Schilddrüsenautoimmunerkrankungen in der Frauenheilkunde

Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow sind typische Frauenkrankheiten. Zwischen den weiblichen Hormonen (Östrogene, Progesteron) und den Schilddrüsenhormonen gibt es zahlreiche Wechselwirkungen. Frauen sind deutlich häufiger als Männer von den autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow) betroffen. Zudem kommt es bei ihnen im Zusammenhang mit Phasen hormoneller Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre) verstärkt zu Problemen. Der bereits 2015 in der Fachzeitschrift gyne veröffentlichte Artikel „Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen– Ätiologie, Epidemiologie und klinische Relevanz in der Frauenheilkunde“ (defekter Link wurde am 31.07.25 gelöscht) von Prof. Dr. Roland Gärtner ist im Hinblick darauf unverändert aktuell und ausgesprochen informativ.

🍀Schilddrüse und Frau – alles was Sie zu dem Thema wissen müssen
Die Schilddrüse ist eng mit dem weiblichen Hormonhaushalt verknüpft: Pubertät, Zyklus, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Wochenbettdepression, postpartale Thyreoiditis und Wechseljahre – für uns Frauen sind hormonelle Probleme immer auch ein Wechselbad der Gefühle.
Jetzt mehr darüber erfahren!
Diesen Beitrag teilen ...