Schilddrüsenguide – Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
  • Über dieses Webprojekt ↓
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • e-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Unterstützer und Gastautoren
    • Login
  • Neu hier? ↓
    • Schilddrüsenlexikon
    • Häufig verwendete, medizinische Begriffe und Abkürzungen
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenarzt, Selbsthilfegruppe)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
  • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion ↓
    • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
  • Schilddrüsenwerte ↓
    • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
  • Schilddrüsenhormontherapie ↓
    • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
  • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
  • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis ↓
    • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
  • Schilddrüse und Psyche ↓
    • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
    • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
  • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)

Schlagwort: Schilddrüsenspezialisten

Online-Veranstaltung zu Kopf-Hals-Tumoren: Was ist harmlos und was nicht?

by Nicole Wobker/5. September 2022/Schilddrüsenkrebs

Ich möchte die Gelegenheit nutzen um auf eine Online-Veranstaltung der Medizinischen Hochschule Hannover hinzuweisen die vom dortigen Krebszentrum für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 7. September (17.00 bis 18.00 Uhr) organisiert wird. Continue reading „Online-Veranstaltung zu Kopf-Hals-Tumoren: Was ist harmlos und was nicht?“

Diabetologie und Endokrinologie an den Universitäten stärken, um Patientenversorgung in der Zukunft zu sichern

by Nicole Wobker/8. Oktober 2021/Schilddrüsenspezialisten

Die Universitätsmedizin in Deutschland bildet mit ihrem Aufgabenverbund von Forschung, Lehre und Krankenversorgung die zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschafts- und Gesundheitssystem. In seiner jüngsten Empfehlung spricht sich der Wissenschaftsrat dafür aus, diese besonders zu stärken und ihre Basis zu erweitern. Doch laut dem wissenschaftspolitischen Beratungsgremium werden gerade in der Universitätsmedizin Bettenkapazitäten abgebaut und notwendige Forschungsaktivitäten eingestellt, da sie nicht ausreichend finanziert werden. Continue reading „Diabetologie und Endokrinologie an den Universitäten stärken, um Patientenversorgung in der Zukunft zu sichern“

Presseinformation – Schilddrüsennetz Hannover – Schilddrüsenspezialisten und schilddrüsenkranke Patienten erarbeiten ehrenamtlich gemeinsames Informationsangebot im Internet.

by Nicole Wobker/12. Dezember 20053. Mai 2021/SDG: In eigener Sache

Hannover, 12.12.2005. Die Homepage des Schilddrüsennetz Hannover (www.schilddruesenguide.de) bietet schilddrüsenkranken Patienten grundlegende Informationen zu den verschiedenen Krankheitsbildern und ihren Behandlungsmöglichkeiten. Schilddrüsenerkrankte finden dort Adressen von spezialisierten Ärzten und Selbsthilfegruppen sowie Ankündigungen von Vorträgen. Das Ziel der Initiative Schilddrüsennetz Hannover ist es, die wenig beachteten und oft unterschätzten Erkrankungen der Schilddrüse stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und die Situation von Schilddrüsenerkrankten in der Region Hannover langfristig zu verbessern. Continue reading „Presseinformation – Schilddrüsennetz Hannover – Schilddrüsenspezialisten und schilddrüsenkranke Patienten erarbeiten ehrenamtlich gemeinsames Informationsangebot im Internet.“

Anzeige

Impressum & Datenschutzerklärung

Logo www.Schilddruesenguide.de -Der unabhängige Internetwegweiser zu Erkrankungen der Schilddrüse

Für neu diagnostizierte Hashimoto-Erkrankte sind auf www.diagnose-hashimoto-thyreoiditis.de die wichtigsten Info’s kurz zusammengefasst.

SDG-Tipp

Selen beeinflusst den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis nachgewiesenermaßen positiv. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter dem Tag → Selen

365 Tabletten, d.h. 12 Monate für weniger als 20,00 EUR ausreichend mit dem Spurenelement Selen versorgt (Amazon-Partnerlink)

Anzeige



Was gibt’s Neues?

  • Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz findet bislang unbekannte Ursache von Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüse und SARS-CoV-2
  • Buch-Neuerscheinung: Schilddrüse 2021 – Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenkarzinom
  • Leichte Schilddrüsenstörungen können schwere Herzprobleme machen
  • Prof. Dr. Feldkamp zum Professor für den Fachbereich Endokrinologie am Universitätsklinikum OWL ernannt

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

– Aktualisierte Neuauflage (Mai 2022) –

Nicole Wobker

Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen weit verbreitete Beschwerden wie innere Unruhe, Unsicherheit, Selbstzweifel, Schlafstörungen und Erschöpfungszustände gerade im Anfangsstadium der Autoimmunerkrankung häufig zu entsprechenden Fehldiagnosen ( Angststörung, Burnout, Depression). Für die betroffenen SchilddrüsenpatientInnen bedeutet das oftmals den Beginn eines jahreslangen Leidensweges.

SDG-Tipp

Ein nützliches Tool für alle die eine passgenaue Dosis an Schilddrüsenhormonen benötigen.

MEDA Pharma Exakt Tablettenteiler (Amazon-Partnerlink)

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

Nicole Wobker: Wenn die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis das Leben verändert.: Wegweiser zu neuen Behandlungsansätzen (Amazon-Partnerlink)

Etliche Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankte sind trotz Schilddrüsenhormontherapie nicht beschwerdefrei. Dieses E-Book beschreibt die sowohl für betroffene PatientInnen als auch behandelnde ÄrztInnen gleichermaßen schwierige Situation. Es zeigt die Chancen und Risiken der derzeit möglichen ergänzenden Therapieansätze auf, um Hashimoto-Thyreoiditis-Erkrankten eine Hilfestellung bei der individuellen Auswahl derselben zu geben.

SDG-Tipp

Viele SchilddrüsenpatientInnen klagen über –> trockene Haut besonders während der Wintermonate. Dagegen hilft

Wild Yams Creme 100 ml extra stark – mit 64% Diosgenin (Amazon-Partnerlink)

… eine gute Feuchtigkeitspflege bei hormonell bedingten Hautproblemen!

Anzeige

Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.