Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. glutenfreie Ernährung
Kann der Krankheitsverlauf der Hashimoto-Thyreoiditis durch einen Verzicht auf gluten-haltige Lebensmittel günstig beeinflusst oder die Autoimmunerkrankung dadurch vielleicht sogar geheilt werden?
Wer im Internet zum Thema Hashimoto-Thyreoiditis recherchiert, stößt neuerdings auf Ergebnisse wie Autoimmunerkrankung, Gluten, Gliadin, Zöliakie, Glutensensitivität, Weizenallergie, „durchlässiger Darm“, Leaky-Gut-Syndrom, Zonulin … Was ist da dran? Ist die Hashimoto-Thyreoiditis tatsächlich „nur“ eine Lebensstilerkrankung, die sich mit einer Ernährungsumstellung in den Griff kriegen lässt?
Ist Gluten die entscheidende Ursache für die Entstehung der Hashimoto-Thyreoiditis?
Seit einigen Jahren wird über den möglichen Zusammenhang von Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. Gluten-Unverträglichkeit unter Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen in Deutschland teilweise heftig gestritten. Von den behandelnden SchilddrüsenärztInnen hört man indes keine Empfehlungen zu glutenfreier Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis. Woher kommen die immer weiter um sich greifenden Theorien zu „Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten“ also?
Der Ausgangspunkt für diese Auseinandersetzungen zum vermuteten Einfluss von Gluten auf den Krankheitsverlauf bei der Hashimoto-Thyreoiditis sind die Veröffentlichungen von zwei in den USA lebenden Autoren. Chris Kresser veröffentlichte 2010 den Artikel „The Gluten-Thyroid Connection“ in seinem Weblog. Datis Kharrazian publizierte 2014 das Buch „Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion“. Kresser und Kharrazian sehen Gluten, genauer gesagt Gliadin (Gluten besteht aus Glutenin und Gliadin) als eine der wesentlichen Ursachen der Hashimoto-Thyreoiditis und empfehlen Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen entsprechend eine glutenfreie Ernährung. Continue reading „Hashimoto-Thyreoiditis und Gluten bzw. glutenfreie Ernährung“