Schilddrüsenguide

Der unabhängige Wegweiser zur Schilddrüse!

  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community
  • FAQ Schilddrüse
  • Navigationsseite
  • Neu hier?
    • Basiswissen Krankheiten der Schilddrüse
    • Hashimoto-Thyreoiditis: Was ist das?
    • Was tun bei Schilddrüsenknoten?
    • Wichtige Schilddrüsenthemen – häufig nachgefragt!
      • Symptome Schilddrüsenfehlfunktion
      • Äußerlich sichtbare Zeichen der Schilddrüsenunterfunktion erkennen
      • Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schübe, Schmerzen und Schwäche wegen Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüse und Psyche
      • Innere Unruhe, Angstzustände und Panikattacken bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Depression und Burnout bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Schilddrüsenwerte
      • TSH-Wert zu niedrig oder zu hoch?
      • Schilddrüsenhormontherapie
      • Was kann man selbst tun? Nahrungsergänzung, Naturheilkunde …
      • Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis
      • Abnehmen trotz Hashimoto-Thyreoiditis
      • Einfluss von Gluten auf die Hashimoto-Thyreoiditis
      • Coronavirus, COVID-19 und Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
      • Operative Eingriffe an der Schilddrüse (Schilddrüsenoperation, Thyreoidektomie)
      • Behandlung der Endokrinen Orbitopathie (Augenbeteiligung) beim Morbus Basedow
      • Pflanzenheilkunde bei Schilddrüsenerkrankungen
    • Schilddrüse & Ernährung
    • Schilddrüsenlexikon
    • Webverzeichnis „Schilddrüse“ (Schilddrüsenspezialisten)
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 0 – Chemnitz, Dessau, Dresden, Halle, Jena, Leipzig
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 1 – Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Potsdam, Rostock
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 2 – Bremen, Flensburg, Hamburg, Kiel, Oldenburg, Rotenburg-Wümme, Schiffdorf
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 3 – Bielefeld, Braunschweig, Fulda, Gießen, Göttingen, Hannover, Herford, Hildesheim, Kassel, Lübbecke, Magdeburg, Minden, Paderborn
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 4 – Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Krefeld, Lünen, Mönchengladbach, Münster, Rheine, Wesel
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 5 – Aachen, Bonn, Dembach, Hemer, Hürth, Lüdenscheid, Köln, Mainz, Mainz-Kastel, Siegen, Trier, Wesseling, Wuppertal
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 6 – Frankfurt (Main), Hanau, Heidelberg, Homburg, Wiesbaden, Worms, Würzburg
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 7 – Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Stuttgart, Tübingen
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 8 – Augsburg, Ingolstadt, München, Rimsting, Rosenheim, Simbach am Inn, Ulm
      • Schilddrüsenspezialisten – Postleitzahlengebiet 9 – Bayreuth, Erlangen, Kleinsendelbach, Nürnberg, Passau, Regensburg, Regendtauf, Würzburg
    • Sonstige, interessante Schilddrüsenseiten
    • Termine & Veranstaltungen
    • Erforschung von Schilddrüsenkrankheiten
  • Über dieses Webprojekt
    • Schilddrüsenguide – Das Original🦋. Seit 20 Jahren die verlässliche Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte.
    • Anbieterkennung
    • Datenschutzerklärung
    • Warum gibt es den Schilddrüsenguide?
    • Woher stammen die hier veröffentlichten Informationen?
    • E-Books „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“
    • E-Paper-Reihe „Schilddrüsenguide“
    • Kostenloses Informationsmaterial
    • Pressemitteilungen
    • Aktion „Farbe bekennen“
    • Forderungskatalog der Schilddrüsenselbsthilfe
    • Unterstützer und Gastautoren
  • SDG❤️Community

Schlagwort: Schilddrüsenkrebs

Schilddrüsenkarzinomregister

by Nicole Wobker/16. Dezember 201612. Februar 2024

Mit dem Aufbau eines Schilddrüsenkarzinomregisters und einer neu gegründeten Studiengruppe rücken die selteneren Schilddrüsenkrebsarten jetzt stärker in den Blickpunkt medizinischen Interesses.

Die Schilddrüsenzentren in Würzburg, München und Augsburg bauen seit ungefähr zwei Jahren eine gemeinsame Datenbank, insbesondere zu den selteneren Formen von Schilddrüsenkrebs, auf. Dieses Schilddrüsenkarzinomregister (defekter Link wurde am 13.09.23 gelöscht) finden Sie derzeit auf den Seiten des Universitätsklinikums Würzburg.

Im Hinblick darauf ist auch interessant, dass die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. bereits vor einigen Wochen mitgeteilt hat, dass sich am 6. Oktober 2016 außerdem eine unabhängige Studiengruppe für „Seltene Tumore der Schilddrüse“(Link geprüft am 12.02.24) in Marburg gegründet hat.

