Warnsignale bei Verdacht auf Schilddrüsenkrebs
Ein Krebs im Bereich der Schilddrüse (Schilddrüsenkarzinom) verursacht oft über einen sehr langen Zeitraum keine Symptome. Oft erst wenn die Erkrankung schon fortgeschritten und der Tumor bereits größer ist, bemerken die betroffenen PatientInnen, dass etwas nicht stimmt und ertasten manchmal sogar selbst einen Knoten im Halsbereich.
Alarmzeichen
Ernstzunehmende Hinweise auf Schilddrüsenkrebs sind:
- nicht schluck-verschiebliche Schilddrüsenknoten !
- anhaltende Heiserkeit
- wiederkehrender Hustenreiz
- Schluckbeschwerden
- Atembeschwerden (selten bis hin zu Luftnot)
- vergrößerte Lymphknoten im Halsbereich
- Halsschmerzen (selten in den Unterkiefer bzw. Hinterkopf ausstrahlende Schmerzen)
Wissensbaustein Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenkrebs ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung der Schilddrüse. Früh erkannt, sind die Heilungschancen in vielen Fällen gut. Deshalb ist es wichtig, Symptome ernst zu nehmen und sich umfassend über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Auf der zentralen Seite „Was tun bei Schilddrüsenkrebs?“ finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Erkrankung, Therapieformen und Nachsorge.
Gelegentlich kann es bei Schilddrüsenkrebs außerdem zu Allgemeinsymptomen wie Erschöpfung, Gewichtsverlust und Nachtschweiß kommen.
Wenn Sie über einige Wochen derartige Beschwerden haben und insbesondere, wenn Sie selbst bereits einen Knoten im Halsbereich fühlen können, sollten Sie sich unverzüglich an einen Arzt wenden!
Übersichtsseite → „Schilddrüsenkrebs„