus. Ich leide an einer Autoimmunerkrankung. Bin ich gefährdeter als andere?“ (Link geprüft am 14.09.23)

Ob die Erläuterungen einer sorgfältigen Prüfung und neueren Forschungsergebnissen standhalten, werden wir vermutlich erst in einigen Jahren sicher wissen, wenn sowohl COVID-19 als auch die Hashimoto-Thyreoiditis und der Morbus Basedow besser erforscht sind.


SDG-Tipp: Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) … eine Übersicht aller bisher zu diesem Thema auf www.schilddruesenguide.de veröffentlichten Artikel


Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Autoimmunerkrankung, Coronavirus, Coronavirus-Pandemie, COVID-19, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow, SARS-CoV-2, T-Helferzellen, TH1-Dominanz, TH2-Dominanz

Neues Medikament zur Behandlung der Augenbeteiligung bei Morbus Basedow zugelassen

by Nicole Wobker/29. Januar 202030. Juli 2025

Der Wirkstoff Teprotumumab ist das erste Medikament welches zur Behandlung der Augenbeteiligung (Endokrine Orbitopathie, Exophthalmus) beim Morbus Basedow entwickelt wurde. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) sind nicht mit einem erhöhten Risiko für COVID-19 verbunden! Die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion mit Thyreostatika kann aber genauso wie die Behandlung der Endokrinen Orbitopathie […]

Wenn der Körper sich selbst angreift, müssen Ärzte zusammenarbeiten

by Nicole Wobker/4. November 20195. August 2025

Die Hashimoto Thyreoiditis ist die häufigste Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse in Deutschland. Sie zählt zu den Autoimmunerkrankungen und gilt als nicht heilbar. „Mit einer geeigneten und individuellen Therapie ist es für die meisten Patienten aber möglich, symptomfrei zu leben. Dafür müssen Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen eng zusammenarbeiten“, fordert […]

Erhöhtes Krebsrisiko als Folge einer Radioiodtherapie?

by Nicole Wobker/4. Juli 20195. Januar 2024

Die Radioiodbehandlung bei Morbus Basedow galt bisher als risikoarm – jetzt sieht es so aus als ob dadurch die Krebsgefahr geringfügig wächst.

Eine erst vor wenigen Tagen veröffentlichte Studie zeigt, dass das allgemeine Krebsrisiko durch die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion mit hochdosiertem, radioaktivem Jod leicht ansteigt. Die Ergebnisse basieren auf der Untersuchung von 18805 PatientInnen von denen die meisten (93,7 %) wegen eines Morbus Basedow zuvor mit einer Radioiodtherapie behandelt worden waren.

Cari M. Kitahara, Amy Berrington de Gonzalez, Andre Bouville u.a. „Association of Radioactive Iodine Treatment With Cancer Mortality in Patients With Hyperthyroidism“, JAMA Intern Med. Published online July 1, 2019. doi:10.1001/jamainternmed.2019.0981, Fulltext free (Link geprüft am 14.09.23)

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Krebsrisiko, Morbus Basedow, Radioiodtherapie

Lübecker Forscher entschlüsseln die Mechanismen der Hitzeintoleranz bei Schilddrüsenüberfunktion

by Nicole Wobker/17. Juni 20195. August 2025

Die Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) ist eine häufige Erkrankung, die oft mit einer erhöhten Körpertemperatur und einer Unverträglichkeit von warmen Umgebungen einhergeht. Bislang ist aber nur unzureichend verstanden, wie es zu diesen Symptomen kommt. Forscher am Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) der Universität zu Lübeck haben nun im […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 … 9

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Die Inhalte z.B. die Top-50 werden von einer Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt: Gesundheitsbildung) und Autorin diverser Patientenratgeber zur Hashimoto-Thyreoiditis erstellt. Ergänzend werden Fachartikel von Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. –> Infoflyer (PDF)

Ratgeber für Patientinnen

Buchcover Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis
Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen*

„Wirklich hilfreich! Hätte ich gern früher gehabt, dann wären mir viele Probleme & Selbstzweifel erspart geblieben.“ – Carola (51)

* Amazon-Partnerlink

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Begleiterkrankungen
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenforschung
  • Schilddrüsenguide (In eigener Sache)
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung des Selbsttests willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen ausgewählten Antworten zum Zweck der einmaligen Auswertung ein. Es erfolgt weder eine Speicherung noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Hashimoto-Selbsttest

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.