Nachtrag: Zu diesem Thema gibt es einen aktuelleren Beitrag → Schilddrüsenkrebs – Zahl der Neuerkrankungen steigt geringfügig an


Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2024

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged Schilddrüsenkarzinomregister, Schilddrüsenkrebs

Zwei Treffer machen den Schilddrüsentumor

by Nicole Wobker/1. September 20164. Juni 2025

Das autonome Adenom ist die häufigste Variante gutartiger Tumore der Schilddrüse. Mutationen in zwei Genen sind für gut 70 Prozent von ihnen verantwortlich. Wissenschaftler der Uni Würzburg haben jetzt einen weiteren Auslöser identifiziert. Hormone der Schilddrüse sind an der Steuerung vieler Funktionen des menschlichen Körpers beteiligt: Sie nehmen Einfluss auf […]

Jodtabletten-Debatte in NRW: Endokrinologen raten, Jod nur nach behördlicher Anordnung einzunehmen

by Nicole Wobker/8. Juni 20164. Juni 2025

Wenn bei einer Reaktorkatastrophe radioaktives Jod freigesetzt worden ist, bieten Jodtabletten einen gewissen Schutz. Denn hochdosiertes Jod in Form von Kaliumjodid-Tabletten blockiert die Schilddrüse und reduziert damit das Risiko für Schilddrüsenkrebs. Dosierung und Zeitpunkt der Einnahme müssen aber exakt nach Vorgaben der Behörden erfolgen. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) […]

Schilddrüsenkrebs wird immer häufiger diagnostiziert

by Nicole Wobker/29. März 20166. Februar 2024

In der Online-Ausgabe der FAZ ist vor einigen Tagen ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema Schilddrüsenkrebs erschienen (Titel: „Ruhig mal drinlassen“, Autor: Michael Brendler). Mir hat insbesondere gut gefallen, dass sehr deutlich darauf hingewiesen wurde, dass das Leben ohne Schilddrüse keineswegs immer ohne Probleme verläuft. „Die künstlichen Hormone, die er […]

Fortschritte durch neue Medikamente in der Therapie von fortgeschrittenem Schilddrüsenkrebs

by Nicole Wobker/23. November 20154. Juni 2025

Schilddrüsenknoten sind in Deutschland häufig. Etwa jeder vierte Erwachsene ist betroffen. Auch wenn bösartige Veränderungen selten sind, müssen die Knoten abgeklärt werden, um Krebs auszuschließen. Je nach Art des Krebses schließt sich nach der Operation eine Radiojod-Therapie an, die allerdings nicht für jede Form des Schilddrüsenkrebses in Frage kommt. Mit […]

Nutzenbewertung Wirkstoff Lenvatinib

by Nicole Wobker/5. Oktober 201513. September 2023

Es gibt eine neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeit für PatientInnen bei denen der Schilddrüsenkrebs schon weiter fortgeschritten ist.

Der Wirkstoff Lenvatinib wird als Behandlungsmöglichkeit bei Patienten mit progressivem oder metastasiertem differenziertem Schilddrüsenkarzinom (papillares Karzinom/follikuläres Karzinom inkl. Hürthle-Zell-Karzinom) geprüft, welches nicht auf eine Radiojodtherapie angesprochen hat. Vom Gemeinsamen Bundesausschuss wurde am 01. Oktober 2015 dazu jetzt die Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lenvatinib veröffentlicht. Der Text kann hier (Link geprüft am 13.09.23) als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Diesen Beitrag teilen ...
Tagged differenziert, Hürthle-Zell-Karzinom, Lenvatinib, Metastasen, Schilddrüsenkarzinom, Schilddrüsenkrebs

Besorgniserregende Zahl neuer Schilddrüsenkrebsfälle in Fukushima

by Nicole Wobker/16. September 20154. Juni 2025

Als Folge des Reaktorunglücks in Fukushima steigt die Anzahl der Neuerkrankungen an Schilddrüsenkrebs bedenklich an.

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 … 8

Über dieses Webprojekt

2005 – 2025
Logo Schilddrüsenguide

Impressum / Datenschutzerklärung

Anzeige

Umfrage

Wie lange hat es bei Ihnen von den ersten Symptomen bis zur Diagnose gedauert?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragearchiv

Schilddrüsenguide: Info's, Checklisten und eBookSchilddrüsenguide – Dein kostenloser Kompass für eine gesunde Schilddrüse! Entdecke Info’s, Checklisten & eBook!

E-Book zur Hashimoto-Thyreoiditis

♥ Mit dem Kauf dieses E-Books erhalten Sie Zugang zu exklusivem Bonusmaterial!

Cover eBook Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und FrauenNicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen (Amazon-Partnerlink)

In diesem E-Book erfahren Mädchen und Frauen nicht nur alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Schilddrüsenwerte und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis, sondern besonderes Augenmerk wurde auf die weiblichen Aspekte (Pubertät, Zyklusstörungen, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Wechseljahre) dieser unterschätzten Schilddrüsenerkrankung gelegt.

Anzeige

Kategorien

  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Morbus Basedow
  • Naturheilkunde & Alternativmedizin
  • Schilddrüse allgemein
  • Schilddrüse: Ernährung, Nahrungsergänzung und Gewichtsprobleme
  • Schilddrüse: Psychische Aspekte
  • Schilddrüsenbücher
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Frauen
  • Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsenselbsthilfe
  • Schilddrüsenspezialisten
  • SDG: In eigener Sache
  • Zusatzbefunde "Nebenbaustellen" (Begleiterkrankungen)
Proudly powered by WordPress | Theme: ShowMe by NEThemes.