Schilddrüsenunterfunktion erhöht Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt

Frühgeburten sind bei Schwangeren mit Hashimoto-Thyreoiditis häufiger. Schwangere Frauen mit einer nur mäßig ausgeprägten Schilddrüsenfunktionsstörung, wie beispielsweise einer subklinischen Hypothyreose (geringfügige Schilddrüsenunterfunktion) und/oder positiven Schilddrüsenautoantikörpern (TPO-AK), haben nach einer Auswertung von 19 wissenschaftlichen Studien (Daten von mehr als 47.000 Teilnehmerinnen) eine höhere Wahrscheinlichkeit für Frühgeburten. Die Analyse-Ergebnisse weisen darauf hin, dass ein höheres Risiko für eine Frühgeburt insbesondere dann besteht wenn die für die Hashimoto-Thyreoiditis typischen TPO-AK positiv sind und der TSH über 4 mU/L liegt.

Quelle: Korevaar, Cappola „Association of Thyroid Function Test Abnormalities and Thyroid Autoimmunity With Preterm Birth. A Systematic Review and Meta-Analysis“, JAMA. 2019;322(7):632-641.

🍀Schilddrüse und Frau – alles was Sie zu dem Thema wissen müssen
Die Schilddrüse ist eng mit dem weiblichen Hormonhaushalt verknüpft: Pubertät, Zyklus, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit, Wochenbettdepression, postpartale Thyreoiditis und Wechseljahre – für uns Frauen sind hormonelle Probleme immer auch ein Wechselbad der Gefühle.
Jetzt mehr darüber erfahren!
Diesen Beitrag teilen ...