Schilddrüsenwissen für Ärzte: Fachbeiträge aus der Praxis
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beiträge erfahrener ExpertInnen zu Diagnostik, Therapie und interdisziplinären Ansätzen bei Schilddrüsenerkrankungen.
Sie möchten einen eigenen Artikel veröffentlichen? → Bitte kontaktieren Sie mich dazu gerne per E-Mail an info[@]schilddruesenguide.de
Grundlagen
- Dr. Frank Callies: Schilddrüsenfunktionsstörungen
Diagnostik & Therapie
- Prof. Dr. Dr. Hüdayi Korkusuz: Thermoablation von Schilddrüsenknoten
- Prof. Dr. Jochen Dressler: Radioiodtherapie – Wissenswertes für Patienten
- Dr. Andrea Beuleke, Prof. Dr. Joachim Jähne: Chirurgische Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Autoimmunerkrankungen
- Prof. Dr. Armin E. Heufelder: Immunthyreoiditis Hashimoto
- Prof. Dr. Roland Gärtner: Jod & Hashimoto-Thyreoiditis
- Prof. Dr. B. L. Herrmann: Morbus Basedow
Endokrine Orbitopathie
- Dr. Roland Gockeln: Die Endokrine Orbitopathie
- Dr. Egon F. Eder: Transpalpebrale Orbitadekompression bei endokriner Orbitopathie
Begleiterkrankungen
- Dr. Volker Nehls: Arthropathien und Myopathien bei Schilddrüsenfunktionsstörungen
Ganzheitliche Ansätze & Mikronährstoffe
- Dr. Siegfried Schlett (Apotheker), Wolfgang Gerz (Arzt): Ganzheitliche Therapie bei Störungen der Schilddrüsenfunktion (Natürliche Schilddrüsenextrakte / Glandulae thyreoideae siccatae)
- Katharina Heinz (Apothekerin): Wichtige Nährstoffe bei Erkrankungen der Schilddrüse
- Sebastian Vigl (Heilpraktiker): Cordyceps sinensis bei Schilddrüsenunterfunktion
- Sebastian Vigl (Heilpraktiker): Rhodiola rosea bei Hashimoto-Thyreoiditis
Letzte Aktualisierung: 11. September 2025